Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A
Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:
Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.
Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)
Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.
Gruss
Claus
1693 Antworten
Zitat:
@Befner schrieb am 31. Januar 2019 um 22:24:48 Uhr:
Nur das Comand liest Verkehrszeichen. Das Audio 20 nicht!Gruß
Befner
Trotzdem werden im Audio 20 Tempolimits angezeigt.
Und mit ILS lässt sich auch, dank Kamera, Schilderkennung mit Anzeige im KI programmieren.
Der freundliche macht das natürlich nicht, da muss ein externer Dienstleister ran.
Kosten um 100€.
Zitat:
@TomSegler schrieb am 31. Januar 2019 um 22:47:43 Uhr:
Zitat:
@Befner schrieb am 31. Januar 2019 um 22:24:48 Uhr:
Nur das Comand liest Verkehrszeichen. Das Audio 20 nicht!Gruß
Befner
Trotzdem werden im Audio 20 Tempolimits angezeigt.
Und mit ILS lässt sich auch, dank Kamera, Schilderkennung mit Anzeige im KI programmieren.
Der freundliche macht das natürlich nicht, da muss ein externer Dienstleister ran.
Kosten um 100€.
Wo hast du das machen lassen?
Noch nicht,
Mercsworld in Sifi hatte mir ein Angebot gemacht.
Bisher hatte ich noch keine Zeit dort vorbei zu fahren.
Die bieten auch Nachrüstung Distronic mit Originalteilen an...
Ähnliche Themen
Zitat:
@TomSegler schrieb am 1. Februar 2019 um 16:12:08 Uhr:
Noch nicht,
Mercsworld in Sifi hatte mir ein Angebot gemacht.
Bisher hatte ich noch keine Zeit dort vorbei zu fahren.
Die bieten auch Nachrüstung Distronic mit Originalteilen an...
....aber ohne den Leuchtkranz im Tacho..... sonst natürlich super
Hallo und guten Abend,
Habe heute meine V 250 Avantgarde vom Software Update zurück bekommen, was soll ich sagen er wurde das KI getauscht und zwei neue nox Sensoren hat er bekommen sowie die Software. So nun 100km später MKL an so ein scheiß vorher lief er wie ne eins, bin gespannt was festgestellt wird und wie mercedes reagiert.
Trotzdem verständlich das er da nen Hals hat und vermutet, dass das zusammen hängt. Liegt ja sehr nahe. Der Grund hierfür wird interessant.
Wenn man den Blog der Modellpflege aufmerksam liest, kann man ein Indiz für die technisch unzureichenden Bedingungen der bestehenden Modelle und der Nutzung des Updates mit Schließung der Thermofenster finden:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
"... und motornaher Abgasnachbehandlung ermöglicht geringe Verbräuche bei niedrigen Emissionen. Durch die motornahe isolierte Anordnung hat die Abgasnachbehandlung einen geringen Wärmeverlust und günstigste Arbeitsbedingungen."
...
😉
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 2. Februar 2019 um 21:41:51 Uhr:
Wenn man den Blog der Modellpflege aufmerksam liest, kann man ein Indiz für die technisch unzureichenden Bedingungen der bestehenden Modelle und der Nutzung des Updates mit Schließung der Thermofenster finden:https://...mercedes-benz-passion.com/.../
"... und motornaher Abgasnachbehandlung ermöglicht geringe Verbräuche bei niedrigen Emissionen. Durch die motornahe isolierte Anordnung hat die Abgasnachbehandlung einen geringen Wärmeverlust und günstigste Arbeitsbedingungen."
...
😉
aus dem selben Artikel: "Zu den innovativen Merkmalen der neuen Motorengeneration zählen die Kombination von Aluminium-Gehäuse und Stahlkolben, das Stufenmulden-Brennverfahren sowie die NANOSLIDE® Laufbahnbeschichtung zur Verringerung der innermotorischen Reibung. Wie effizient diese Maßnahmen sind, zeigt sich beispielsweise in der Kraftstoffeinsparung von rund 13 Prozent beim neuen V 250 d im Vergleich zu seinem Vorgänger2."
vor oder nach dem Update?
Das das Update ja keine negativen Auswirkungen auf den Verbrauch hat, stellt sich die Frage nicht ;-)
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 2. Februar 2019 um 21:41:51 Uhr:
Wenn man den Blog der Modellpflege aufmerksam liest, kann man ein Indiz für die technisch unzureichenden Bedingungen der bestehenden Modelle und der Nutzung des Updates mit Schließung der Thermofenster finden:https://...mercedes-benz-passion.com/.../
"... und motornaher Abgasnachbehandlung ermöglicht geringe Verbräuche bei niedrigen Emissionen. Durch die motornahe isolierte Anordnung hat die Abgasnachbehandlung einen geringen Wärmeverlust und günstigste Arbeitsbedingungen."
...
😉
Schon mal was von Weiterentwicklung, Fortschritt und so gehört?
Natürlich ist bessere Effizienz das Ziel bei einer neuen Motoren Generation. Sonst könnte man sich den ganzen Aufwand ja sparen.
Übrigens auch interessant, das jemand, der den Mitteilungen des Herstellers über Motorupdates zu 100% misstraut, die Prospekterklärungen des gleichen Herstellers als Referenz nimmt, um etwas beweisen zu wollen.
Ich habe jetzt einen Langzeittest auf 800km an einem Tag über die Autobahn mit max. 130km/h gemacht.
Der Verbrauch ist bei dem V250d 4matic war 8,3l/100km. Es wurde auf der Autobahn nur mit Tempomat gefahren. Diesen Verbrauch hatte ich vor dem Update mit der Skibox, ohne Skibox war Verbrauch auf 7,5l/100km mit der Geschwindigkeit.
selbe strecke? selbe umweltbedingungen? selber luftdruck? selbe reifen? selbe beladung? licht? standheizung? exakt gleiche anzahl der beschleunigungen?