Probleme Standheizung / Batterie schwach V Klasse
Hallo zusammen,
ich tue mir noch immer schwer in meiner Kaufentscheidung.
Design/Optik/Interieur - gar keine Frage, hier liegt die VKlasse weit vorne.
Nur all die vielen technischen Mängel die man liest machen mir Bauchschmerzen.
Nun treffe ich heute eine Bekannte die die VKlasse Bj 2016 haben.
Sie meinte die Standheizung funktioniert nicht wirklich, dauernd wird die Batterie dann als schwach angezeigt und die Heizung geht nach 5 Min aus.
Der Nachbar fährt ebenfalls eine VKlasse und hat das gleiche Problem.
Er hat sich nun ein Kabel nach draussen gelegt zum nachladen.
Wer hat hier ähnliche Erfahrungen bzw. bei wem läuft alles super?
Ich habe jetzt im T5 Multivan Highline auch eine und nutze sie täglich. Gerade mit drei kindern und Baby ist es nett wenn das Auto etwas warm ist bzw. zum Kratzen würde ich morgens gar nicht kommen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Das Problem mit der Standheizung ist ein Sachmangel. Ich habe gerade eine gerichtliche Auseinandersetzung gewonnen und bin zum Rücktritt vom Kaufvertrag (2016!) berechtigt. Klagt Euer Recht ein!
357 Antworten
Zitat:
@atomsmart schrieb am 13. Juni 2018 um 09:40:54 Uhr:
Danke für den Vorschlag - aber eigentlich habe ich keine Lust dazu. Innerlich habe ich mit der Marke bereits abgeschlossen. Das Fahrzeug hat erst 55'000km und steht seit ich ihn habe alle paar Wochen in der Werkstatt. Immer was neues defekt. Das wird doch alles bei Mercedes registriert! Über jede Garantiearbeit wissen die doch Bescheid!Noch nie eine Reaktion Seitens Mercedes. Keine Rückfrage ob nun alles ok ist oder das es Ihnen leid tut, dass ich so eine Ente bekommen habe. Also ob es Selbstverständlich ist, dass ich alle paar Wochen X-Stunden aufwenden muss, Termine abmachen, Fahrzeug bringen, Ersatzfahrzeug, und und und.
Da spürt man, denen geht es noch viel zu gut. Fahrzeug ist verkauft und man interessiert sich nicht mehr für den Kunden. Alles was danach kommt ist nur Aufwand und ärgerlich. Das zeigt ja auch die Update Politik der Apps und Software. Wenn das Fahrzeug mal verkauft ist, dann ist es vorbei.
Tut mir leid, klingt ziemlich frustriert - aber so ist es nun mal. Ich stell denen den V nächste Woche vor die Türe und hoffe die erwischen diesmal das richtige Steuergerät. Selber basteln habe ich keine Lust.
Allen anderen gute Fahrt und viel Glück, dass Ihr nicht so eine Ente erwischt!
Da kann ich dich voll verstehen unter dem Besten oder nichts habe ich an Qualität und Verarbeitung mir auch was besseres vorgestellt. Bin aber genauso enttäuscht worden für das Auto knapp 80000 € und dann den ganzen Ärger wie Du es schreibst Auto hinbringen und Ersatzfahrzeug usw. das nervt nur.
Mit den letzten 10 Autos (waren alle keine Mercedes) war ich nicht so oft unplanmäßig in der Werkstatt wie mit der V-Klasse. Aber anscheinend gibt es bei der V-Klasse eine ganze Reihe Montag´s Autos. (Bei einer 5 Tage Woche in Spanien sind es 20 % ;-)
Wenn die Garantie erst mal rum ist wird es auch recht teuer mit den Kosten wenn ich mir die Stundensätze von 140-160 € anschaue. Das will ich mir als normaler Familienvater nicht antun. Da kann ich das Geld besser investieren als in die Werkstatt.
Das Thema heißt 'Probleme Standheizung/Batterie schwach'
Gruß
Zitat:
@ConnyCook schrieb am 13. Juni 2018 um 11:01:27 Uhr:
Das Thema heißt 'Probleme Standheizung/Batterie schwach'
Gruß
Genau - deshalb habe ich mir erlaubt meine Geschichte hier hinzuschreiben. Hätte ich gewusst, was das Wechseln der Batterie bei meinem V auslöst, dann hätte ich die defekte Standheizung behalten. Durch den Batteriewechsel muss da irgendwas passiert sein.
Seit ich ich die neue Batterie bekommen habe - habe ich den Ärger mit den Fehlermeldungen. Ist schon sehr ärgerlich und peinlich. Steigen leute ins Fahrzeug (darum habe ich ja so ein grosses Fahrzeug) starte den Motor und fahre los. Dann nach ca. 1-2 Minuten muss kommt das laute Warngebimmel und alle erschrecken sich und fragen was los ist. Unterdessen meine Standard-Antwort: Das ist normal bei Mercedes.. und zeige auf meine Fehlermeldung im Display. Steure die nächste Stelle zum anhalten an, stelle den Motor ab und starte in wieder neu. Die Leute staunen schön, wenn ich Ihnen sage, dass ich das seit 6 Monaten rund 1x pro Woche habe und Mercedes kein Interesse hat es zu lösen.
So, dass die Erklärung wieso ich das hier geantwortet habe und zu Recht für alle anderen: zurück zum Thema Standheizung/Batterie schwach.
Atomsmart du warst auch nicht gemeint, du hattest ja zum Thema was geschrieben.
Bezog sich auf den Beitrag vor mir.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich bin dem Dorum noch eine Antwort schuldig und habe wieder neue Probleme.
Ich war zwischenzeitlich in der Werkstatt und meine VKlasse (Bj 2015) hatte tatsächlich eine kaputte Batterie.
Die Werkstatt wollte mir den Wechsel mit 860€ berechnen allerdings gingen 50% auf Mercedes Kulanz. Ich habe sie jedoch an den Händler verwiesen und der hat die anderen 50% auch übernommen.
Nun geht meine Schiebetür nicht mehr via Funkschlüssel auf.
Einprogrammiert ist es richtig. Programmiere ich es neu, geht es auch zwei Tage und dann geht es wieder nicht. Kennt das jemand.
Soeben bin ich auch 26 km gefahren.. zwei Stunden zuvor auch 26 km... erst als ich gerade hier ankam sprang die Start Stop automatik wieder auf grün.
Das kann doch alles nicht sein .... könnte das wieder die Batterie sein?
Vielen Dank....
Wir hatten gerade die erste Durchsicht u das Thema angesprochen. Es wurde ein neuer Sensor verbaut. Mal schauen wie es im Winter dann läuft. Der Mitarbeiter meinte nur zuvor ob wir es wirklich wollen, weil dann die Batterie mehr verbraucht wird. Aber was soll man mit einer Standheizung die nur 10min läuft im Winter, war unsere Antwort und haben es machen lassen
Zitat:
Soeben bin ich auch 26 km gefahren.. zwei Stunden zuvor auch 26 km... erst als ich gerade hier ankam sprang die Start Stop automatik wieder auf grün.
Das kann doch alles nicht sein .... könnte das wieder die Batterie sein?
Vielen Dank....
Denke eher, dass es heute so heiss und die Klima so voll beschäftigt war, dass ein Motor abstellen nicht ideal gewesen wäre um den Innenraum kühl zu halten. So bleibt der Motor immer an damit die Klima mit der Hitze fertig wird und somit die Lampe Orange. Vielleicht war der Innenraum gegen Schluss soweit gekühlt, dass die Elektronik erst dann die Start Stop Automatik wieder aktiviert hat. Also dass würde mich nicht beunruhigen.
Das mit der Türe würde mich eher beunruhigen. Bei mir ist nach dem Batteriewechsel das Steuergerät kapput gegangen und ich hatte die komischsten Fehler. Das neue Steuergerät war noch schlimmer und nach dem dritten Steuergerät war endlich Ruhe (hoffe ich - ist erst 2 Wochen alt).
Gruss atomsmart
Hallo zusammen,
ich habe das kleine 5mh Ladegerät von Mercedes einbauen lassen und bisher keine Verbesserung beim starten festgestellt. Die Standheizung muss ich mal ausprobieren bis dato war es noch nicht so kalt.
Nun sagt mit ein anderer VKlasse Besitzer dass er der Meinung ist, dass dir Batterie unter dem Beifahrersitz gar nicht für die Standheizung ist. Da hängt es nämlvih dran.
Er meinte die sei vorne im Auto.
Kann mir dazu jemand was sagen?
Auch wenn ich das Gerät 24 Std angeschlossen habe, kommt es nie auf eine dritthöchste Ladestufe sondern immer nur auf zwei von vier Stufen.
Der andere Besitzer sollte sich sein Auto mal genauer ansehen, im Motorraum gibt es zwar Anschlüsse zum Überbrücken oder auch Laden der Batterie, aber die Batterie selbst sitzt immer noch unter dem Beifahrersitz und nirgendwo sonst.
Fahrersitz? WWZH oder LZH ?
Danke! Das sagte mir Mercedes auch gerade. 1 Batterie unter dem Beifahrersitz.... Allerdings ist das 5mh Gerät lediglich zur Batterieerhalzung und eigentlich dafür gedacht wenn das Auto längere Zeit steht.
Es wird mir nicht den gewünschten Ladeeffekt geben den ich brauche.
Mercedes tauscht es mir um und ich muss dann wohl leider das teurere Gerät kaufen .....
Zitat:
@Nosfox schrieb am 18. Januar 2019 um 11:25:32 Uhr:
.. und ich muss dann wohl leider das teurere Gerät kaufen .....
OT on:
Geld kommt ja nicht weg, es bekommt nur ein Anderer!
OT off
Batterieladegerät von MB!? Habe ich nen Trend verpasst? Wird aber nicht über Zigarettenanzünder... 😉
Ist dann irgendwo eine Steckdosenbuchse für 230V~? Gibt es Bilder?
Genau ... Das Ladegerät wurde an dir Batterie unterm Sitz geklemmt und hat am anderen Ende ein ganz normalen Stromstecker. Den stecke ich in meine Steckdose und gut ist. Foto habe ich gerade nicht aber wenn man Googel fragt und Mercedes Batterieladegerät eingibt, kommt es sofort.
hm. poste mal ein bild von dem ladegerät was bei dir verbaut ist. und wie es verbaut ist. eigentlich müsste der ladestrom ja ausreichen sofern die elektronik schläft.
oder die Batterie ist im eimer.
@Pahul du bist da aussagekräftiger ;-)
Die Karosse (Massepunkt) liegt nicht galvanisch auf dem Minuspol des Starter-Akku, sondern der IBS ist zwischengeschaltet und registriert auch sämtl. Lade- & Entladeströme.
Somit ist der Anschluß eines kl. Ladegerätes im Innenraum immer möglich.
Die bl. Minusleitung also auf einen belieb. Anschraub-Punkt der Karosse legen und der Zugang zum direkten Pluspol hat dann viele Möglichkeiten:
- KFZ-Stedo (mittlere),welche auf Dauerplus gelegt wurde
- mittl. Kontakt am Trenn-Relais
- vorn Start-Hilfspunkte im Motorraum
- sonstg. +30 Kontakte der Si-Leisten mit 12 V Dauerspannung.
- AHZ-Stedo Kont. 10 nur temp. für 300 min. mögl.
Fazit:
den Minuspol vom Ladegerät also nicht direkt auf den Minus-Stopfen von Starter-Akku aufklemmen ... weil damit der IBS die Ladung nicht registrieren kann.