Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem
Tach Zusammen.
Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.
Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.
Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.
Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.
Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.
Also hier meine Fragen :
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?
Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry
1011 Antworten
So, meiner scheint jetzt auch endlich nach 60.000 km in Ordnung zu sein.
Nach zwei Anläufen bei meinem Händler bin ich zur nächsten Niederlassung gefahren und habe dort mein "Leid" geklagt. Der dortige Servicemitarbeiter ist daraufhin mit mir eine Proberunde auf der AB gefahren und meinte auch das es irgendwie merkwürdig ist.
Er hat dann mit BMW Kontakt aufgenommen und von dort mehrer Aktionen vorgeschlagen bekommen. Leider lässt sich nicht eindeutig sagen ob es das Batteriemanagement (irgend ein Ladegerät für die Batterie hat nicht ordentlich gearbeitet, damit bekam die Lenkung zu wenig Strom....???) oder das Entspannen der Lenkung (Fahrzeug kam auf eine 4-Säulenbühne und alle Lenkverbindungen mussten gelockert und wieder fest gezogen werden) war. Seit dieser Aktion ist die Lenkung wie ausgetauscht. Es macht richtig Spaß jetzt. Vorher hat man diverse Up-Dates der Lenkungssoftware durchgeführt, die aber nur homöopathisch etwas geändert hat.
Die Spur wurde def. nicht neu eingestellt!
Ich kann nur jedem anraten an der Sache dran zu bleiben.
Eigentlich müssten die Werkstätten und Niederlassungen nun auf einen weiteren Fall zugriff haben und können euch vielleicht über die "neuen" Erkenntnisse weiter helfen.
Ich bin mit dem Service-Mitarbeiter so verblieben, dass ich nun auf die Sommerreifen wechsle, ein paar tausend Kilometer fahre und dann abschließend mitteile ob es nun gänzlich weg ist. Andernfalls muss ggf. ein Teil der elektromechanischen Lenkung ausgetauscht werden ...oder... was auch immer?
Mit <Freude am Fahren> Grüße
Tex
Zitat:
@Touranbert schrieb am 24. Mai 2019 um 22:17:45 Uhr:
Nee Harald,
habe nur geäussert, dass die aus SA nicht viel mehr falsch machen können als die Trump-Jünger.
Aber warum der herablassende Unterton???
Sorry, war nicht so gemeint, aber die Qualität bei BMW ist weltweit eigentlich gleich gut oder schlecht, großartige Unterschiede gibt es da nicht, zudem es ja nur eine Komponenten-Montage ist, die Teile kommen alle von den selben Zulieferern. Es kommt immer hauptsächlich auf die Tagesform des Mitarbeiters am Band an, sicherlich nicht, welches Werk gerade baut.
Alles gut. Habe in den letzten Jahren 3 X3 aus den USA und einen F11 aus Dingolfing gehabt. Das was ich zur Qualität sagen darf:
.ein X3 war komplett verbaut, der ist gewandelt worden und ich dachte ich hätte eine billigste China-Kiste gekauft. War dennoch fahrtechnisch ein geniales Auto. BMW und Händler enorm kooperativ, daher auch Markentreue.
-zwei X3, zuletzt der jetzt auslaufende 35d aus 2016 im gG. Top-Autos, denn Kleinigkeiten haben alle Hersteller.
-der F11 hat seitens der Verarbeitung auch nur mit Wasser gekocht, wenn auch aus Bayern.
Was mich etwas schockiert ist, dass wohl immer wieder seit Jahren die gleichen Produktionsfehler und Schwankungen der Qualität nicht in den Griff zu bekommen sind. Das kann doch eigentlich nicht sein. Trotz neuer Fahrzeugtypen sind die PC-designten Herstellungsprozesse doch einfach zu ähnlich.
Gruß
Wir hatten aus Spartanburg bis heute X5 E53 LCI, X5 E70, X3 35d , X4 M40i, X6 F16 40d und jetzt einen X3 40d bestellt. Bis auf den X6 waren alle eigentlich okay und ohne größere Fehler. Am schlimmsten war ein Vorführfahrzeug
X4 35d, war allerdings einer der aller ersten, den man mir für ein paar Tage übergab, das Ding war sowas von zusammengedengelt, dass es schon eine Unverschämtheit war, selbst die hinteren Seitenwände waren in den Spaltmaßen schief. Der X6 war auch kein Glanzpunkt, dies ging von messerscharfen Zierleisten an der Beifahrertüre los, und bis zu Fehlfunktionen des professionellen Fahrwerks einher. Aber eine Tendenz zum Produktionsstandort an sich konnte ich nicht feststellen, es gab auch ganz hervorragende Autos wie den X5 E70 oder den X3 35d , beides ganz hervorragende Autos ohne jegliche Fehler. Auf den M40d bin jetzt gespannt, eigentlich müsste der nach dem X6 wieder funktionieren. Warum dies so ist, keine Ahnung, eigentlich sind alle Prozesse geregelt und weltweit gleich. Trotzdem freue ich mich jedesmal auf Fahrzeuge aus <Regensburg oder Leipzig.
Ähnliche Themen
Ich hatte Probefahrt mit meinem X4 30i - 21" + Serienfahrwek. Nachdem Probefahrt Servicemeister hat mir gesagt, dass alles im Ordnung ist. Jedoch, muss ich mehr auf Spur beachten, weil X4 ist grosser als normal Sedan oder so und mehr empfindlich auf Gegenwind.
Mit 15.000km Fahrwerk kontrollieren und Spur Einstellungen eventuell korriegieren.
Gruss, Marius
?????
Zitat:
@marius7 schrieb am 3. Juni 2019 um 10:58:29 Uhr:
Ich hatte Probefahrt mit meinem X4 30i - 21" + Serienfahrwek. Nachdem Probefahrt Servicemeister hat mir gesagt, dass alles im Ordnung ist. Jedoch, muss ich mehr auf Spur beachten, weil X4 ist grosser als normal Sedan oder so und mehr empfindlich auf Gegenwind.
Mit 15.000km Fahrwerk kontrollieren und Spur Einstellungen eventuell korriegieren.
Gruss, Marius
Hmm...vermute es wurde mitgeteilt, dass die Spur neu eingestellt wurde, da er ähnliche Probleme hatte!
Zitat:
Zitat:
@marius7 schrieb am 3. Juni 2019 um 10:58:29 Uhr:
Ich hatte Probefahrt mit meinem X4 30i - 21" + Serienfahrwek. Nachdem Probefahrt Servicemeister hat mir gesagt, dass alles im Ordnung ist. Jedoch, muss ich mehr auf Spur beachten, weil X4 ist grosser als normal Sedan oder so und mehr empfindlich auf Gegenwind.
Mit 15.000km Fahrwerk kontrollieren und Spur Einstellungen eventuell korriegieren.
Gruss, MariusHmm...vermute es wurde mitgeteilt, dass die Spur neu eingestellt wurde, da er ähnliche Probleme hatte!
Genau. I habe problem mit schwammiges X4 mit höherer Geschwindigkeiten. Ich hatte schon Probefahrt aber Meister hat gesagt, dass alles ist ganz OK and Auto wird schwimmen, weil gross ist. Dasselbe fuer X3,X4 und X5. Ich bin nich überzeugt, doch.
Hallo zusammen,
ich habe heute auch meine Spur vermessen lassen und siehe da es musste korrigiert werden. Jetzt fährt der Wagen wie ein junger Gott. Spaß bei Seite. Man kann jetzt auf der Autobahn viel entspannter fahren und der Geradeauslauf ist tadellos. Es lohnt sich also mal die Spur zu vermessen. Bin jetzt sehr glücklich und zufrieden.
PS: 20d X Line mit 19 Sommmerreifen ohne Runflat.
Gruß Paul
Zitat:
@salbluap21 schrieb am 4. Juni 2019 um 20:07:24 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe heute auch meine Spur vermessen lassen und siehe da es musste korrigiert werden. Jetzt fährt der Wagen wie ein junger Gott. Spaß bei Seite. Man kann jetzt auf der Autobahn viel entspannter fahren und der Geradeauslauf ist tadellos. Es lohnt sich also mal die Spur zu vermessen. Bin jetzt sehr glücklich und zufrieden.
PS: 20d X Line mit 19 Sommmerreifen ohne Runflat.
Gruß Paul
Welche Probleme hattest du bevor? Schwammige Auto mit hohere Geschwindigkeiten?
Wo hast du Spur vermessen? Beim BMW Service oder unabhängig Spezialist?
Ich hatte im Vorfeld das Problem , dass der Wagen nicht geradeaus gefahren ist und man ständig nach korrigieren musste. Ich konnte nur hohe Geschwindigkeit mit der Sportlenkung fahren. Im Comfort Modus war es so gut wie unmöglich über 130 zu fahren. Es war eine BMW Werkstatt.
Zitat:
@salbluap21 schrieb am 4. Juni 2019 um 20:39:50 Uhr:
Ich hatte im Vorfeld das Problem , dass der Wagen nicht geradeaus gefahren ist und man ständig nach korrigieren musste. Ich konnte nur hohe Geschwindigkeit mit der Sportlenkung fahren. Im Comfort Modus war es so gut wie unmöglich über 130 zu fahren. Es war eine BMW Werkstatt.
Ich habe gleich Problem, Wagen fahrt entweder links oder rechts, man muss vielmal korriegieren. Es gibt ganz ok bis zum 100-120km/h. Letztes Wochenende konnte ich kaum beim 130km/h fahren.
Ich habe beim BMW Service Besuch in 2 Woche, also Ich hoffe, dass Spur vermessen werden.
hallo
Bei meinem auch Probleme mit Spurführung.
Ist im Moment wegen der Klima in der Werkstatt und ich habe den Auftrag gegeben, auch mal die Spur zu überprüfen. Hinten war sie nicht richtig eingestellt. Bin mal auf die Werte gespannt.
Update.....
Ich habe diesen Thread eröffnet und gebe nun, nach 99.000km ein Update.
Zunächst das Reifen/Fahrwerkproblem : ich habe letzte Woche neue Sommerreifen bekommen. es sind wieder die Bridgestone Alenza Runflat darufgekommen und was passiert ? Die Karre schwimmt wieder ab 160 das einem Angst und Bange wird. Das heisst, nicht das Fahrwerk ist schuld an der Misere, es sind die Reifen.
Das erklärt auch warum einige X3 Fahrer dieses Problem nicht haben.
Zum Fahrwerk : der Bock ist dennoch hart wie Sau und mein Rücken leidet. Nicht jeder fährt in 14 Monaten 99.000km, das ist mir klar. Als Vielfahrer und Langstreckenfahrer sage ich : Schluss aus, kein BMW mehr.
Mit der Zuverlässigkeit bin ich zufrieden, die Verarbeitung ist lausig, das Navi eine einzige Katastrophe.
Mein persönliches Fazit : ein nettes Auto für Mutti mit Pferdeanhänger, Böötchen zum Teich ziehen und 15.000km zwischen Haus, Arbeitsplatz und Sonntagsnachmittagskaffetrinkausflug mit Omi. Auf Langstrecken ungenießbar.
Take care
Rick
Anmerkung : Du darfst gerne ganz anderer Ansicht sein, dafür musst Du mich nicht beleidigen. Ich wünsche Dir auch echt viel Spaß mit Deinem X3, von Herzen, nur bin ich halt froh wenn er weg ist und mein Rücken wird es danken.
Kauf dir einen Franzosen und gut ist.
Ciao