AGR Rate in Tool32 ändern => wie prüfen ob's geklappt hat?

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

nachdem ja häufig empfohlen wird die AGR-Rate auf +40 zu verändern um das starke verrußen des AGR-Ventils einzudämmen hab' ich mich das also heute auch mal versucht.

Ich muss dazu sagen daß das meine erste Aktion in Tool32 war, also hier keine weiteren Kenntnisse vorhanden sind. Ich bin einfach nach dieser "allgemein gängigen Anleitung" vorgegangen.

Es hat soweit alles ohne Fehlermeldungen oder dergleichen funktioniert, nur frage ich mich wie ich jetzt überprüfen kann ob der Wert auch übernommen wurde? Eingegeben habe ich "agr;40" und dann auf "abgleich_prog" ...allerdings konnte ich weder vorher feststellen wo der aktuelle Wert (also vermutlich 0) steht und hinterher der neue Wert von 40.

Ich meine zwar dass der oft erwähnte "bessere Anzug" im unteren Drehzahlbereich vorhanden ist, aber das könnte auch Einbildung sein. Ganz so deutlich wie wenn das AGR Ventil ausser Betrieb gesetzt wird ist es meiner Meinung nach nicht.

=> Irgendwie muss ein programmierter Wert doch auslesbar sein? ...weiß evtl. jemand wie?

Danke 🙂

Bild #208342289
Bild #208342290
Beste Antwort im Thema

Wieso das? Mein AGR und die Ansteuerung funktionieren einwandfrei. Hab das nur prophylaktisch geändert, um weniger Rotz im ansaugtrakt zu haben.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ja, den kann man mit nem Schraubenzieher nach unten hebeln. Dieses Kabel solltest Du dann auch tauschen, da schmort oftmals der Kontakt zusammen. Mehr als ASB runter braucht es nicht (außer Halter Ölmessstab).
Wenn Dein AGR jetzt quak quak macht , mal die Unterdruckleitung bis zum Druckwandler prüfen (generell sollte man die alle prüfen, austauschen) Evtl ist der Druckwandler defekt (war bei mir damals so).

Danke X5 Baby, dann muss ich nochmal die Brücke runtenehmen. Das Quack Geräusch kam aus den Elektroventil von der ASB. Heute morgen war kein Quacken und dann kein Fehler im BC. Du spricht vom Stecker wechseln, den Runden oder den Viereckigen. Ich hatte solch Probleme mit das Steuergerät, und die Kabeln laufen ja auch drunter, da sieht man nichts mehr...wie soll das gehen ?

Den runden Stecker. Ist nur die Plusleitung rüber zur Lima, dort angeschraubt. Diese Leitung sollte getauscht werden. Die kann man mit dem Schraubenzieher vom SG (im angeschraubten Zustand) runterhebeln.

Hallo, hätte eine Frage.
Mit meiner aktuellen Version von Rheingold kann ich die AGR Rate ja nicht mehr verstelltn.

Hab es jetzt über Tool32 versucht, hab alle genau wie auf einem YouTube video gemacht.

Bei mir ändert sich auch ein Wert, nur wird es komplett anders dargestellt als bei den zahlreichen Videos oder in diesem Fred.

Kann das sein das dies einfach anders angezeigt wird, bei meiner Version??
Standard warn Abgleich Lesewert nur 000... (Nullen) jetzt hald dieser "komische" Wert.

Hab einen N47 177Ps LCi Bj 2009

da sollten eigentlich nur +40mg gehen jedoch nimmt er auch den +80mg Wert als OKAY, 87mg gehen nicht mehr da bekomm ich einen Fehler.

Hab es dann in Rheingold kontrolliert und die steht nun was von 0,2 wenn ich es ausslese, statt der Standard 0,0 was ich vorher hatte. Jedoch hab ich doch per Tool32 auf 80mg programmiert.

Kann mir das jemand bitte erklären, wurde es richtig programmiert und übernommen?
Bilder anbei... Danke

Nach der Programmierung mit agr;80.jpg
Nach der Programmierung mit agr;40.jpg
Wert kann ich ja leider per Rh nicht verstellen, bei der Konteolle zeigt er mir nun aber 2,0 an...wieso dieser wert nach der 80mg Programmierung?.jpg
Ähnliche Themen

Wenn ich mich noch recht erinnere kannst du mit tool32 erstmal Abgleich lesen dann Abgleich einstellen mit der Variable AGR:wert.
Erst dann kannst der AGR:Wert programmieren und anschließend kontrollieren.

Zitat:

@ohridmk schrieb am 26. Oktober 2019 um 09:03:12 Uhr:


Wenn ich mich noch recht erinnere kannst du mit tool32 erstmal Abgleich lesen dann Abgleich einstellen mit der Variable AGR:wert.
Erst dann kannst der AGR:Wert programmieren und anschließend kontrollieren.

das hab ich auch alles so gemacht, nur stell ich mir die frage warum bei mir nach dem Programmieren jetzt bei 40mg ein Wert von 1,22xxx steht und bei 80mg ein Wert von 2,44xxx, Rheingold gibt bei programmierten Tool32 80mg... 2,0mg pro Hub an
versteh nicht warum bei mir keine Wert von 4.xxxxx bei 40mg , oder 8.xxxx bei 80mg kommt

Zitat:

Hab es dann in Rheingold kontrolliert und die steht nun was von 0,2 wenn ich es ausslese, statt der Standard 0,0 was ich vorher hatte. Jedoch hab ich doch per Tool32 auf 80mg programmiert.

auf deinem bild zeigt RG aber 2,0 (nicht 0,2)!
bei meinem n47 bj 10/2007 kann ich 0,7 (mit altem RG) einstellen und der verstellbereich geht nur bis 1,0.

wenn die 2,0 stimmen, ist das viel mehr als RG ursprünglich ermöglichte.(möglicher weise ist das bei den neuen versionen ja anders, kann ich mit meiner alten version nicht beurteilen)

Zitat:

@bmw-m3-x1 schrieb am 26. Oktober 2019 um 09:33:24 Uhr:



Zitat:

@ohridmk schrieb am 26. Oktober 2019 um 09:03:12 Uhr:


Wenn ich mich noch recht erinnere kannst du mit tool32 erstmal Abgleich lesen dann Abgleich einstellen mit der Variable AGR:wert.
Erst dann kannst der AGR:Wert programmieren und anschließend kontrollieren.

das hab ich auch alles so gemacht, nur stell ich mir die frage warum bei mir nach dem Programmieren jetzt bei 40mg ein Wert von 1,22xxx steht und bei 80mg ein Wert von 2,44xxx, Rheingold gibt bei programmierten Tool32 80mg... 2,0mg pro Hub an
versteh nicht warum bei mir keine Wert von 4.xxxxx bei 40mg , oder 8.xxxx bei 80mg kommt

Das hat nicht geklappt
Agr;87 verstellen und dann Abgleich prog

Welche DDE?

Zitat:

@Spechtone schrieb am 26. Oktober 2019 um 12:52:52 Uhr:



Zitat:

@bmw-m3-x1 schrieb am 26. Oktober 2019 um 09:33:24 Uhr:


das hab ich auch alles so gemacht, nur stell ich mir die frage warum bei mir nach dem Programmieren jetzt bei 40mg ein Wert von 1,22xxx steht und bei 80mg ein Wert von 2,44xxx, Rheingold gibt bei programmierten Tool32 80mg... 2,0mg pro Hub an
versteh nicht warum bei mir keine Wert von 4.xxxxx bei 40mg , oder 8.xxxx bei 80mg kommt

Das hat nicht geklappt
Agr;87 verstellen und dann Abgleich prog

Welche DDE?

Hmm, steh grad auf der Leitung und weiß nicht was du meinst, sorry....

ich hab es genau nach dieser Anleitung gemacht, jedoch komm ich nicht auf die selben Werte....

https://m.youtube.com/watch?v=UihTCYF-Tpc&t=61s

agr;87 geht bei mir nicht, agr;80 nimmt er und bestätigt mit Okay aber sollte bei meinem Motor ja normal nicht möglich sein.
N47 320xd Bj 9.2008

hab jetzt nochmal nachgesehen, also anscheinend haben das "Problem" mehrere (Bilder Anbei)

Liegt es vielleicht daran das ich statt agr;40...... agr 4.0 oder 0.4 eingeben muss (mit Punkt eingeben?)

Wäre für D71N47C0 Motorsteuergerät (DDE ?)

Screenshot_20191026-172747_Chrome.jpg
Screenshot_20191026-172844_Chrome.jpg

Habe im Oktober ein Update bekommen und seid dam ist es mit agr rate Verstellung Ende, gibt es einen anderen Weg das zu ändern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen