Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A
Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:
Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.
Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)
Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.
Gruss
Claus
1693 Antworten
Euer gejammer über ungelege und unbekannte Eier kann sich ja kein Mensch mehr durchlesen. Und wenn das Auto nicht mehr geht kauft man sich ein anderes. Ganz einfach.
Heute mal fast 200 km am Stück Landstraße 80% und Stadt 20% mit Update. Kann nicht klagen. Alles bestens.
Und was ich bisher beim durchlesen nicht verstehe ist die negative Erwähnung der Distronic im Bezug auf den Verbrauch. Entweder ich verstehe es falsch oder meine Distronic ist eine Ausnahme.
So wie ich es verstehe ist der Verbrauch mit Distronic höher wird gesagt.
Für mich gibt es im Verbrauch nichts effizienteres als die Distronic. Auf so niedrige Verbräuche wie mit Distronic 120 kmh auf der AB ist mit dem Fuß nie zu schaffen. Distronic ist der beste dieselsparer den es gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tigger874 schrieb am 30. Dezember 2018 um 16:52:28 Uhr:
... Und wenn das Auto nicht mehr geht kauft man sich ein anderes. Ganz einfach.
😕 Kopfschüttel 😕
Wegen solchen schmerzbefreiten Haltungen ist es den Herstellern möglich Alles zu machen.
Das hat nicht einmal etwas mit Vernunft zu tun, unabhängig der Diskussionen zu diesem Thread!
Der Hersteller kann nun gar nichts dafür. Diese absolut unrealistischen Grenzwerte haben andere eingeführt.
Und über Spätschäden heute zu philosophieren ist genauso zielführend wie heute zu behaupten am 01. August 2019 sind 40 Grad.
Merken sie was.?
Alles wird schlecht gemacht ohne Grundlage und ohne wirkliches Wissen.
Wenn ich mir bei meinen Autos, ob VKlase oder A6 Allroad, Gedanken über die Folgen des Updates nachen würde hätte ich viel zu tun.
Ohne Fakten keine Gedanken. Fakten hat hier niemand absolut niemand.
Ich habe zumindest noch keine hier gelesen.
Die Fakten hat nur Mercedes, aber die geben sie nicht raus, ausser dem erhöhten AdBlue-Verbrauch. Ich denke daran, dass Mercedes diese Daten nicht herausgibt, hat keiner hier im Forum schuld.
Dann sollen doch alle hier aufhören zu spekulieren und Verunsicherung zu schüren. Mehr ist es nicht.
Mir würden die erhöhten Verbrauchswerte beim Kaltstart, Aussentemperatur ca. 5 Grad, ohne Gegenwind, normaler Luftdruck, 0% Steigung, nur Fahrer, auf den ersten 10 km genügen, in Zehntellitern. Leicht zu messen, wenn man Hersteller ist. Wer diese Daten hat, bitte hier im Forum posten. Danke.
OK, ich könnte damit nichts anfangen. Bin technisch aber auch nicht so versiert das ich da mithalten kann.
Ich bin raus.....
Zitat:
@Tigger874 schrieb am 30. Dezember 2018 um 18:07:06 Uhr:
Der Hersteller kann nun gar nichts dafür. Diese absolut unrealistischen Grenzwerte haben andere eingeführt.
Und über Spätschäden heute zu philosophieren ist genauso zielführend wie heute zu behaupten am 01. August 2019 sind 40 Grad.
Merken sie was.?
...
Ja klar! Dass dass Blödsinn ist.
Zum Einen haben die Hersteller die Vorgaben, sprich Gesetze, NICHT eingehalten.
Wo kommen wir denn da hin, wenn z.B. ein Dieb dem Richter sagt, dass er nichts dafür kann, wenn der Gesetzgeber solche (für Ihn) unrealistischen Gesetze bezüglich Diebstahl gemacht hat … !? - Blödsinn!
Zum Anderen ist die Vorhersage von Wetterdaten deutlich komplexer, als eine Vorhersage von bekannten technischen Komponenten und dessen Zusammenspiel zu treffen.
Zu den technischen Hintergründen wurden hier bereits deutlich Details genannt. Leider konnte und wollte diese bisher keiner offiziell bestätigen. Selbst direkte persönliche Anfragen an Daimler bleiben unbeantwortet!
Heute hatte ich einen Termin mit meiner ,,V“ bezüglich des Softwareupdates. 2 Stunden sollte der Eingriff dauern plus eventueller Austausch der NOx Sensoren. Eine Stunde später rief mich der Meister an, ich könne das Fahrzeug wieder abholen. Das Update konnte nicht durchgeführt werden, weil keine oder eine schlechte Verbindung zum Mercedes-Server besteht. Tja, was soll ich sagen. Extra wegen diesem Termin andere Termine verlegt. Jetzt bin ich erstmal 2 Monate weg. Mal sehen, ob es im Frühjahr klappt.