Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss
Hallo zusammen,
Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.
Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.
Auto hat keine 20.000km auf der Uhr
Danke schonmal für eure Einschätzung
Beste Antwort im Thema
Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.
1710 Antworten
Danke, dann werde ich die für vorn auch versuchen.
Habe bei AT-RS mal nachgefragt, zwecks Zulassung für den Passi, denn ich meine das die roten bis vor einem halben Jahr noch nicht frei waren, aber jetzt sind sie Zulassungsfrei. Der Typ da meinte, wenn man mit Rostbildung an den hinteren Scheiben kämpft, sollte Yellostuff benutzt werden, der Belag macht die Scheiben wieder frei.
Ich hoffe mein Beitrag kam bei Dir nicht als Kritik an.
So wie Du es dann später relativiertest (Werkstatt usw.) bin ich bei Dir.
Mir ging es nur um die zu pauschale Aussage "es geht, also ist es erlaubt es zu verändern" - und da sind wir uns ja einig, dass das nicht so pauschal gemeint war wie es geschrieben stand.
Gruß
S.
Nein alles gut, oftmals schreibe ich mal eben was, das für mich gedanklich klar ist, aber so für andere vielleicht nicht eindeutig ist.
Genauso passieren dann fehler wie oben in der klammer, sollte Gurte heißen, nun steht nur gute, grade erst gesehen.
Tippe zu 100% zwischendurch mal eben am Handy.....
Kurzes Update nach meinem letzten Post im März.. gestern war der der gute beim Freundlichen nochmal zur Prüfung:
Ergebnis: komplett neuer Satz Beläge und Scheiben auf Kulanz nach (aktuell gestern) 47.500km und 3 Jahren! Aussage des Serviceberaters „Materialfehler“ scheint wohl doch bekannt zu sein für die Hinterachse..
Ich bin froh und dankbar, weil knapp 300 Euro gespart!
Wahrscheinlich war meine Mail plausibel und die Argumentation ebenfalls oder man war einfach kulant.. ich bin trotzdem happy und dankbar!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat_b8_IV88 schrieb am 14. Mai 2019 um 07:53:02 Uhr:
Ergebnis: komplett neuer Satz Beläge und Scheiben auf Kulanz nach (aktuell gestern) 47.500km und 3 Jahren! Aussage des Serviceberaters „Materialfehler“ scheint wohl doch bekannt zu sein für die Hinterachse..
Dann kannst du dich aber glücklich schätzen.
Bei mir wäre die Bremsscheibe an der Hinterachse bei 3 Jahren und 45tkm nicht durch die HU gekommen.
Kulanz wurde seitens VW abgelehnt und auch mein Schreiben an die Kundenbetreuung wurde nach 3 Monaten unzureichend beantwortet.
Hast du zufällig eine TPI oder Vorgangsnummer genannt bekommen?
Ich finde es sehr seltsam wie unterschiedlich das Problem seitens VW angegangen wird.
Stehe mit meinem GTE bei der Werkstatt. Mahag München.
Komme 15 Minuten zu früh rein, mein Berater (wusste ich nicht, dass es der ist) quatscht fröhlich mit den Kollegen. Nach 10 Minuten braven Wartens frage ich nach, ob die Annahme nicht ein Kollege machen kann. Ach so, ja klar.
Servicewüste Deutschland/mahag.
Anyhow: Befund ist eindeutig, Bremse hinten darf so riefig nicht sein. Aber die TPI gilt nicht für den gte. Anfrage läuft.
Halte Euch auf dem laufenden
Zitat:
@w-town schrieb am 15. Mai 2019 um 11:45:55 Uhr:
Kann einer die TPI mal hier reinschreibenDanke
Wurde hier schon mal irgendwo gepostet.
Danke hatte ich überlesen, verdammt meiner hat jetzt 34tkm runter mal sehen ob die das trotzdem machen
Habe auch über 30tkm weg....
Aber wenn ich Glück habe bekomme ich meine noch ansehnlichen Scheiben auch so wieder blank.
Zitat:
@micstar schrieb am 15. Mai 2019 um 10:05:44 Uhr:
Stehe mit meinem GTE bei der Werkstatt. Mahag München.
Komme 15 Minuten zu früh rein, mein Berater (wusste ich nicht, dass es der ist) quatscht fröhlich mit den Kollegen. Nach 10 Minuten braven Wartens frage ich nach, ob die Annahme nicht ein Kollege machen kann. Ach so, ja klar.
Servicewüste Deutschland/mahag.Anyhow: Befund ist eindeutig, Bremse hinten darf so riefig nicht sein. Aber die TPI gilt nicht für den gte. Anfrage läuft.
Halte Euch auf dem laufenden
Wurde im Endeffekt ohne zu murren erledigt.
Neue Scheiben und Bremsen hinten, endlich Ruhe.
Grüße
M
Ich darf mich hier auch mal einschalten. Fahrzeug: B8 EZ 09/2017 Laufleistung 36.500km. Ich häng mal ein paar Bilder der hinteren Bremsscheiben an - es rubbelt wie Sau beim Bremsen, das Auto schüttelt sich regelrecht. Händler sagt: Auf Bremse keine Garantie...Leider ist es nicht der Händler bei dem ich gekauft habe. Sieht wirklich übel aus - die Beläge hinten sind auch so gut wie runter - vorn noch alles 1a.
Was ist das für ein Schrott???
Wann hast du das Foto gemacht, das sieht aus als wäre da Wasser dran gespritzt und entsprechend flugrost.
Ist ja unvorstellbar das dieses Muster selbst nach dem bremsen so sein soll.
Nee da ist nix dran gespritzt der Wagen ist „frisch“ gefahren. So sieht das Muster auch nach der Fahrt aus.