Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A
Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:
Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.
Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)
Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.
Gruss
Claus
1693 Antworten
Ich merke auch keinen Mehrverbrauch. Oder kann mir jemand mit Hilfe des Screenshots sagen, wann das Update eingespielt wurde?
VG
Zitat:
@taurus1 schrieb am 3. Februar 2019 um 11:08:03 Uhr:
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 2. Februar 2019 um 21:41:51 Uhr:
Wenn man den Blog der Modellpflege aufmerksam liest, kann man ein Indiz für die technisch unzureichenden Bedingungen der bestehenden Modelle und der Nutzung des Updates mit Schließung der Thermofenster finden:
...Schon mal was von Weiterentwicklung, Fortschritt und so gehört?
Natürlich ist bessere Effizienz das Ziel bei einer neuen Motoren Generation. Sonst könnte man sich den ganzen Aufwand ja sparen.
Übrigens auch interessant, das jemand, der den Mitteilungen des Herstellers über Motorupdates zu 100% misstraut, die Prospekterklärungen des gleichen Herstellers als Referenz nimmt, um etwas beweisen zu wollen.
Schon mal über den Unterschied zwischen Beweis und Indiz nachgedacht?
Bisher hat der Hersteller leider eben KEINE Mitteilungen zum Motorupdate, auch nicht nach Aufforderung gemacht ... das Mißtrauen haben wegen Kenntnis der technischen Hintergründe sogar Mechaniker des selben Hauses ...
Aber wie schon einmal gesagt, jedem seine Sichtweise, ob nun rosarote Brille, oder rein technische Betrachtung.
Zitat:
@Sanipeter schrieb am 3. Februar 2019 um 13:31:08 Uhr:
Ich merke auch keinen Mehrverbrauch. Oder kann mir jemand mit Hilfe des Screenshots sagen, wann das Update eingespielt wurde?
VG
Bei viel Kurzstrecke oder viel Highspeed schwer zu sagen.
So 11 Liter Verbräuche schafft auch meine Frau...
Zitat:
@tauro2000 schrieb am 3. Februar 2019 um 11:49:19 Uhr:
Ich habe jetzt einen Langzeittest auf 800km an einem Tag über die Autobahn mit max. 130km/h gemacht.Der Verbrauch ist bei dem V250d 4matic war 8,3l/100km. Es wurde auf der Autobahn nur mit Tempomat gefahren. Diesen Verbrauch hatte ich vor dem Update mit der Skibox, ohne Skibox war Verbrauch auf 7,5l/100km mit der Geschwindigkeit.
8,3 Liter bei 130 hat meiner immer bei 130 tempomat ohne Update. Also vollkommen normal. Zumal sie einen allrad haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sanipeter schrieb am 3. Februar 2019 um 13:31:08 Uhr:
Ich merke auch keinen Mehrverbrauch. Oder kann mir jemand mit Hilfe des Screenshots sagen, wann das Update eingespielt wurde?
VG
Nach dem 26.9., oder?
Hi,
nein-da habe ich neue Winterreifen aufgezogen! Wie gesagt bei meinem Fahrprofil merke ich keinen Mehrverbrauch. (Update kam im Januar)
Bin auf die Werte mit den neuen Sommerreifen gespannt ;-)
VG
Zitat:
@Sanipeter schrieb am 4. Februar 2019 um 00:01:13 Uhr:
Hi,
nein-da habe ich neue Winterreifen aufgezogen! Wie gesagt bei meinem Fahrprofil merke ich keinen Mehrverbrauch.
. . . keinen gemessenen Mehrverbrauch oder aber angezeigten Durchschnittsverbrauch?
Der im Bordcomputer angezeigte Wert liegt deutlich (zwischen 10 und 15%) unter dem tatsächlichen Verbrauch.
So heute Info vom Freundlichen, abgasensor Defekt direkt nach dem ersten noxsensor, ein Schelm wer böses dabei denkt. Vor allen da sie die Sensoren heisst machen müssten um sie raus zu bekommen.
Ich kann bisher auch noch keinen Mehrverbrauch an Diesel feststellen. (Siehe Signatur) Den Räderwechsel kann man seeeehr deutlich erkennen. Aber nicht das Update.
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 3. Februar 2019 um 14:16:25 Uhr:
Zitat:
@taurus1 schrieb am 3. Februar 2019 um 11:08:03 Uhr:
Schon mal was von Weiterentwicklung, Fortschritt und so gehört?
Natürlich ist bessere Effizienz das Ziel bei einer neuen Motoren Generation. Sonst könnte man sich den ganzen Aufwand ja sparen.
Übrigens auch interessant, das jemand, der den Mitteilungen des Herstellers über Motorupdates zu 100% misstraut, die Prospekterklärungen des gleichen Herstellers als Referenz nimmt, um etwas beweisen zu wollen.
Schon mal über den Unterschied zwischen Beweis und Indiz nachgedacht?
Bisher hat der Hersteller leider eben KEINE Mitteilungen zum Motorupdate, auch nicht nach Aufforderung gemacht ... das Mißtrauen haben wegen Kenntnis der technischen Hintergründe sogar Mechaniker des selben Hauses ...
Aber wie schon einmal gesagt, jedem seine Sichtweise, ob nun rosarote Brille, oder rein technische Betrachtung.
Hi, versucht man das Ganze möglichst sachlich zu betrachten, ist offensichtlich,dass keiner der Freundlichen im Detail weiss, was genau bei dem Update geändert wird. Wichtiger noch wiegen die bereits erfolgten Urteile zur Schadenersatzzahlung im Zusammenhang mit Abschaltvorrichtungen in der Original Software (auch wenn Daimler Einspruch eingelegt hat sprechen die Fakten wohl für die Kunden). Insofern darf man wohl weitere Sammelklage erwarten.
VG Michael
Es sollte aber schon klar sein, dass ein Auto im Winter mehr verbraucht als im Sommer. Mehr elektrische Verbraucher, Winterreifen, nur langsames Erreichen der Betriebstemperatur, etc.
Schon bekannt?:
ja. bekannt. gelddruckmaschinerie der anwälte die dann in der klage aus einer e klasse einen cls und gegen ende hin einen ml machen. wischt jeder richter vom tisch.
Was mir seit ein paar Wochen auffällt beim Kaltstart bei Minusgraden, dass der Motor gleich zu Anfang recht ruckelig läuft(als hätte er Aussetzer) im Standgas. Beim losfahren ist es dann nicht mehr und ich weiß auch nicht ob es mit dem Update zu tun hat aber kann mich nicht daran erinnern das es zuvor gewesen ist. Hat das jemand auch beobachtet ?