Der 100.000km-Thread (und mehr)
Ich melde dann mal Vollzug und starte hier, wie einst im 8P-Forum, den
100.000km-Thread!
Heute hat mein A3 nämlich die (ersten) 100.000km geknackt.😎
Was gibt es zu berichten?
Nicht viel...
- Bei 35.000km machte die Wasserpumpe die Grätsche und wurde im Rahmen der Garantie getauscht.
- Neue Bremsbeläge (vorne) waren bei 90.000km fällig.
Hier endet dann auch schon die Liste der erwähnenswerten Ereignisse.
Das Auto verrichtet brav und unauffällig seinen Dienst.
Und nun sind alle "Sechsstelligen" (sofern ich noch nicht der Einzige bin) wieder herzlich eingeladen, an dieser Stelle ihre Erfahrungen niederzuschreiben.
Motorisierung spielt auch hier wieder keine Rolle.
Beste Antwort im Thema
Heute wurden dann mal die 200.000km erreicht. Weiterhin keine besonderen Vorkommnisse.🙂
232 Antworten
Zitat:
@Paul_5000 schrieb am 8. Juni 2019 um 17:24:09 Uhr:
Seit km 70.000 Ölverbrauch bei 0,5 l/1000 km.
Hört sich bei dir ja garnicht gut an. Meiner kommt jetzt so langsam an die 70k km heran. Bisher habe ich keinen, bzw. nur minimalen Verbrauch zwischen der 30k und 60k Inspektion feststellen können.
Was mir mehr Sorgen bereitet ist die Verkokungsthematik in der Ansaugbrücke.
Bei 209.481km ist dann mal der Zahnriemen ersetzt worden.
Inkl. Wechsel auf Winterräder, einer neuen Glühkerze auf dem zweiten Zylinder und einem neuen Stoßdämpfer hinten rechts (den hatte der TÜV 2017 schon bemängelt, 2019 interessanterweise nicht...) kam da die stolze Summe von 1.801,59 Euro bei raus.
Wie schon angesprochen wäre es hier generell mal interessant, was die TFSI Fraktion hier zu sagen hat.
Die Verkokungsproblematik der Direkteinspritzer-Benziner ist immens !
Bei allen Herstellern.
Los geht es dann meistens um die 100.000 Km.
Da empfiehlt sich eine Endoskopie. Die kostet zwar mal 100-150,-€ ,aber dann weiß man, wo man steht.
Daher die Bitte an alle TFSI-Besitzer:
*** Äußert Euch zu Euren Kilometerständen / Ölverbräuche ***
Wenn man die Beträge von den Autodoktoren oder von Redhead Zylinderkopftechnik auf YouTube sieht...das ist echt der Hammer...schauts Euch an, wer es noch nicht gesehen hat.
Das ist zwar ein Mazda CX5...aber das Video ist unfassbar:
https://www.youtube.com/watch?v=op8i0nxGoH4
Ähnliche Themen
Gott sei Dank hat der EA888 Gen3 Motor dieses Problem nicht so wirklich, da wir hier auch eine Saugrohreinspritzung im Teillastbereich haben 😉
Aber alle anderen Direkteinspritzer (ohne Saugrohreinspritzung) haben dieses Problem mit der Verkokung massiv. Die Kunden mit hohen Laufleistungen und den 30tkm/Ölwechselintervall werden sich noch höllisch freuen 😉
Das A & O ist alle 15tkm/Ölwechsel mit gutem Öl und die Vermeidung von Kurzstrecken.
Hi zusammen. Meiner (1.4 TFSI 122 PS Bj. 2013 hat jetzt knapp 105tkm. Ich hab vor der 100tkm Marke auf 15tkm-Ölwechselintervall 5W-40 umgestellt - wurde im Vorbesitz auf 30tkm-Intervall gefahren. Ölverbrauch ist unauffällig. Ansonsten keinerlei Probleme (Ruckeln aufgrund Verkokung etc.)
Gruß
Ich bin ja aktuell auf Gebrauchtwagensuche. In die engere Auswahl sind der 150 PS Diesel (2.0l) oder ggf. Benziner mit ebenfalls 150 PS (1.4 bzw. 1.5l) gekommen.
U.a. hätte ich einen A3 2.0 TDI S-tronic (mit ziemlich guter Ausstattung ACC, Spurhalteass., Spurwechselass., Regensensor, Navi, Sitzheizung, etc.) gesehen. Der Wagen hat über 110tkm gelaufen und ist nun etwas über 3 Jahre alt. Alle Services bei Audi sind lt. Verkäufer erledigt.
-Wäre ein Getriebeölwechsel nach dem Kauf sinnvoll? Oder ist dies bei der Laufleistung (noch) nicht erforderlich?
-Zahnriemen: wann sollte man den tauschen? Falls noch nicht getan.
Hallo.
-Getriebeölwechsel müsste fällig gewesen sein (so um die 80tkm?!) mal im Serviceheft nach den Intervallen schauen
-Zahnriemen müsste erst bei 210tkm ohne Jahresbegrenzung fällig sein, dazu aber auch auf Nummer sicher gehen und im Serviceheft nachschauen
Ok, danke für die Tipps. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit alle Servicemaßnahmen und Anpassungen/Updates am Fahrzeug, die bei Audi durchgeführt wurden, einzusehen? Oder geht das aus Datenschutzgründen nicht?
Entweder im Erwin und sonst auch auf myaudi. dort sieht man alles was seitens audi im service erledigt wurde. bei mir ist es zumindest so, fahre das FL 2017er
Zitat:
@Frenck schrieb am 25. Dezember 2019 um 18:43:50 Uhr:
Hallo.
-Getriebeölwechsel müsste fällig gewesen sein (so um die 80tkm?!) mal im Serviceheft nach den Intervallen schauen
-Zahnriemen müsste erst bei 210tkm ohne Jahresbegrenzung fällig sein, dazu aber auch auf Nummer sicher gehen und im Serviceheft nachschauen
DSG Ölwechsel ist bei 60000 fällig, wenn man lange an seiner Mechatronik Freude haben will gerne auch etwas früher.
Somit wäre DSG Ölwechsel jetzt dran.
Es wäre ein Facelift. der Getriebeölwechsel sollte also in Kürze fällig sein. Was kostet das ca bei Audi?