e-tron Kameraspiegel - eine echte Alternative?

Audi e-tron GE

Da der e-tron ja noch durch Abwesenheit glänze frage ich mich, ob ich ihn MIT oder OHNE Kameraspiegel bestellen würde. Da bin ich echt hin- und hergerissen. Auf der einen Seite bin ich - zugegeben - ein technisches "Spielkind" und finde die Kameraspiegel extrem cool. Ist auch definitiv ein Hingucker/Alleinstellungsmerkmal. Andererseits habe ich jüngst mal verstärkt darauf geachtet, WIE ich die Außenspiegel nutze und musste erstaunt feststellen, dass ich relativ häufig meine Sitzposition ändere um damit die Sichtweite nach hinten deutlich auszuweiten (beim Spurwechsel, beim Abbiegen/Wenden, beim Rückwärtsfahren, etc.) - das würde ja bei Kameraspiegeln nicht (mehr) funktionieren.
Wie steht ihr zu diesem Thema - PRO oder CONTRA?

Beste Antwort im Thema

Für mich sind die virtuellen Aussenspiegel ein absoltues Muss beim Etron. Ohne gehts nicht 🙂

540 weitere Antworten
540 Antworten

Wenn der Blendeffekt bei starker Sonne nicht wäre, wenn der Winkel weiter wäre und die Displays in der A Säule würde ich die auch nehmen. So wie sie derzeit sind ist mir der Mehrwert zu gering

ich habe bei Ebay-Kleinanzeigen einen Spiegel gefunden - der scheint top zu sein und günstig 🙂

B1d389d8-15c6-4f57-82d5-d1b4f5983039

Gibt’s den auch von Apple? Android kommt mir nicht ins Auto... 😁

das fehlt aber das Kabel für die Spiegelheizung, deswegen ist der so günstig......😁

Ähnliche Themen

ist einer aus der 7er Reihe der heizt doch selber ordentlich ein xD bis zur Explosion

Audi Technologie Portal:
"Sie passen sich automatisch an drei Fahrsituationen an: Autobahn, Abbiegen und Parken. Auf der Autobahn wird das Sichtfeld verkleinert, um Geschwindigkeiten bei schneller Fahrt besser abschätzen zu können – Fahrzeuge erscheinen im Display entsprechend größer. Signalisiert der Fahrer einen Abbiegevorgang oder einen Spurwechsel durch Blinken, erweitert die Blinker-Sicht den Bildausschnitt zur entsprechenden Seite. Dadurch wird der tote Winkel verringert. Beim Rangieren und Parken wird das angezeigte Sichtfeld nach unten erweitert. "

Das funktioniert bei mir nicht!
Im MMI sind alle Funktionen eingeschaltet.
Es erscheint zwar ein senkrechter oder waagerechter Strich, aber der Bildwinkel bleibt.

Ist das bei euch anders?

Zu meinen bisherigen Erfahrungen. Ich habe mich immer noch nicht an den "Spiegel" auf der Fahrerseite gewöhnt. Vielleicht liegt es auch mit daran das die Displays und damit die Bilddarstellungen zu klein sind.
Die Nachtsicht ist sensationell, keine Blendungen und man sieht die Strasse auch im Dunkeln.
Ich muß in der TG auf sehr engem Raum Zentimeter genau an Fahrzeugen vorbei rangieren. Das geht mit den Spiegel gar nicht. Ohne Rundumkamera keine Chance. Allerdings mit Rundumsicht und damit Sicht auf die Hinter und Vorderräder wird das genaue Rangieren sehr einfach.
Mein Fazit: Die Spiegel haben, in Verbindung mit der Rundumsicht, für mich deutlich mehr Vor- als Nachteile.

Gruß Jake

Hallo zusammen

Habe das gleiche festgestellt, d.h. nur kleine Anpassung des Sichtfeldes bei Autobahnbetrieb. Hingegen keine feststellbaren Änderungen bei Abbiegen oder Parken.

Bin gespannt auf andere Feedbacks.

Hi ich meine das hier die Anpassung gemeint ist die erscheint in Form der kleinen weißen Striche den den Bereich markieren der vergrößert am Rand dargestellt wird.

Ich habe jetzt am 24.6. einen Termin bei Audi.
Die Spiegel müßen laut Bestellung und auch gemäß Betriebshandbuch den toten Winkel und die Bordsteinsicht anzeigen.
Wenn sie das nicht tun, ist das ein Fehler.

Gibt es hier jemanden bei dem das funktioniert?

Gruß Jake

Die beiden Kameras reagieren je nach Situation (Autobahn, Abbiegen oder Einparken) aber den Bordstein sehe ich nicht. Es fehlen noch einige cm, trotz manueller Einstellung!

Zitat:

@mandioni schrieb am 7. Juni 2019 um 14:03:51 Uhr:


Die beiden Kameras reagieren je nach Situation (Autobahn, Abbiegen oder Einparken) aber den Bordstein sehe ich nicht. Es fehlen noch einige cm, trotz manueller Einstellung!

Ich frage zur Sicherheit nochmal nach:
hinter den eingeblendeten Strichen, verschiebt sich tatsächlich das Bild noch unten bzw. zur Seite?
Es ist also eine Verzerrung zum Rest des Bildes zu sehen?
Oder verschiebt sich das ganze Kamerabild?

Gruß Jake

Es verschiebt sich nich sondern verzerrt

Bei mir funktioniert es so, allerdings empfinde ich generell die deutlich verkleinerte Darstellung immer noch als sehr irritierend.
Der Winkel des Displays auf der Fahrerseite ist noch mal ein anderes Thema.
Ich bin vor dem e-Thron sehr viel mit den Außenspiegeln gefahren, das mache ich jetzt nicht mehr!

Zitat:

@Jake1865 schrieb am 7. Juni 2019 um 14:07:44 Uhr:



Zitat:

@mandioni schrieb am 7. Juni 2019 um 14:03:51 Uhr:


Die beiden Kameras reagieren je nach Situation (Autobahn, Abbiegen oder Einparken) aber den Bordstein sehe ich nicht. Es fehlen noch einige cm, trotz manueller Einstellung!

Ich frage zur Sicherheit nochmal nach:
hinter den eingeblendeten Strichen, verschiebt sich tatsächlich das Bild noch unten bzw. zur Seite?
Es ist also eine Verzerrung zum Rest des Bildes zu sehen?
Oder verschiebt sich das ganze Kamerabild?

Gruß Jake

Hallo,
da es mit den virtuellen Rückspiegel Fragen mit der "Bordsteinsicht" gibt, hier ein Tip zum korrekten Einstellen:

- Die Spiegel über den Touch-Monitor ganz normal für das vorwärts fahren einstellen (Ganghebel auf D,S oder N)
- Rückwärtsgang einlegen (R)
- Jetzt die Spiegel über den Touch-Monitor so einstellen wie man es für das Rückwärtsfahren haben möchte.
- Ganghebel wieder auf D.S oder N stellen
- Fertig, sobald jetzt der Rückwärtsgang eingelegt wird sieht man die "Bordsteinsicht" :-)

Gruß Michael :-)

Die Frage ist ob man auch tatsächlich den Bordstein sieht oder nicht. Bei der Probefahrt konnte ich das ganze soweit runter scrollen wie ich wollte, der Bordstein war zu keiner Zeit zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen