Auto geht einfach aus
Hallo,
ich bin etwas am verzweifeln.
Grunddaten: 4f aus 05 , BPP Motor, Automatik,132 kw, 180 PS
Fehler: sind vor ca 2 Wochen ca 150km Bahn gefahren alls gut über unebene strecke gefahren plötzlich Leitungsverlust, Drehzahlmesser auf 0,Wagen schwer zu lenken im FIS MKL und Batterie an, Wagen abgeschleppt . Wagen in der Werkstatt lief er ganz normal. Wagen war nun 1 Woche in der Werkstatt lt Aussage div Probefahrten kein Fehler gefunden haben vorne bei den Injektoren paar STecker getauscht mehr nicht. Wir Wagen wieder abgeholt ca 25km gefahren fehler kam wieder. Wagen erneut abgeschleppt zu ner anderen Werkstatt, Fehler ausgelesen und paar Runden probe dann auf Risiko heimgefahren mit max 100 kmh was auch gut ging ohne Probleme.
Wieder zuhause stellt sich das nun so dar Fehler tritt ab und an im Rückwärtsgang auf wenn man ihn rollen lässt er geht dann einfach aus, ohne vorzeichen auch keine leuchte an oder so. als wenn er absäuft also keine lust oder zuviel bekommt,keine Ahnung.
Sonst bei der Fahrt bis zum 6 Gang alles gut, dann langsam beschleunigen bis ca 115kmh auch alles ok wenn man aber dann etwas mehr Gas gibt dann Fehler wie oben ( Drehzahlmesser auf 0 , schwergängige Lenkung, keine Anzeige im FIS drin. Motor aus und neustarten alles wieder wie vorher.
Was hier hinzukam das nun beide Saugrohrklappen Motoren nicht mehr funktionieren die machen nur am Start ihnen Selbststest aber wenn ich die mit VCDS oder ODIS ansprechen will kein Mucks, lässt das eher auf das MSG schließen ? Wenn es wirklich der Injektor wäre müsste der Fehler nicht immer sein ? und nicht nur bei bestimmten Bedingungen. Injektoren sind verkokt, ja Reiniger ist bereits drin.
Im Anhang die Injektoren Werte, Fehler Werte und Werte des DPF
Danke für eure Hilfe.
Lt. Werkstatt Injektoren alle ok. Hat einer von euch eine Idee wo ich suchen kann ? Motor Msg defekt ?
304 Antworten
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 11. Juli 2019 um 17:01:32 Uhr:
Mit Stromschiene für die Klemme 15 ist wahrscheinlich eine der Sicherungsleisten gemeint aber das kann Dir @a3Autofahrer bestimmt besser erklären, denn er hat diesen Begriff ins Rennen gebracht 🙂
Das war sogar weniger konkret gemeint: Einfach alles, was mit der Klemme 15 verbunden ist, also selbst als Klemme 15 aufgefasst werden kann. Alle "Spannungspunkte", die demnach bei Zündung ein mit Bordspannung versorgt/ verbunden sind.
@a3Autofahrer:
alles klar, weniger konkret bedeutet aber auch "viel" mehr Möglichkeiten - das ist wohl ein wirklich schwieriges Vorhaben, zumal der Fehler nicht statisch ist.......
Ja, einfach ist es nicht. Daher würde ich es versuchen einzugrenzen. Also Schritt für Schritt die in Frage kommenden Ursachen ausschließen.
Und es gibt ja zwei Auffälligkeiten:
1) Die Bordspannung bricht sporadisch ein (es gibt dazu ein Logfile),
2) Der Raildruck brach ein, obwohl zeitgleich das MSG weiterhin Daten lieferte, es also noch arbeitete.
Daher können die beiden Auffälligkeiten unabhängig oder eben auch gekoppelt auftreten.
Ursachen für den wegbrechenden Raildruck sehe ich wie folgt:
+ kein Kraftstoffdruck mehr im Zulauf zu der HD-Pumpe, spricht Kraftstoffmangel wegen was-auch-immer
+ Druckregelventil ist fehlerhaft, also defekt und fällt sporadisch aus --> Rail wird geöffnet und entspannt sich
+ Druckregelventil stellt Arbeit ein, weil eben die besagte Spannung weggebrochen ist
+ Raildruckgeber ist fehlerhaft und meldet sporadisch einen Zusammenbruch des Railddrucks --> Einspritzung wird solange abgeschaltet
Ursache für Spannungsbroblem ist noch vielfältiger:
+ hier kann man durch Messungen die sporadischen Zusammenbrüche erkennbar machen
+ mit dem temporären Legen einer Hilfsleitung zur Spannungsversorgung (mit Sicherung!) könnte Abhilfe schaffen
Wo kommt ihr denn her? Da ihr zwei euch sehr gut damit auskennt wäre das natürlich besser jemand könnte sich das ansehen. Audi und freue Werkstatt sagt sozusagen kenne Ahnung muss man Komponenten tauschen... Super Einstellung würde ich sagen...
Ähnliche Themen
ich komme aus dem Bereich von Koblenz aber ich bin kein Profi - nur ein Interessierter mit dem ein oder anderen Grundwissen.
Koblenz ist zumindest dichter am Schwarzwald aber das bringt uns net weiter... Ich muss nachher nochmal los werde da nochmal loggen eventuell kommt da ja noch was raus.
alles klar, ich bin natürlich interessiert wie es weitergeht und was sich noch ergibt. Hast Du vielleicht noch andere Dinge nachgerüstet oder verändert ? Bitte auch Kleinigkeiten erwähnen die Du für unwichtig hältst.....
Hallo,
habe eben zwei logs gemacht.
das erste dort konnte ich kaum weit fahren und die MK ging an und Motor war aus. vorher motor kurz geruckelt und dann lampe an und alles aus.
Habe dort mehr daten mitgeloggt, eventuell ist das hilfreich .
nein habe nur einen bluetooh adapter über ziggi anzünder dran und nen ladeadapter aber nix nachgerüstet bis auf den battery guard, das jetzt ab ist. sonst keine änderungen.
log 2 beim neustart lief der motor mehr als unrund und daher bin ich lieber heim als zum eigentlichen ziel gefahren.
hörte sich an als wenn nen zylinder fehlt und die drehzahl ist im stand bis 200 umdrehungen geschwankt.. als ich zuhause war dann hielt er die drehzahl wieder.
lass die Logfiles mal über den Exel-Konverter laufen und stell die nochmal hier ein, so ist das (zumindest für mich) nicht lesbar (siehe Bildanhang).
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 11. Juli 2019 um 22:16:03 Uhr:
lass die Logfiles mal über den Exel-Konverter laufen und stell die nochmal hier ein, so ist das (zumindest für mich) nicht lesbar (siehe Bildanhang).
mach ich sorry.
sonst über vcds scope ansehen mit der neuesten vcds kostenlos dabei.
Ich nutze LibreOffice, das hat damit keine Probleme.
Aber so richtige Auffälligkeiten fallen mir nicht ins Auge.
Edit: Ich lese gerade, dass im Log1 der Motor abstarb... Ich gucke nochmal da rein.