Lambdaregelung setzt aus
Hallo zusammen
A6 4b 4.2 bj 2000 mkb ars
Mit vcds festgestellt das die lambdaregelung eigentlich auf einer Bank nicht funktioniert.
Mal so, mal so.
Er hat einen umrunden Leerlauf und schüttelt.
Wir haben pin 1 von bank 1 und pin 1 von bank 2 (lambda) Widerstand gemessen scheint in Ordnung zu sein.
Lmm pin 2 ist ebenfalls verbunden mit pin 1 und pin 2.
Lmm pin 2 mit pin 1 von lambda hat ab und zu ein zu hohen Widerstand.
Neben dem mstg hat es ein Relais, wir haben die Leitung von lambda über das relais 373 zum mstg gemessen... mit dem relais hat es einen Widerstand von 78 Ohm.
Ist das normal?
Zündkerzen, zündspulen, Einspritzdüsen, Benzinpumpe sind neu.
Kge und rücklaufschlau wird noch ersetzt
Anleitung gemäß Elsa sind abgearbeitet.
Sagt dass das mstg zu ersetzen sei, wenn der Fehler nirgend ist.
Sinnige grüsse
Beste Antwort im Thema
Funktioniert deine Schaltsaugrohr Verstellung? Muss so aussehen wie auf dem Video.
Von dem roten Flicken mal abgesehen.
Motor aus, beide Unterdruckdosen sind aufgeblasen.
Motor an Leerlauf, beide Unterdruckdosen sind evakuiert bzw eingezogen.
Abhängig von der Motordrehzahl wird erst die eine und dann die andere aufgeblasen.
Mit diesen Unterdruckdosen werden Luftklappen innerhalb des Schaltsaugrohrs verstellt die letztlich die Luftsäule verändern.
Dieser Verstellmechanismus gammelt gerne mal fest.
50 Antworten
Ja, wenn es freigängig ist kann man es schütteln und es klappert. Habe einen kaputten Aktivkohlefilter zu Hause, das Ventil ist auseinander gebröselt und ich konnte das Innenleben sehen.
Ähnliche Themen
Aktivkohlefilter habe ich nicht kontrolliert
Hab nur das Ventil ausgebaut und gepustet bis es irgendwann dicht macht
Das passt schon, es ging um das Ventil. Hauptsache es ist jetzt sauber und freigängig.
Beim Tankdeckel habe ich ein zoschen bemerkt als ich diesen öffnete.
Weiss nicht ob das unter oder Überdruck ist.
Kann das damit zu tun haben?
Was ist mit den lambdawerten?
Wenn du die sowieso schon draußen hast mach neue rein. Ist sicher ein Scheiß Gefummel gewesen. Rein optisch schwer zu beurteilen, stellenweise geht innen drin was kaputt. Die Dinger sind etwas komplexer als Zündkerzen.
Nein. Wenn du keine Fehler im Speicher hast und das besagte Ventil unter dem Filter (was du gereinigt hast) und das magnetventil tickert macht ein Tausch keinen Sinn.
Lambdasonden getauscht
Eine Leitung von den Einspritzdüsen gewechselt da Widerstand zu hoch.
Dabei ist mir aufgefallen das pin 1 aller Einspritzdüsen gegen Masse gemessen einen hohen Widerstandsweet gibt, jedoch es nicht piept.
Sobald Zündung an ist, ist der Widerstand weg und es ist geschaltetes Plus drauf.
Ist das normal?
Mir ist auch aufgefallen das bei n er ziemlich ruhig läuft aber der Drehzahlmesser leicht schwankt, wenn
Ich auf d schalte schwankt er auch aber die Drehzahl sinkt auf ca 580.
Ist das normal?
Was kann ich noch tun?