Motor ruckelt beim beschleunigen, Händler ignorieren die Problematik...
Guten Abend zusammen,
seit 7 Monaten fahre ich einen Insignia B SportsTourer 1.5 mit 165 PS als 6. Gang- Schalter, auf der Uhr 15.000 Kilometer. Von Anfang an hat das Fahrzeug geruckelt, beim beschleunigen, aus niedrigen Touren und bei hoher Geschwindigkeit (130-150 Kmh) vibriert es. Ich wurde von 3 verschiedenen Händlern ignoriert mit der Begründung "wir warten auf ein update" Habe über FB die Problematik kommuniziert und nach 3 Wochen hat die Kundenbetreuung einen Fall eröffnet. Der 3. Händler hat mich heute angerufen und gesagt, dass er am Fahrzeug nichts machen wird, da es zu 100% ein Softwarefehler seitens Opel ist! Außerdem habe er keine Möglichkeit nach dem Fehler zu suchen, weil er nicht weiß was das sein kann....soll ich jetzt einen 4. Händler kontaktieren oder direkt zum Anwalt und die Karre auf dem Hof stellen? Vielleicht kennt jemand das Problem und hat einen besseren Händler der die Problematik gelöst hat. Außerdem pfeift der Motor, wenn man vom Gas runtergeht für 2-3 Sekunden, vermute es ist der Turbolader....
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
@slv rider hat das Thema längst aufgelöst. Alles was es dazu zu wissen gibt wurde auf 163 Seiten diskutiert.
Es gibt da tatsächlich keinen Schaden den die Werkstatt reparieren könnte. Manche 1.4T/1.5T haben dieses Ruckeln - manche wiederum nicht. Wenn beim Beschleunigen kein metallisches TikTik zu hören ist gibt es auch keine LSPI - die haben nichts mit dem Ruckeln zutun. Das Ruckeln ist Magerruckeln - und ein Komfortproblem. Wandeln ist die einzige Lösung um es loszuwerden.
Macht es doch TikTik - und das vllt häufiger - kommt bald der Motorschaden durch defekte Kolbenringe.
Wie gesagt - alles im Detail da nachzulesen.
PS: dabei ist es auch völlig egal ob ein betroffener Motor im Adam oder Insignia hängt 😉
97 Antworten
Habe extra das Aral ultimate 102 getankt und auch Einspritzreiniger zugemischt....ruckelt immer noch....wenn er kalt ist im 2 und 3 Gang extrem nervig beim beschleunigen....OPEL ist einfach unfähig eine Software zu schreiben und diese zu testen....geben irgendein Scheiß zur Serie frei, wird schon keiner merken....und die paar die es reklamieren...ist eh Wurscht!
@schaekm
Bist du sicher, dass das korrekte Öl im Motor ist (Dexos 1 Gen 2)?
Kann mir mal jemand verraten was das Öl mit dem Ruckeln zu tun haben soll?
Wenn es angeblich ein Magerruckeln ist?
Hat es nicht.
Das Öl hat nur einen Einfluss auf LSPI - nicht auf Ruckeln.
Das wurde schon beim Astra 1.4er immer deicheinander geworfen
Ähnliche Themen
LSPI hat aber ja nichts mit beschleunigen zu tun....ich verstehe auch nicht was das Öl damit zu hat....ob nun Dexos Gen drin ist oder nicht....Opel nimmt doch eh alles aus einem Fass....
Die Motoren sind einfach zu mager vom Werk aus um Abgaswerte zu schaffen, leider geht das zu ungunsten auf den Comfort....
ich finde es muss doch aber schon in der entwicklung aufgefallen sein, soviele haben das...man traut ja gar nicht das pedal durchzutreten....
Zitat:
soviele haben das
jeder motortalker kennt das problem..... der rest der republik hats noch nicht bemerkt.😁
Nach meinem aktuellen Wissensstand wäre LSPI sehr schwer von einem zu mageren Gemisch zu unterscheiden. LSPI tritt hauptsächlich bei niedriger Drehzahl und hoher Last auf, also beim Beschleunigen.
Die Ölzusammensetzung hat allerdings wesentlichen Einfluss, weshalb Opel inzwischen für Benziner Dexxos 1 Gen. 2 vorschreibt, welches auf die LSPI-Problematik zugeschnitten ist bzw. zusätzliche LSPI-Tests bestehen muss.
Wenn also definitiv das richtige Öl eingefüllt ist, liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit an einem zu mageren Gemisch oder anderen Problemen mit der Motorsteuerung.
Wenn nicht das korrekte Öl eingefüllt wurde, kann es auch LSPI sein und wäre mit dem korrekten Öl womögich korrigierbar.
dann wäre das Problem aber im niedrigen Drehzahlbereich nur kurz und nicht über das ganze Band von 2000 bis 4000 u/min und vom 2. bis 4 gang durchweg....
Also ich habe das ruckeln beim beschleunigen durch die EDS Software wegbekommen. Das Ruckeln welches ich hatte wenn er kalt war( ca. 2min nach Start) und eigentlich nur in Gang 2 und 3 habe ich durch Aral Ultimate seit ein paar Tagen wegbekommen.
Einfach ein 'Chiptuning' von EDS, dass die Emissionen außer acht lässt. Im Prinzip eine Anfettung. Ruckeln adé... StVO Zulassung aber ebenfalls
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 14. Feb. 2019 um 20:54:31 Uhr:
StVO Zulassung aber ebenfalls
... und mit allen "Vorteilen". 🙂
Es kann doch nicht sein, dass man zu illegalen Mitteln greifen muss.
Genau so sehe ich das auch.. Kann ja nicht euer ernst sein.... Auf eigene Kosten und dann auch noch illegal...
Der Sinn ist ja nicht mit einem neuen Auto zum Tuner zu gehen und antiruckel Software zu Flashen... Nur weil Opel unfähig ist! War am Freitag beim FOH... Im Service Heft steht 10 w30 dexos gen2... Nur auf dem Öldeckel steht 0 w20.... Was passt da nun? Ruckeln ist übrigens Stand der Technik ??????