Car-Net + Car-Net App
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu Car-Net und die App für das Smartphone (in meinem Fall ein iPhone).
Kurz zu der Ausstattung die, die Frage betreffen. Ich habe das Discover Media mit Telefonschnittstelle "Comfort, Car-Net "Guide &Inform" und Notruf-Service. Als Hotspot kommt der Huawei E355 zum Einsatz. Die Hotspot-Funktion des iPhones muss ja immer wieder aufgerufen werden, daher für den Autoeinsatz meiner Meinung zu anstregend.
Live-Traffic und Routen an das Navi schicken funktioniert ohne Probleme. Also die "Verbindung" steht eigentlich.
In der Car-Net App sehe ich ansonsten aber keine Werte die das Auto betreffen. z.B. Tankstand, Tür-Öffnung, Fahrdaten, Status und Parkposition. Wenn ich auf aktualisieren drücke kommt folgende Fehlermeldung "Aktualisieren: Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut."
Ich habe das Fahrzeug seit 10 Tagen und die Meldung erscheint immer.
Habt ihr eine Idee wo das Problem liegen könnte? Brauch man für die App-Funktionen doch den orig. Car-Stick von VW?
Ich hoffe es kann jemand weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ejanste schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:02:50 Uhr:
Darfst dir etwas aussuchen:
- Steuergerät im Auto
- Verbindung über das Mobilnetz
- Firewall und sonstige Security
- Authentication (sollte schon das richtige Auto aufgehen)
- Serverfarm als Backend, die die Dienste bereitstellt
- externe Schnittstellen zu Datenlieferanten
-...man darf mich gerne ergänzenZusammengefasst: triviales Zeugs.
@ejanste
Ich gebe dir durchaus recht, dass es sich um ein komplexes Umfeld handelt. Aber wenn ich eine IT in meinem Konzern habe, die dieses Umfeld nicht beherrscht, dann wäre es vielleicht besser einen solchen kostenpflichtigen Dienst nicht anzubieten. Mein Tiguan ist nun mittlerweile 2 1/2 Jahre alt und in diesem Zeitraum stand mir Car-Net in Summe über mehrere Monate nicht zur Verfügung. Ich habe also für etwas bezahlt was ich nicht nutzen konnte. Allein die Antworten auf meine vielen Tickets und die von mir gelieferten Unterlagen zu den verschiedenen Fehlermeldungen zeigen mir, dass dort zumindest teilweise Mitarbeiter tätig sind, die keine ausreichenden Kenntnisse ihres betreuten Umfeldes haben. Mein letztes Problem zu beseitigen (keine Verlängerung der kostenpflichtigen Dienste möglich) hat mehr als 2 Monate gedauert. In dem gesamten Zeitraum hatte ich nicht einmal einen Anruf oder eine E-Mail eines Mitarbeiters einer Fachabteilung um das Problem zu lösen. Alles immer nur Standardantworten die nicht geholfen haben. Mein Eindruck ist auch, dass das Qualitätsmanagement nicht ausreichend ist, da offensichtlich immer wieder Updates vorgenommen werden, die Probleme im Gesamtsystem verursachen, also nicht ausreichend getestet wurden. Nach mehr als 30 Jahren Arbeit in der IT gehe ich sogar noch weiter als CLK-OPA und bezeichne die Mitarbeiter dort nicht nur als Amateure, sondern als, zumindest teilweise, unfähig.
660 Antworten
Zitat:
@aquarepti schrieb am 23. August 2019 um 07:49:30 Uhr:
iOS 13 Public Beta 7 funktioniert ohne Probleme. Keine Abstürze. Grüße.
Leider nein. Auf einem Xr mit iOS 13 public Beta 7 stürzt es immer noch ab.
Zitat:
@aquarepti schrieb am 23. August 2019 um 07:49:30 Uhr:
iOS 13 Public Beta 7 funktioniert ohne Probleme. Keine Abstürze. Grüße.
Das war auch nicht die Aussage. iOS 13 läuft schon recht stabil. Aber die
CarNet Appstürzt weiterhin unter der Beta7 ab.
Sorry, zu schnell geschrieben. Auf iOS 13 Public Beta 7 funktioniert es ohne Probleme. Keine Abstürze. Grüße. Aber ne Beta ist ja auch eine Beta ;-)
Zitat:
@aquarepti schrieb am 24. August 2019 um 07:53:47 Uhr:
Sorry, zu schnell geschrieben. Auf iOS 13 Public Beta 7 funktioniert es ohne Probleme. Keine Abstürze. Grüße. Aber ne Beta ist ja auch eine Beta ;-)
Bei dir stürzt di e CarNet App unter iOS 13 Public Beta nicht ab?
Ähnliche Themen
Nein. Bei mir läuft die ohne Abstürze. Kann die App ganz normal nutzen mit der 13er Beta.
Und wir reden über We Connect?
Ja. Genau über die App :-)
Was hast Du denn für ein iPhone?
Ich melde mich auch mal zu Wort. Meine App stürzt unter iOS13.1 auch immer noch ab. Ich bin mit dem Entwickler in Kontakt (Arbeite bei Volkswagen) und es wird wohl noch an einer beta gearbeitet (macht aber eigentlich keinen Sinn...). Ich will mal versuchen da jemanden ans Telefon zu bekommen.
Das komische ist ja auch, dass der Demo-Modus vernünftig funktioniert. Aber mal ehrlich, es ist schon etwas bescheiden, dass die App so kurz vor Release von iOS13 nicht läuft...
Zitat:
@aovbde schrieb am 1. September 2019 um 17:39:08 Uhr:
Ich melde mich auch mal zu Wort. Meine App stürzt unter iOS13.1 auch immer noch ab. Ich bin mit dem Entwickler in Kontakt (Arbeite bei Volkswagen) und es wird wohl noch an einer beta gearbeitet (macht aber eigentlich keinen Sinn...). Ich will mal versuchen da jemanden ans Telefon zu bekommen.Das komische ist ja auch, dass der Demo-Modus vernünftig funktioniert. Aber mal ehrlich, es ist schon etwas bescheiden, dass die App so kurz vor Release von iOS13 nicht läuft...
Mich wundert das nicht. Nach 27 Monaten mit meinem Tiguan hatte ich in dieser Zeit bis auf einen Softwareupdate (Steuergerät) und die Änderung des Panoramadachs nur Probleme mit Car-Net/We-Connect. In Summe Ausfälle von mehreren Monaten, Tickets bei der VW Hot Line kann ich mittlerweile nicht mehr zählen. Seit 8 Wochen warte ich darauf dass ich meinen Vertrag verlängern kann, es kommt immer wieder die gleiche Fehlermeldung und VW ist trotz mehrerer Tickets nicht in der Lage den Fehler zu beseitigen. Immer wieder stelle ich VW neue Diagnoseunterlagen zur Verfügung und auf meine letzte Mail haben sie auch schon wieder eine Woche nicht reagiert. Für mich ist Car-Net/We-Connect weiter ein unausgereiftes System, bei dem vorschnell Updates/Umstellungen freigegeben werden und die Tester letztendlich die Autobesitzer sind.
Ich habe grad mit der Fachabteilung gesprochen. Release der „absturzfreien Version“ vsl.nächste Woche. Liegt aktuell bei apple zur Prüfung vor.
Zitat:
@aovbde schrieb am 2. September 2019 um 14:45:55 Uhr:
Ich habe grad mit der Fachabteilung gesprochen. Release der „absturzfreien Version“ vsl.nächste Woche. Liegt aktuell bei apple zur Prüfung vor.
Dann dürfte @aquarepti aktuell weltweit der einzige Nutzer sein bei dem die App unter iOS 13 läuft. Magic! 😁
:-)
Also der Bug ist auf jedenfalls bekannt, es wird dran gearbeitet. Zum iOS13 Release sollte es dann auch noch klappen 😁
Zitat:
@aquarepti schrieb am 2. September 2019 um 18:28:13 Uhr:
:-)
Kann ich auch! 😁