hoher Verbrauch

BMW 5er G30

Hallo,
habe gestern meinen neuen bekommen, 540ix G30. Bin ca. 100 KM gefahren, davon 20 stop and go, 50 zwischen 130 und 150, 20 Landstraße zwischen 80 und 100, Rest Stadt.
Bordcomputer zeigt mir 11,7 l an.
Finde ich ziemlich heftig.
Hat das was damit zu tun, dass er neu ist? Fetter eingestellt oder was auch immer?
Wenn man das glauben kann, was man beim Spritbarometer liest, hätte ich gesagt dass er bei der o. g. Mischung unter 10 hätte landen müssen.
Nehmt mir bitte das schlechte Gefühl ....
Dieselflitzer (jetzt Benzinflitzer)

Beste Antwort im Thema

Ich brauche 5 Liter mehr, fahre ihn aber artgerechter. Übrigens ist meiner länger :P

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

@Bertolus schrieb am 19. März 2019 um 19:13:42 Uhr:


Kann man eigentlich was sagen zu Verbrauchsunterschieden zwischen Eco- und Sportmodus? Macht das viel aus, wenn der Wagen länger ausdreht?

Sportmodus gibt es in der Praxis ja nicht alleine; also ohne "sportliche Fahrweise". Der Sportmodus macht logischerweise nur dann Sinn, wenn man dieses ausdrehen der Gänge auch wirklich zum Zweck der besseren Beschleunigung bzw. der optimalen Ganganschlüsse braucht. Beispielsweise beim Überholen, sehr zügiger Autobahnfahrt mit wechselnden Geschwindigkeiten oder sehr sportlicher Landstraßen/Passfahrt. Denn wer gibt schon "Halbgas" bzw. fährt piano und läßt die Gänge ausdrehen? Das macht ja überhaupt keinen Sinn. Und dieses stärkere Gas geben braucht dann logischerweise ordentlich Sprit.

Eco-Modus taugt halt zum Gleiten und möglichst gleichbleibender Geschwindigkeit ohne viel Beschleunigen und Überholen. Der spart vielleicht 10% gegenüber der Comfortvariante, und das wohl auch nur wegen des "Segelanteils". Ansonsten (ohne Segeln) wären es vielleicht nur 3-5%.

Zitat:

@-jj- schrieb am 20. März 2019 um 10:57:06 Uhr:


In meiner Historie haben Autos immer 8,5l/100km gebraucht. Begonnen hat es mir 40PS im Fiesta, jetzt sind es eben 320PS im BMW, früher 700kg, jetzt über 2 Tonnen. Damals war die einzige Abgasreinigung der Luftfilter, heute ist es ein komplettes Chemiewerk im der Auspuffanlage.
Dafür finde ich den Verbrauch absolut ok. Zudem bei konstant Richtgeschwindigkeit der Fiesta in Richtung 10l/100km ging, der BMW dagegen eher 6l/100km.

Kenn ich auch 🙂 Ich hatte mal einen E30 316er mit 90PS. Vergasermodell. Ging zwar gefühlt richtig gut und hatte sicher mehr als 90PS, hat aber bei normalem Gebrauch einen Durst von 12-15 Maß pro 100KM. Leergewicht 1050kg und ein State-of-the-art 4Gang Getriebe... 0-100 offiziell in 14Sekunden. Wow. Allein daran sieht man ja die Fortschritte im Motoren- und Fahrzeugbau.

Auf meiner Haus- und Hof Strecke, 360km, relativ viele Tempolimits, hat mein E61 530D bei 130- 140 Durchschnitt um 8,6l verbraucht.
Der G30 530D verbraucht jetzt um 7,2l, mit 18 statt vorher 17 Zoll Reifen.

Und diese 1 - 1,5 l ziehen sich wie ein roter Faden durch das gesamte Fahrtenbuch über 15000km in den letzten 5 Monaten.

Also ja, da ist ein Fortschritt, das sind 10- 20% weniger als vorher.

Bei mindestens 40 PS mehr.

Zum Benziner kann ich auch nichts sagen. Mein 540xD verbraucht jetzt (500km) aber schon gut 1,5 Liter weniger (5,9 zu 7,6) als mein 2.0BiTDI Passat (auch Allrad, gechipt auf 295PS) bei identischer Fahrweise und identischer Strecke.
Beim Passat wars so, dass der nach etwa 10.000km im Verbrauch nochmal deutlich zurückging-

Ähnliche Themen

5.9 Liter beim 35d ?
Wie hast du das ermittelt ... wäre ja sensationell.

noch mit dem BC....
War noch nicht tanken ;-)
Bin allerdings auch recht gemütlich unterwegs, 2km Ort, 27km Autobahn (meistens 100-110), 5km Landstraße, 2km Stadt...

Könnte wohl hinkommen, habe jetzt 521km drauf...

Verbrauch 540xd

Mit dem Fahrprofil und Fahrweise haut das schon hin mit ca. 6l.
Bei "Autobahn 100-110" braucht auch 50d nicht viel mehr.
Mehr Stadtverkehr und Tempo jenseits der Richtgeschwindigkeit würden das natürlich ansteigen lassen.
Die kurze Strecke von <1000km ist daher nur eingeschränkt repräsentativ.

Zitat:

@dgi013 schrieb am 21. März 2019 um 19:26:49 Uhr:


Auf meiner Haus- und Hof Strecke, 360km, relativ viele Tempolimits, hat mein E61 530D bei 130- 140 Durchschnitt um 8,6l verbraucht.
Der G30 530D verbraucht jetzt um 7,2l, mit 18 statt vorher 17 Zoll Reifen.
Und diese 1 - 1,5 l ziehen sich wie ein roter Faden durch das gesamte Fahrtenbuch über 15000km in den letzten 5 Monaten.
Also ja, da ist ein Fortschritt, das sind 10- 20% weniger als vorher.

Das kann ich nicht bestätigen. E60 530d Hausstrecke - hin und zurück 340 km 2/3 Autobahn. Verbrauch 7,7 L. G20 530d selbe Strecke Verbrauch 7,7 L. Der G30 verbraucht nur weniger wenn man im EcoPro Modus unterwegs ist - aber dann brauch ich so ein Auto nicht. Der E60 ist allerdings Schalter.

Den Vergleich kannst du so aber auch nicht angehen da der G30 schon mehr Leistung hat. Das müsstest du noch umrechnen.
218/231PS vom E60 zu 265 PS im G30.
Du müsstest den E60 530d folglich mit dem G30 525d vergleichen.

AgentMax:
der 525D ist aber ist Vierzylinder, der verbraucht deutlich mehr Nerven.

TMAV:
nein, kein ECO Modus bei mir. Und beides Automatik.
Hat sich vielleicht Deine Fahrweise ein klein wenig 🙂 geändert? Gerade beim beschleunigen?

Ich lehne mich da mal aus dem Fenster: Diejenigen, die keinen Fortschritt beim Verbrauchsverhalten erkennen können, vergleichen durchwegs Äpfel mit Birnen.

Sprich: Sie vernachlässigen Leistungszuwachs, Größenzuwachs, z.T. Gewichtszuwachs etc.

Größenzuwachs und Gewichtszuwachs betrachte ich nicht gerade als Fortschritt. aus diesem Grund habe ich mit von den 7er verabschiedet als der unsägliche E65 kam. Ja der G30 beschleunigt erheblich besser - da kommt der E60 nicht mit. Ich bin aber kein Beschleunigungsjunkie - das macht im E-Mobil mehr Spaß. Bei gleichmäßiger Fahrt mit 180 km/h verbraucht der E60 nicht mehr als der G30

Zitat:

@TMAV schrieb am 24. März 2019 um 18:10:58 Uhr:


Größenzuwachs und Gewichtszuwachs betrachte ich nicht gerade als Fortschritt. aus diesem Grund habe ich mit von den 7er verabschiedet als der unsägliche E65 kam. Ja der G30 beschleunigt erheblich besser - da kommt der E60 nicht mit. Ich bin aber kein Beschleunigungsjunkie - das macht im E-Mobil mehr Spaß. Bei gleichmäßiger Fahrt mit 180 km/h verbraucht der E60 nicht mehr als der G30

Also, ich wage diese Aussage zum Vergleich des e60 und g30 sehr zu bezweifeln.

Bei 180 dreht der G30 sicherlich erheblich niedriger als der E60. Der E60 Schalter dürfte bei 180 bei etwas über 3000 Umin liegen, der G30 irgendwo bei 2300 Umin. Dabei hat der G30 einen besseren cw-wert und den moderneren Motor mit mehr Drehmoment, hat also einen geringeren spezifischen Verbrauch. Die Aerodynamik ist bei hohen Geschwindigkeiten besonders entscheidend - der G30 hat einen extrem verbesserten Strömungswiderstand: 2,35 (A) * 0,24 = 0,56 statt 2,26 (A) * 0,28 = 0,63. Da liegen also mehr als 10% dazwischen, das ist bei 180km/h eine ganze Welt, denn der Einfluss des Strömungswiderstandes steigt mit steigender Geschwindigkeit überproportional an.

Der G30 MUSS also bei gleicher Geschwindigkeit weniger brauchen. Den restlichen Fortschritt müssen wir nicht diskutieren, der ist offensichtlich...

Hallo !

Bin seit 3 Wochen auch stolzer Besitzer eines G30 540ixdrive. Laut BC und auch Anhand der Tankrechnungen ausgewertet komme ich einen Verbaruch von 19,2 Ltr/100km im Stadtverkehr. Dies bei überwiegend moderater Fahrweise. Ich geb kein Vollgas, aber schleichen tue ich auch nicht. Ist das Normal ? Ich hab vorher den A6 TDI 3,0 Ltr.320PS gefahren. Der lag im Stadtverkehr ca 12,5 Ltr bei zügigerer Fahrweise.

Kommt das hin ? Wie sieht es bei Euch aus.

Gruss, Sascha

Hab mit dem M5 in der Stadt und StartStop um die 12,9 Liter.

19,2 ist total unrealistisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen