Niveauregulierung ausgefallen
Hallo Gemeinde,
wie es der Titel schon sagt: Meine Niveauregulierung war (!) ausgefallen.
Plötzlich erschien also diese Fehlermeldung im Display. Tasächlich funktionierte das System auch nicht mehr. Was mich wunderte: Der Kompressor pumpte, jedoch konnte man gleichzeitig das zischende Geräusch von entweichender Luft vernehmen.
Eine mit der Reparatur beauftragte Werkstatt hat eine defekte Luftversorgungseinheit diagnostiziert. Ich hätte da kein Problem mit gehabt, aber das zu ersetzende Bauteil ist irreteuer. In der Bucht wird für Neuteile ein Preis von um die 400€ aufgerufen, bei BMW soll es stolze 600€ bringen. Zuzüglich Montage, versteht sich.
Da ich Zweifel an der Diagnose hatte, habe ich mich dann schließlich selbst der Sache angenommen. Mit einem erfreulichen Ergebnis.
Nach dem Freilegen der Luftversorgungseinheit habe ich also einen Pumpzyklus provoziert. Und da konnte man es genau sehen bzw. spüren:
Die Luft ist während des Aufpumpvorganges an einer Stelle entwichen, wo sich der Formschlauch an dem Tragerahmen durchgescheuert hatte! Aber jetzt kommts: Dieser Schlauch ist nicht als Ersatzteil lieferbar!
Auf Nachfrage sagte der Freundliche: Im Bedarfsfall wird betroffenen Kunden eine neue Luftversorgungseinheit verkauft!
Ich dachte, das gibts doch nicht! Ich möchte nicht wissen, wie vielen Kunden wegen dieser Tatsache eine neue Luftversorgungseinheit verkauft wird, nur weil ein durchgescheuerter Schlauch nicht erkannt bzw. ersetzt wird!
Dabei ist eine zeitwertgerechte Reparatur dieses Fehlers praktisch zum Nulltarif möglich. Ich habe in der angehängten Bilderserie gezeigt, wie es geht. Möglicherweise kann auch die ganze Leitung gegen eine andere Leitung (Meterware?) getauscht werden, aber das war in diesem Fall nicht notwendig, weil der Restschlauch (wie auch das ganze System) sich in einem Topp-Zustand präsentierte.
Das defekte Schlauchstück wurde mit einem Pneumatikschlauch repariert. Als Klebstoff diente simples Pattex. Die gefährliche Stelle im Tragrahmen ist nun mit einer Gummitülle versehen. Und abschließend habe ich den mit Schmutzwasser vollgesogenen Schaumeinsatz entfernt, und Ablauflöcher in die Tafel eingebracht.
Jetzt funktioniert das System wieder wie vorher.
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
wie es der Titel schon sagt: Meine Niveauregulierung war (!) ausgefallen.
Plötzlich erschien also diese Fehlermeldung im Display. Tasächlich funktionierte das System auch nicht mehr. Was mich wunderte: Der Kompressor pumpte, jedoch konnte man gleichzeitig das zischende Geräusch von entweichender Luft vernehmen.
Eine mit der Reparatur beauftragte Werkstatt hat eine defekte Luftversorgungseinheit diagnostiziert. Ich hätte da kein Problem mit gehabt, aber das zu ersetzende Bauteil ist irreteuer. In der Bucht wird für Neuteile ein Preis von um die 400€ aufgerufen, bei BMW soll es stolze 600€ bringen. Zuzüglich Montage, versteht sich.
Da ich Zweifel an der Diagnose hatte, habe ich mich dann schließlich selbst der Sache angenommen. Mit einem erfreulichen Ergebnis.
Nach dem Freilegen der Luftversorgungseinheit habe ich also einen Pumpzyklus provoziert. Und da konnte man es genau sehen bzw. spüren:
Die Luft ist während des Aufpumpvorganges an einer Stelle entwichen, wo sich der Formschlauch an dem Tragerahmen durchgescheuert hatte! Aber jetzt kommts: Dieser Schlauch ist nicht als Ersatzteil lieferbar!
Auf Nachfrage sagte der Freundliche: Im Bedarfsfall wird betroffenen Kunden eine neue Luftversorgungseinheit verkauft!
Ich dachte, das gibts doch nicht! Ich möchte nicht wissen, wie vielen Kunden wegen dieser Tatsache eine neue Luftversorgungseinheit verkauft wird, nur weil ein durchgescheuerter Schlauch nicht erkannt bzw. ersetzt wird!
Dabei ist eine zeitwertgerechte Reparatur dieses Fehlers praktisch zum Nulltarif möglich. Ich habe in der angehängten Bilderserie gezeigt, wie es geht. Möglicherweise kann auch die ganze Leitung gegen eine andere Leitung (Meterware?) getauscht werden, aber das war in diesem Fall nicht notwendig, weil der Restschlauch (wie auch das ganze System) sich in einem Topp-Zustand präsentierte.
Das defekte Schlauchstück wurde mit einem Pneumatikschlauch repariert. Als Klebstoff diente simples Pattex. Die gefährliche Stelle im Tragrahmen ist nun mit einer Gummitülle versehen. Und abschließend habe ich den mit Schmutzwasser vollgesogenen Schaumeinsatz entfernt, und Ablauflöcher in die Tafel eingebracht.
Jetzt funktioniert das System wieder wie vorher.
273 Antworten
Danke für die Antwort.
Da Pdc, navi, Bluetooth und Audio noch funktioniert, kann ja im schlimmsten Fall eigentlich nur das ehc Modul kaputt sein. Also zusätzlich zu den Relais.
Zieht einen der bmw Händler über den Tisch oder kann man da die Relais kaufen?
Woran liegt es eigentlich, dass der Hintern auf dem Boden liegt? Kann das überhaupt nur an einem defekten Relais liegen?
Ich sehe schon die Dollarscheine fliegen ????
Die relais kannst beim freundlichen kaufen. Der Kompressor geht nicht ohne das Relais. Daher liegt der irgendwann mal auf.
Das Relais ist ein Standard Relais , das kannst auch beim krauter um die Ecke kaufen. Gleiche Farbe, gleiche Funktion (selten sowas).
Wird eh bei Kompressor Tausch vorgeschrieben mitzuwechseln...
So, habe zwei Relais getauscht. Ein hellrotes und das grüne. Zündung an und schwupp war er oben. Da habe ich wohl noch einmal richtig Glück gehabt.
Ging ratz fatz. Jetzt reinige ich noch die Abläufe.
Macht es Sinn, zusätzlich ein Ablauf in die Reserverad Mulde zu bohren? Und einen Gummischlauch raus hängen zu lasse.
Ähnliche Themen
Das ist ja mal eine Idee, das mit dem Loch in die Mulde aber ne, würde ich nicht machen, noch ein Loch mehr. Sorge für freie Abläufe,unten die Verengung abschneiden und gut ist
Die sind schon ab, läuft auch sauber ab... keine Ahnung wie das Wasser da reingekommen ist.
Zitat:
@Senfsaft schrieb am 14. Oktober 2019 um 20:00:53 Uhr:
Die sind schon ab, läuft auch sauber ab... keine Ahnung wie das Wasser da reingekommen ist.
Okay, dann eventuell noch an den verstopften löchern oben in der Kassette oder die Verbindung von der Kassette zum Schlauch selbst. Mehr wüsste ich jetzt auch nicht.
Also das Wasser läuft jetzt wieder gut ab, es sammelt sich aber weiterhin das Wasser in der Mulde
Ich habe jetzt gefunden wo es rausläuft. Und zwar unter dem Schloss Träger für die Heckklappe. Da wo die Bleche überlappen. Siehe Bild.
Hat das schon einmal jemand gehabt??
Kommt das da jetzt durch den eingekreisten Schlitz? O_o hab ich so noch nie gesehen.
Ja genau, da läuft es raus. Es regnet grade sehr stark, da kann man das sehr gut sehen.
Dichtubg kaputt oder es läuft hinter der Dichtung her?
Naja scheinbar läuft das direkt aus dem Schlitz und nicht von oben kommend, da würde ich genau nochmal hinschauen und dann den Schlitz zu machen, silikon oder ähnliches rein und von außen also unten an dem Rad Kasten dann auch
Um Gottes willen. Dass das da lang läuft ist nicht richtig. Mit Silikon o.ä. läufst wo anders rein. Panodach mal abdecken. I.d.R läuft s da falsch ab. Der Kofferraumdeckel ist normal dicht. Wo soll da was reinlaufen?
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 17. Oktober 2019 um 18:33:16 Uhr:
Um Gottes willen. Dass das da lang läuft ist nicht richtig. Mit Silikon o.ä. läufst wo anders rein. Panodach mal abdecken. I.d.R läuft s da falsch ab. Der Kofferraumdeckel ist normal dicht. Wo soll da was reinlaufen?
Naja deshalb soll er ja noch mal genauer hin schauen, nur nach dem bild ist es schwer zu urteilen. Wenn ich das Problem hätte,würde ich fühlen on es über dem Schlitz nass ist,wenn es das ist,kommt es doch von oben, wenn nicht dann nur durch den markierten Schlitz. Würde ich mal sagen
Es läuft aus dem Schlitz raus und nicht oben drüber.
Heute hat meine Kleine Geburtstag, da wurde von meiner Frau direkt ein Verbot ausgesprochen, so dass ich mir die Dichtungen nicht genau angucken konnte.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es vom Dach kommt. Die Rinnen laufen beide sehr gut ab. Falls da soviel Wasser durch das geschlossene Dach eindringt, kann ich es auch fast auflassen...