Motor ruckelt beim beschleunigen, Händler ignorieren die Problematik...
Guten Abend zusammen,
seit 7 Monaten fahre ich einen Insignia B SportsTourer 1.5 mit 165 PS als 6. Gang- Schalter, auf der Uhr 15.000 Kilometer. Von Anfang an hat das Fahrzeug geruckelt, beim beschleunigen, aus niedrigen Touren und bei hoher Geschwindigkeit (130-150 Kmh) vibriert es. Ich wurde von 3 verschiedenen Händlern ignoriert mit der Begründung "wir warten auf ein update" Habe über FB die Problematik kommuniziert und nach 3 Wochen hat die Kundenbetreuung einen Fall eröffnet. Der 3. Händler hat mich heute angerufen und gesagt, dass er am Fahrzeug nichts machen wird, da es zu 100% ein Softwarefehler seitens Opel ist! Außerdem habe er keine Möglichkeit nach dem Fehler zu suchen, weil er nicht weiß was das sein kann....soll ich jetzt einen 4. Händler kontaktieren oder direkt zum Anwalt und die Karre auf dem Hof stellen? Vielleicht kennt jemand das Problem und hat einen besseren Händler der die Problematik gelöst hat. Außerdem pfeift der Motor, wenn man vom Gas runtergeht für 2-3 Sekunden, vermute es ist der Turbolader....
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
@slv rider hat das Thema längst aufgelöst. Alles was es dazu zu wissen gibt wurde auf 163 Seiten diskutiert.
Es gibt da tatsächlich keinen Schaden den die Werkstatt reparieren könnte. Manche 1.4T/1.5T haben dieses Ruckeln - manche wiederum nicht. Wenn beim Beschleunigen kein metallisches TikTik zu hören ist gibt es auch keine LSPI - die haben nichts mit dem Ruckeln zutun. Das Ruckeln ist Magerruckeln - und ein Komfortproblem. Wandeln ist die einzige Lösung um es loszuwerden.
Macht es doch TikTik - und das vllt häufiger - kommt bald der Motorschaden durch defekte Kolbenringe.
Wie gesagt - alles im Detail da nachzulesen.
PS: dabei ist es auch völlig egal ob ein betroffener Motor im Adam oder Insignia hängt 😉
97 Antworten
Zitat:
@snoopy776 schrieb am 31. Oktober 2020 um 18:04:09 Uhr:
Diese Idee hatten wir auch schon nur wo bekomme ich den her
Sixt
Eigentlich ne gute Idee aber angeblich haben die neuen Modelle den 1.6 Liter Motor verbaut
Ähnliche Themen
Feif motor das ist die Turbine ! Finger weg von Händler Ausländer habe auch gekauft Passat nach 3 Monate DPF Problem und wußte der Händler das wahr defekt wikte nicht warheit sagen ! Nur Ärger
Ich wollte mir holen Opel insingner Kombi Diesel 1.6 Motor 2013 BJ .brauche Hilfe ob das Auto macht Probleme ?
Deine Frage ist hier falsch, das ist das Forum des Insignia B (2017-2022)
Stell sie bitte im Insignia A Forum, danke.
Zitat:
@snoopy776 schrieb am 30. Oktober 2020 um 17:53:00 Uhr:
Hallo gibt es mittlerweile irgendwas neues zum Thema ruckeln....
Meine Sache ist immernoch vor Gericht..
Der Wagen war mittlerweile auf dem Rollenprüfstand und sie da man konnte Leistungsabbrüche der Lambdasonde feststellen.
Diese waren genau im Bereich in welchem ich ständig das ruckeln habe..Werte fallen plötzlich ab 2500 U/min von 0.6702 auf 0.2 ab gehen dann bei 2750 U/min wieder hoch auf 0.73 bleiben bei den Werten und fallen dann bei 3650 U/min wieder ab bis 0.31 bleiben bis 3850 U/min so und gehen dann wieder hoch auf 0.78 und steigen dann kontinuierlich an auf bis zu 0.93 bei 6500 U/min ..
Selbst in der Leistungskurve sind diese zu erkennen...
Gutachter erklärt vor Gericht das die starken Abfälle nur Volt Werte wären die nichts Aussagen und zu vernachlässigen wären dies wäre für eine Lambdasonde normal da diese ständig schwanken.
Komisch nur das sie genau in dem Bereich sind wo er ruckelt..
Die Jungs vom Prüfstand meinten auch das es nicht normal sein kann.
Natürlich glaubte das Gericht dem Gutachter .... unserer Meinung nach hat der Gutachter das völlig falsch interpretiert ..
Kann mir jemand helfen oder Tips geben wie wir dem Gericht das ganze noch beweisen bzw glaubhaft machen können.
Bei Lambdasonden gilt eher - entweder sie funktionieren oder sie funktionieren nicht.
Und die Werte müssen immer zwischen ca. 0,3 und 0,8 pendeln - nur so funktioniert die Regelung.
Teilweises Aussetzen von Lambdasonden ist mir gänzlich unbekannt, es sei denn es liegt an der Verkabelung/Stecker.
Du kannst die Lambdasonde ja mal ausstecken und prüfen, ob es dann noch ruckelt? Ich tippe ja eher auf MAF oder Wassertempertur - auch die kannst du testweise austecken, aber nicht gleichzeitig.
Aber:
Was wenn die Lambdasonden und auch alle anderen funktionieren und schlicht die falsche Motorregelung darstellen?
Hilfe kannst du hier ggf. bei Tunern, die ihr eigenes Kennfeld schreiben können, finden.
Die können auf dem Prüfstand relativ schnell mit einigen Livedaten das Problem erkennen und sogar einige Werte ändern um zu prüfen, ob das Ruckeln verschwindet.
Mit entsprechender Dokumentation sicher vor Gericht verwendbar.
Früher wurden Kaltlaufregler und Gebläse zum Kat Anwärmen verwendet, reicht heute halt nicht mehr.
Ein OEM programmierter Magerlauf zum schnellen Aufheizen des Kats gibt es auch woanders.
Ungeschlagen das Warmlaufprogramm des Prius 2 - der Nachbrenner lässt das ganze Auto vibrieren an der Ampel - nur kurze Zeit, aber komfortabel ist das auch nicht.