Motor ruckelt beim beschleunigen, Händler ignorieren die Problematik...

Opel Insignia B

Guten Abend zusammen,

seit 7 Monaten fahre ich einen Insignia B SportsTourer 1.5 mit 165 PS als 6. Gang- Schalter, auf der Uhr 15.000 Kilometer. Von Anfang an hat das Fahrzeug geruckelt, beim beschleunigen, aus niedrigen Touren und bei hoher Geschwindigkeit (130-150 Kmh) vibriert es. Ich wurde von 3 verschiedenen Händlern ignoriert mit der Begründung "wir warten auf ein update" Habe über FB die Problematik kommuniziert und nach 3 Wochen hat die Kundenbetreuung einen Fall eröffnet. Der 3. Händler hat mich heute angerufen und gesagt, dass er am Fahrzeug nichts machen wird, da es zu 100% ein Softwarefehler seitens Opel ist! Außerdem habe er keine Möglichkeit nach dem Fehler zu suchen, weil er nicht weiß was das sein kann....soll ich jetzt einen 4. Händler kontaktieren oder direkt zum Anwalt und die Karre auf dem Hof stellen? Vielleicht kennt jemand das Problem und hat einen besseren Händler der die Problematik gelöst hat. Außerdem pfeift der Motor, wenn man vom Gas runtergeht für 2-3 Sekunden, vermute es ist der Turbolader....

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

@slv rider hat das Thema längst aufgelöst. Alles was es dazu zu wissen gibt wurde auf 163 Seiten diskutiert.
Es gibt da tatsächlich keinen Schaden den die Werkstatt reparieren könnte. Manche 1.4T/1.5T haben dieses Ruckeln - manche wiederum nicht. Wenn beim Beschleunigen kein metallisches TikTik zu hören ist gibt es auch keine LSPI - die haben nichts mit dem Ruckeln zutun. Das Ruckeln ist Magerruckeln - und ein Komfortproblem. Wandeln ist die einzige Lösung um es loszuwerden.

Macht es doch TikTik - und das vllt häufiger - kommt bald der Motorschaden durch defekte Kolbenringe.

Wie gesagt - alles im Detail da nachzulesen.

PS: dabei ist es auch völlig egal ob ein betroffener Motor im Adam oder Insignia hängt 😉

97 weitere Antworten
97 Antworten

die öldeckel sind falsch bedruckt.

Zitat:

@schaekm schrieb am 17. Februar 2019 um 16:14:10 Uhr:


Der Sinn ist ja nicht mit einem neuen Auto zum Tuner zu gehen und antiruckel Software zu Flashen... Nur weil Opel unfähig ist! War am Freitag beim FOH... Im Service Heft steht 10 w30 dexos gen2... Nur auf dem Öldeckel steht 0 w20.... Was passt da nun? Ruckeln ist übrigens Stand der Technik ??????

Hier ist die Liste aller Öle mit Dexos1 Gen2 Freigabe:
https://www.gmdexos.com/owner/brands/dexos1/index.html

Davon muss eines eingefüllt sein. Persönlich würde ich eher zu einem 5W-30 als zu einem 0W-20 greifen.

Wenn ein 10W-30 oder ein 5W-40 eingefüllt wurde, kann es m.E. kein Öl mit korrekter Freigabe sein.

Zitat:

@schaekm schrieb am 17. Feb. 2019 um 16:14:10 Uhr:


Im Service Heft steht 10 w30 dexos gen2... Nur auf dem Öldeckel steht 0 w20.... Was passt da nun? Ruckeln ist übrigens Stand der Technik ??????

Es gilt die Anweisung von Opel.

Ggf. ist der Motorschaden auch Stand der Technik.... ?

Was kommt offiziell rein? Ist 0W20 für das Kaltland gedacht?

Ähnliche Themen

Laut Handbuch sind folgende Viskositäten empfohlen: 0W-30, 0W-40, 5W-30, 5W-40.
Ein 5W-20 sollte also nicht eingefüllt werden und es gibt meines Wissens keine 40er mit dexos 1 Gen 2 Freigabe.
Somit kommt nur ein 5W-30 oder 0W-30 in Frage.

Hier ein paar Beispiele, die in Deutschland verfügbar sind:
- GM Opel 5W-30 dexos1 Gen2
- Fuchs Titan Supersyn D1 5W-30
- Rowe HIGHTEC SYNT RS D1 SAE 5W-30
- Valvoline SynPower DX1 5W-30
- Ravenol DXG SAE 5W-30
- Ravenol HDX SAE 5W-30
- LiquyMoly Special Tec AA 5W-30

Ich würde wie folgt vorgehen:
1) Vom Händler schriftlich bestätigen lassen, welches Öl beim letzten Mal eingefüllt wurde.
2) Wenn es Werksöl war oder kein Öl mit dexos1 Gen 2 Freigabe, dann auf das Handbuch und die Anforderungen von Opel hinweisen und schnellstmöglich einen Ölwechsel auf ein Öl mit dexos1 Gen 2 Freigabe machen
3) Wenn das Problem dadurch nicht verschwindet, bleibt wohl nur ein zu mageres Gemisch, welches mit einem Update behoben werden muss
4) Wenn das Problem aber verschwindet, wird die Sache schwieriger. Dann war es wahrscheinlich doch LSPI und könnte bereits Schäden am Motor erzeugt haben, die irgendwann zu einem vorzeitigen Motorschaden führen. In diesem Fall würde ich wohl auf Wandlung bestehen.

Steht ja im Heft drin...5W30 Dexos Gen 2....ruckelt aber im kalten wie sau...habe deswegen den Astra 1.4 T mit 150 PS abgegeben und jetzt im 1.5 T das gleiche Problem....
Update für das Gemisch gibt es von Opel keins!

Die Frage ist, was mit "Dexos Gen 2" gemeint ist. Da sind die Bezeichnung leider etwas verwirrend. Es gibt Dexos2 und Dexos1 Gen 2. Insbesondere für kleine Turbobenziner soll ausschließlich Dexos1 Gen 2 verwendet werden, weil Öle für diese Freigabe auch LSPI-Tests bestehen müssen. Es kann also sein, dass ein Dexos2 Öl Probleme macht.

Dexos 2 steht im heft...

Das wäre dann falsch und entspricht nicht den Vorgaben im Handbuch. Am besten in die Betriebsanleitung/Handbuch für dein Fahrzeug schauen. Im Handbuch für MY 18.5 ist es auf Seite 308 zu finden. Dort steht eindeutig, dass für Otto-Motoren ausschließlich "dexos1 Gen2" zu verwenden ist und für Dieselmotoren "dexos2".

sonnst sieht kolben schnell so aus.😁

Kaputt

Hallo zusammen gibt es irgendwelche Neuigkeiten bezüglich des Ruckeln beim 1.5T oder hatte jemand erfolg und sein Wagen vom Händler gewandelt?

Bereits in einem ersten ADAC-Test von 09/2017 eines Insignia B mit dem 1,5 DI wurde geschrieben:
"Der neu entwickelte Vierzylinder zieht nicht gleichmäßig durch das Drehzahlband. Sowohl bei Teil- als auch bei Volllast ruckelt der Motor, in allen Drehzahlbereichen. Hier muss Opel definitv noch einmal Hand anlegen."

Gruß
electroman

Das stimmt wohl aber anscheinend hat das Opel bzw verschiedene Händler nicht gelesen oder wollen es nicht wahr haben.

Wie genau äußert sich das denn?
Meiner ruckelt wenn er kalt ist, denke das ist auch normal.

Beim beschleunigen so zwischen 2.000 und 4.000 U/min zieht er zwar wirklich nicht gleichmäßig.
Aber das würde ich kaum als ruckeln beschreiben.
Ab 4000 gehts dann aber schön gleichmäßig nach oben weiter.

Das vom ADAC wargenommene Verhalten, hab ich definitv nicht.

Zitat:

Sowohl bei Teil- als auch bei Volllast ruckelt der Motor, in allen Drehzahlbereichen.

Genau so macht das meiner auch und selbst wenn man runter schaltet und beschleunigt merkt man es...
Das bezeichnest du als normal bei einem Auto was einen Neupreis von 41000 Euro hat...
Das ist einfach ein nicht ausgereifter Motor... Und das schlimme ist ja das das Opel weis und nichts dagegen macht, zumal das Problem auch schon beim Motor im Astra aufgetreten ist... Hat mir selbst ein händler bestätigt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen