Auf dem Weg in den Urlaub: Motor defekt - Abgase aus dem Öldeckel
Moin,
mein S211 Mopf, Baujahr 2006, 220 CDI mit 229.000 km hat uns im Stich gelassen. Auf dem Weg in den Urlaub mit Wohnwagen gab es auf der Autobahn plötzlich einen Leistungsverlust und starke Klopfgeräusche aus dem Motor. Die Weiterfahrt wurde umgehend beendet. Der Motor lief nur noch sehr unrund und mit starken Klopfgeräuschen. Kurz vor Mitternacht mit schwangerer Frau und einer 2 Jahre alten Tochter natürlich ein Traum an der Abfahrt einer BAB;-)
Der herbeigerufene ADAC vermutete Aufgrund der Geräusche direkt einen defekten Injektor. Wir wurden in die nächste Mercedeswerkstatt geschleppt und übernachteten im Wohnwagen auf dem Hof der Werkstatt.
Am nächsten morgen wurde der Wagen direkt untersucht. Ergebnis: Vermuteter Kolbenschaden aufgrund von austretenden Abgasen aus dem Öldeckel. Keine Reparatur möglich. Austauschmotor sei notwendig aufgrund des Alters des Wagens aber nicht empfehlenswert.
Nach Rücksprache mit dem ADAC wurde wir mit Wagen und Wohnwagen zusammen (Was für ein Geschoss) zurück nach Hause transportiert.
Zu Hause dann selbst an die Diagnose angeschlossen und getestet: Der Motor springt an, läuft nur auf drei Zylindern und klopft stark (Ich habe schonmal einen defekten Injektor gehört, der hörte sich fast genau so an). Aus dem geöffneten Öldeckel treten sehr deutlich im Takt des Motors Abgase aus. Im Fehlerspeicher ist der Fehler 2048 - Rundlauf Zylinder 1 hinterlegt.
Kann es ggf. doch nur ein defekter Injektor sein? Den könnte ich noch selbst tauschen.
Ist es möglich, dass die Abgase aus dem Öldeckel durch einen defekten Injektor verursacht werden oder deutet dies eindeutig auf einen Kolbenschaden hin?
Über Anregungen zur weiteren Vorgehensweise bin ich dankbar. Für die Schrotpresse ist der Wagen zu schade, der hat im Januar erst anstandslos Tüv bekommen und in den letzten Jahren wurde schon vieles ausgetauscht.
Beste Grüße aus dem Norden
Timo
Beste Antwort im Thema
So ich melde mich mal zurück, mein dicker läuft wieder.
Es war dann doch kein Riss im Kolben sondern die Kurbelwelle ( Bild im Anhang). Ich habe mich dann für einen gebrauchten Motor mit relativ wenig km entschieden. Diese Woche kommt noch die HU und dann geht es wieder auf die Bahn.
48 Antworten
Moin,
ich melde mich auch noch einmal. Brunky war heute bei mir. Vielen Dank nochmal für deine Unterstützung. Du opferst deine freie Zeit an einem Sonntag und nimmst noch nicht einmal etwas Spritgeld an. Deine Hilfsbereitschaft und Leidenschaft ist beispielhaft. DANKE! Du hast einen gut bei mir!
Ich werde den Wagen verkaufen. Ein neuer Wagen steht bereits auf dem Hof. Beruflich wird es ab Juni zu Veränderungen kommen. Ich werde keine 35.000 km mehr im Jahr fahren müssen wie bisher, sondern weniger als 10.000 km. Im wesentlichen benötige ich nur noch ein Zugfahrzeug für den Wohnwagen. Das habe ich gefunden. So schade es um den Daimler mit seiner Ausstattung ist, ich werde kein Geld mehr in den Wagen stecken. Die Reparatur des Kolbens übersteigt meine Mechanikerfähigkeiten.
Zitat:
@pejot90 schrieb am 14. April 2019 um 16:13:06 Uhr:
Ist das ein mopf?
Ja!
Wie schaut der Schaden aus ? Wie bei mir oder ein Loch?
Ähnliche Themen
Zitat:
@strunz_26 schrieb am 14. April 2019 um 17:32:40 Uhr:
Wie schaut der Schaden aus ? Wie bei mir oder ein Loch?
Loch im Kolben
Zitat:
@Hoschmeister schrieb am 14. April 2019 um 17:08:51 Uhr:
Moin,ich melde mich auch noch einmal. Brunky war heute bei mir. Vielen Dank nochmal für deine Unterstützung. Du opferst deine freie Zeit an einem Sonntag und nimmst noch nicht einmal etwas Spritgeld an. Deine Hilfsbereitschaft und Leidenschaft ist beispielhaft. DANKE! Du hast einen gut bei mir!
Ich werde den Wagen verkaufen. Ein neuer Wagen steht bereits auf dem Hof. Beruflich wird es ab Juni zu Veränderungen kommen. Ich werde keine 35.000 km mehr im Jahr fahren müssen wie bisher, sondern weniger als 10.000 km. Im wesentlichen benötige ich nur noch ein Zugfahrzeug für den Wohnwagen. Das habe ich gefunden. So schade es um den Daimler mit seiner Ausstattung ist, ich werde kein Geld mehr in den Wagen stecken. Die Reparatur des Kolbens übersteigt meine Mechanikerfähigkeiten.
Und was hast du dir jetzt gekauft, lass es uns wissen.
Zitat:
@Hoschmeister schrieb am 14. April 2019 um 20:55:50 Uhr:
Touareg aus 2014. Dieselgate sei Dank hat der schon sehr viel Wertverlust hinter sich.
Aber dafür hast du doch mit Sicherheit mehr ausgegeben, als was ein guter 211 kostet.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 15. April 2019 um 20:52:02 Uhr:
Zitat:
@Hoschmeister schrieb am 14. April 2019 um 20:55:50 Uhr:
Touareg aus 2014. Dieselgate sei Dank hat der schon sehr viel Wertverlust hinter sich.Aber dafür hast du doch mit Sicherheit mehr ausgegeben, als was ein guter 211 kostet.
Wenn du am Kiosk ne Schachtel Zigaretten kaufst, schmeißen die Dir nen VW Diesel hinterher. Preise sind mehr als im Keller
Ich verabschiede mich aus diesem Forum. Danke für die vielen Hilfen und Tipps in den letzten Jahren. Der W211 war wirklich ein sehr schöner Wagen. Doch jetzt war es an der Zeit Abschied zu nehmen Den Alten bin ich noch für 3000€ losgeworden. Ich bin den Umständen entsprechend zufrieden.
So ich melde mich mal zurück, mein dicker läuft wieder.
Es war dann doch kein Riss im Kolben sondern die Kurbelwelle ( Bild im Anhang). Ich habe mich dann für einen gebrauchten Motor mit relativ wenig km entschieden. Diese Woche kommt noch die HU und dann geht es wieder auf die Bahn.