2,7 TDI - DPF voll oder Differenzdrucksensor defekt?
Hallo Zusammen,
das ist mein erstes Eintrag, deswegen bitte meine Fehler ignorieren. Bin Anfänger. 😕😛
Ich besitze ein: Audi A4 b8k8 2.7tdi bj: 2008 Km:227000.
Seit einem Jahr habe ich DPF Probleme, mit ca:210000 km ist die Meldung Dpf gekommen und direkt in Notlauf gegangen. Bin darauf zur eine Freiewerkstatt die irgendetwas gemacht haben, ich weiss nicht was, hat mich 350 Euro gekostet, der DPF wurde aber dabei nicht ausgebaut. konnte ca. 10000 Km fahren, bis die nächste Meldung wieder aufgetaucht ist, habe mir diesmal mit DPF Sprühreiniger geholfen, also Lambdasonde ausgebaut und die Dose wie beschrieben in 10 sek. takt reingesprüht. hat mich ca. 1000 km gefahren, dann kam die Meldung nochmal mit Notlauf, darauf hin nochmal eine Dose Reingesprüht seit dem bin ich ca. 250 km gefahren die Meldung ist noch nicht gekommen. jederzeit kann es soweit sein.🙁 Jetzt habe ich die Nase voll. ich werde kommende Samstag den DPF ausbauen und zur Reinigung schicken für 395 Euro. ich hoffe ich bekomme die ausgebaut. 😕
Nun meine Frage an Euch, ich habe heute mit meinem VCDS Software paar Daten ausgelesen, könnt ihr mir bitte sagen ob die Werte DPF voll oder Differenzdrucksensor defekt oder was auch immer sagen, sagen.
vielen Dank im Voraus
Gruß
Can
114 Antworten
Ja beide Temperaturühler vor Turbolader und nach Katalysator zeigen falsche Werte an.
Sollten auch ca 23,8°C anzeigen.
Bei defekten Abgastemperaturgebern wird die DPF Regeneration vom Motorsteuergerät gesperrt.
Also nochmal, sind irgendwelche Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt und kann es sein, dass Du die Werte für den DPF ausversehen gelöscht hast?
Da steht jetzt bei Ölaschevolumen: 0,00L
Zitat:
@Fresh_Thing schrieb am 26. Mai 2019 um 14:12:24 Uhr:
Also nochmal, sind irgendwelche Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt und kann es sein, dass Du die Werte für den DPF ausversehen gelöscht hast?
Da steht jetzt bei Ölaschevolumen: 0,00L
ja du hast recht ich bin gestern zur einem freie Werkstatt gefahren dass er die DDS richtig anlernt dabei hat der den dpf zurück gesetzt. gerade eben war der Fehlerspeicher leer.
Fahre mit der Kiste nicht mehr rum bis sie repariert ist sonst kannst du dir noch einen neuen DPF zulegen.
Habe ich auf Seite fünf auch schon geschrieben.
Anscheinend hat der TE zu viele DPFs zu Hause rum liegen...
ok ich lass den Wagen stehen, ich werde die Teile wechseln, ich such den ganzen Tag nach eine Einleitung wo und wie man die ags wechseln kann leider bin ich nicht fündig geworden. 🙁 habt ihr für mich etwas. zu mindestens wo die liegen.
Was für ein Motorkennbuchstaben?
Hat es nicht alles mit einem defekten DDS angefangen?
Und sagtest Du nicht, dass der Wagen gequalmt hat, als Du ihn vorhin gestartet hast?
Zitat:
@Fresh_Thing schrieb am 26. Mai 2019 um 18:48:17 Uhr:
Hat es nicht alles mit einem defekten DDS angefangen?
Und sagtest Du nicht, dass der Wagen gequalmt hat, als Du ihn vorhin gestartet hast?
DDS war eine vermutung, weil der DPF schon vor kurzem gereinigt wurde. ja es hat gequalmt. dann ist mir aber die Temperatur aufgefallen die im kalten Zustand 840 Grad angezeigt hat. Einer der Fehlermeldung war particulate Trap bank1 welches wenn ich richtig verstanden habe die 1. Abgastemperatursonde (vor dem turbolader sitzt) ist. ich stöbere z.Z. eigentlich im Dunkeln, aber die 840grad hat mir bisschen Hoffnung gegeben.
Aha, so langsam blick ich durch.
Dann tausch diesen Temp Sensor.
Zitat:
@Fresh_Thing schrieb am 25. Mai 2019 um 20:28:32 Uhr:
Den DDS immer original bei Audi kaufen!
Oder bei seriösen Aftermaket-Händlern. Daparto ist zB eine gute Plattform um Preise zu vergleichen.