Erfahrungen mit dem XC60 II
Ich hab mal einen neuen Thread aufgemacht, damit die Vorstellungen nicht mit Erfahrungen 'durchwaschen' werden und für sich stehen.
Ich habe meine ersten 1500 km abgespult. Es ist ein entspanntes fahren, anders als in meinem Vorgängerfahrzeug. Eine leise Kulisse, man muss aufpassen, dass man nichts rumliegen hat was klappern kann. Durchschnittsverbrauch liegt bei z. Z. 6,2 l/100 km (Anzeige 5,9), ein sehr guter Wert (ca. 50% BAB, 25 % Stadt und 25% Landstraße) und das bei einem Neufahrzeug mit Allrad.
Die Funktionen werden immer klarer und man findet nach kurzer Zeit fast alles blind. Was ich noch nicht gefunden habe, wie ich die Klimaanlage auf aus stellen kann und dann bei Bedarf zuschalten kann.
Das Navi funktioniert, die Sprachsteuerung (Uschi) mag mich noch nicht so. Mit Android geht's besser, da sperrt mir Google zwar noch ein paar Whatsapp Kontos, aber das hat wohl weiger mit Volvo zu tun.
Die Sitze sind einfach Klasse, die Massage super. Ich kann nur den wartenden immer wieder sagen, das Warten lohnt sich.
Beim tanken kleckert es noch ein wenig, wird sich aber wohl auch noch bessern; wir sind ja alle ein wenig lernfähig.
Ich habe bis jetzt jedenfalls am Neuen noch nicht auszusetzen und das man viele Dinge mit seinen Vorgängern vergleicht ist klar (z.B. warum kann man die Heckklappe nicht von Innen schließen, das Öffnen mit dem Fuß ist nicht so gut gelöst, aber erlernbar, im Navi wurden bisher 3 alternative Routen vorgeschlagen usw.). Ich kann aber wesentlich mehr positive Dinge aufzählen.
Ich freue mich jeden Tag wieder aufs neue mit dem Elch auf eine entspannte Tour zu gehen (fahren).
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich etwas Ausgetobt was meine ersten Eindrücke angeht.
Und bevor ich hier eine "Wall of Text" reinstelle habe ich das Ganze mal in einen Blogartikel gepackt:
Erste Eindrücke: Volvo XC60 T5 AWD Inscription
Viel Spass beim Lesen 🙂
AcIvI
334 Antworten
Nach 33.000 Kilometern musste ich zum ersten mal den 10er Schlüssel benutzen. Vielen Dank an @Gseum, das hat mir echt den Allerwertesten gerettet, weil ich momentan sehr unter Zeitdruck stehe.
Heute Vormittag stand auf einmal Blinkerstörung im Display, der Scheibenwischer und der Tempomat waren auch ohne Funktion. Die Koppelung über Bluetooth mit dem Samsung funktionierte und auch sonst war im Sensus alles in Ordnung. Seltsamerweise hat die Warnblinkanlage noch ihren Dienst verübt, irgendwie war die Störung auf die Funktionen am Lenkrad begrenzt.
Nach der Trennung von der Batterie funktioniert jetzt wieder alles.
Du hast aber vorher Aussteigen - Abschließen - 2 Minuten warten - Aufschließen - Testen probiert?
DAS sollte immer der erste Behebungsversuch sein, bevor man den 10er ansetzt. 😉
2 Minuten warten deshalb, weil dann zumindest ein Großteil der Steuergeräte komplett heruntergefahren ist.
Bei deinem Computer ziehst du ja auch nicht ohne Not einfach so den Stecker raus, sondern probierst erst einen Neustart... 😉😉😉
Na, klar. Wie es in der progressiven Anleitung steht, nach dem Abschließen 2x ums Auto gerannt, in einem für mittelalte Mitteleuropäer angemessenenTempo. 😉
Ähnliche Themen
Bei Euren 60ern mag das ja gaaanz evtl noch funktionieren; beim 90er klappt das garantiert nicht sub 2 😉 😁
Hallo
Wer hat auch ein Problem mit den Drucksensoren im Abgasstrang?
Bei meinem hat sich nach nur 2500 km der Drucksensor vor dem DPF verabschiedet, und nach weiteren 2000 km jetzt der Sensor nach dem PDF. Leider ist der Drucksensor auch nicht lieferbar, so dass mein zwei Monate alter XC60 B4 nun beim freundlichen auf dem Hof für zwei Wochen übernachten soll.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC60 B4 Motorkontrollleuchte' überführt.]
Bislang sind hier im Forum noch nicht viele B4 vertreten......
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC60 B4 Motorkontrollleuchte' überführt.]
Ja kann sein, meiner war bestimmt einer der ersten in Deuschland.
Positiv ist das es mein Freundlicher jetzt doch in 3 Tagen geschaft hat ein Auto wieder flott zu bringen.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 19. September 2019 um 06:00:55 Uhr:
Bislang sind hier im Forum noch nicht viele B4 vertreten......
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC60 B4 Motorkontrollleuchte' überführt.]
Wir hatten das nach zwei Tagen und sind dann eine Woche mit der Leute gefahren. Unser Händler hat uns das ok dafür gegeben. Jetzt ist alles getauscht und scheint zu funktionieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC60 B4 Motorkontrollleuchte' überführt.]
Ich denke ernsthaft über den B5 nach. Muss ich da ähnliche Probleme befürchten? Ist das vllt. noch zu unausgereift?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC60 B4 Motorkontrollleuchte' überführt.]
Gruess Euch,
Abgasreinigungsanlage-Leuchte hat bei uns nach 2 Wochen hin und wieder aufgeleuchtet (orange).
Wurde einmal Rückgesetzt und vorsichtshalber gleich neuen Abgassensor bestellt.
Hin und wieder hat die Kontrollleuchte danach wieder aufgeleuchtet jedoch sah unser Händler damit kein Problem und keine Einschränkung oder Gefahr eines Schadens!
Nach dem Einbau des neuen Abgassensors (Lieferzeit ca. 2Wochen) gab es keine Fehlermeldungen mehr.
Hatte auch den ersten XC60 B4 in diesem Haus und eventuell einen der ersten in Österreich.
Für mich hat sich das Problem erledigt und nun passt alles!
Grüße
Michael
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC60 B4 Motorkontrollleuchte' überführt.]
Hallo
Bei meinen B5 leuchtete auch nach 600 km die orange Kontrollleuchte. Der Händler löschte den Fehlerspeicher und bis jetzt +- 3000 km ist alles ok. Aber gut zu wissen dass es evt nur der Sensor ist. Durch die immer strenger werdenden Abgasnormen werden die Sollwerte fenster wohl immer enger, kleinste Abweichungen lösen sofort Alarm aus ;-)
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC60 B4 Motorkontrollleuchte' überführt.]
Meine Erfahrungen mit dem Volvo xc60 d4 Allrad R Design seit Mai 2020 und ca35000 km im Außendienst. Vorheriges Fahrzeug: bmw x3 3,0 xd.
Das Navigationssystem des Volvos ist für meine Begriffe eine volle Katastrophe. Umständlich in der Bedienung, während der Fahrt eine Tankstelle suchen = nicht möglich da man alles andere tippt nur nicht eine Tankstelle. Das System ist komplett unbrauchbar hat ein Niveau von 8. Klasse Abgang. Hier liegt Volvo mehrere Jahre zurück. Schade ums Geld.
Zum Glück dürfen ja die Volvos jetzt nicht mehr schneller als 180 km/h fahren, da Fahrwerk und Bremsen jenseits von 200 km/h hoffnungslos überfordert sind. Da bekommt es mit der Angst zu tun. Das öffnen der Heckklappe mit dem Fuß wird konsequent verweigert. DieLenkung im Fahrzeug gibt mir kaum Rückmeldung und wirkt sehr indirekt.
Das Automatikgetriebe ist ja wohl an Langsamkeit nicht zu übertreffen, gerade wenn man sich in den fliesenden Verkehr einreihen will und man mal fixen Vortrieb braucht. Ich frage mich immer : telefoniert das Getriebe erst noch mit Volvo und fragt nach was es machen soll? Ich Frage mich auch oft ob die bei Volvo Test Fahrer haben? Und wenn ja dann haben die bestimmt schon das hohe Rentenalter erreicht. Weil der xc 60 die Sportlichkeit Wendigkeit und Agilität eines Segelschiff besitzt. Lahm und behäbig verrichtet er seinen Dienst. Regelmäßig wenn die Frontscheibe gefroren ist, verweigert die Frontscheibenheizung den Dienst. Der Kollisions Verhinderungs Assistent greift ohne ersichtlichen Grund regelmäßig mit Bremsen und wilden Geklingel ein, dass man sich zu tote erschrickt. Meine Frau fährt daraufhin dieses Fahrzeug nicht mehr. Man könnte vielleicht behaupten dies sei jammern auf hohem Niveau, der Preis für dieses Fahrzeug ist es aber auch. Viele Leute feiern diesen xc60, ich weiß nicht warum? Er sieht gut aus und man Sitz auch gut auf den Ledersitzen, mag alles sein. Doch Entwicklungstechnisch fehlen hier mehrere Jahre zu Anderen Premium Herstellern.