Neue Batterie Codieren per OBDeleven möglich?
Hallo zusammen,
ja, Suchfunktion benutzt, finde relativ viel zu OBDeleven und natürlich noch sehr viel mehr zum Anlernen der Batterie im Allgemeinen.
Jedoch beantwortet es nicht meine einfache Frage: kann man mit OBDeleven u.A. die neue Batterie codieren?
Auto: A6 4F Avant 2.7 TDI von 2006.
Ich habe vor ca. 1,5 Jahren neue Batterie eingebaut, im freien Handel gekauft, nicht angelernt, also alles falsch gemacht. Jetzt ist sie richtig schlapp, musste auch schon mal vom anderen Auto überbrücken, da sie mause tot war. Seitdem auch ein Haufen Probleme mit Elektronik...
So.
Würde jetzt wieder eine Batterie im Handel kaufen (für 390€ kann Audi diese sich selbst wohin einbauen), gleichen Typs wie die ab Werk war (Säure, 110 Ah, da Standheizung ab Werk), ich habe nämlich noch Bilder von der Original Batterie gemacht und würde es probieren, die Seriennummer um eine Stelle am Ende zu erhöhen, damit diese als neue vom Auto wahrgenommen wird.
Habe aber kein VCDS.
Würde dazu das OBDeleven in PRO-Version kaufen, viele hier schwören ja drauf, für mich als Laien wird´s wohl völlig ausreichen. Hoffe, damit dann auch viele-viele Probleme in Elektronik lösen zu können.
Aber das Ganze auch nur, wenn das Codieren per OBDeleven möglich ist.
Wenn nicht, dann die ganze Idee in die Tonne und ab zum 🙂 - dort ordentlich blechen, wenn schon dann eine AGM-Batterie einbauen und alles Codieren / Fehler löschen lassen.
Jedoch auf ordentlich blechen stehe ich irgendwie nicht so... 😎
Daher - wie sieht´s denn mit dem OBDeleven aus?..
Danke im Voraus für die Antworten!
Gruß,
Alex
Beste Antwort im Thema
ich würde das verbauen was der Hersteller vorgesehen hat, eine AGM muss nicht unbedingt länger halten als eine normale Säurebatterie und bringt nur Vorteile wenn man die Batterie (z.B. durch eine Standheizung) stark beansprucht. Da ich bisher aber immer AGM-Batterien in meinen (bisher zwei) 4F verbaut hatte habe ich keinen direkten Vergleich aber ich glaube es fahren massig 4F mit normalen Säurebatterien rum - die Varta Silver scheint dabei ein favorit zu sein. Beispiel:
http://www.ebay.de/.../171454853854?...
Im A4 B5 und auch in all den anderen Autos die ich in über 20 Jahren vor meiner Audi-Zeit hatte waren immer normale Säurebatterien verbaut und die haben auch alle einige Jahre gehalten. Man kann natürlich auch mal Pech haben wie man hier im Forum schon lesen konnte.
30-40€ fürs Anlernen durch einen VCDS-User finde ich zu teuer denn das ist in paar Minuten erledigt. Dank eigenem VCDS kenne ich aber die ortsüblichen Preise nicht.
ich hänge mal was zum Lesen über das BEM Codieren an, ich würde (wenn es einfach möglich ist) ein Codieren der neuen Batterie empfehlen - es geht aber auch ohne.......
68 Antworten
So, seit heute kann ich die Frage des TE klar beantworten:
"Ja, mit OBDeleven kann man beim A6 4F eine neue Batterie codieren!"
Mein Dicker (VFL, 2.7 V6 TDI) hat heute seine dritte Batterie bekommen.
Während die zweite vor 6 Jahren durch eine AUDI-Werkstatt eingebaut wurde, habe ich heute die damals verbaute Original VW-Batterie (VARTA / 110 Ah 520 A / 000 915 105 DL / keine AGM) durch eine VARTA Silver Dynamic AGM 95 Ah 850 A ersetzt.
AGM deshalb, weil der Wagen eine nachgerüstete Eberspächer-Standheizung hat und diese die letzten beiden Winter des Öfteren mal wegen Unterspannung nicht ansprang.
Ich habe mir den BEM-Code und die Artikelnummer einer Original AUDI AGM-Batterie mit 92 Ah besorgt (anhand Fotos im Netz) und konnte diese erfolgreich mit OBDeleven codieren.
In der Steuergeräteübersicht auswählen:
1.) „Batterieregelung“
2.) „Subsysteme“
3.) „Lange Codierung“
4.) Länger auf ein beliebiges Byte der bestehenden HEX-Codierung drücken.
Es öffnet sich ein Eingabe-Fenster mit dem HEX-Code.
5.) „ASCII“ drücken. (HEX-Code wird in ASCII-Code umgewandelt)
6.) Bestehenden ASCII-Code löschen. (mit Lösch-Pfeiltaste nach links)
7.) Neuen Code eingeben.
10-stellige Batterie-Teile-Nr. + „Leerschritt“ + 3-st. Batteriehersteller-Code + 10-st. Batterie-Serien-Nr.
In meinem Fall: „4F0915105E JCB1A0620K214“
oder:
11-stellige Batterie-Teile-Nr. (ohne Leerschritt) + 3-st. Batterieherst.-Code + 10-st. Batterie-Serien-Nr.
z.B.: „000915105CEJCB120630U03E“ (= altern. BEM-Code für AGM 92 Ah-Batterie)
8.) Auf „OK“ drücken. (Eingabe-Fenster schließt sich)
9.) Auf das Häkchen unten am Displayrand drücken. (Codierung wird geprüft)
Bei erfolgreicher Codierung erscheint unten ein Text ähnlich: „Codierung akzeptiert“
Quelle:
https://youtu.be/Z-WAcc40ma0
Hinweis zum Batteriehersteller-Code:
VA0 = VARTA
JCB = Johnson Controls Batteries
(VARTA ist eine Marke von Johnson Controls Batteries, deshalb funktioniert auch „JCB“ bei VARTA-Batterien.)
Steuergerät 61 Batterieregelung taucht bei mir in OBD11 gar nicht auf???
Es könnte evtl. daran liegen, dass du einen VW Caddy fährst. ;-)
Meine Anleitung gilt für einen Audi A6 4F.
Edit:
Vorfacelift (VFL)
Zitat:
@ZZ22 schrieb am 3. November 2019 um 13:22:00 Uhr:
Es könnte evtl. daran liegen, dass du einen VW Caddy fährst. ;-)
Meine Anleitung gilt für einen Audi A6 4F.
beim 4F-Facelift findet man auch kein Steuergerät 61 (BEM) - da muss man unter Adresse 19 (Diagnoseinterface) suchen....
Ähnliche Themen
Zitat:
@ZZ22 schrieb am 3. November 2019 um 13:22:00 Uhr:
Es könnte evtl. daran liegen, dass du einen VW Caddy fährst. ;-)
Meine Anleitung gilt für einen Audi A6 4F.
Edit:
Vorfacelift (VFL)
Oh,da habe ich mich verschaut, danke trotzdem 🙂
Servus, muss das Thema neu aufrollen.
Tolle Anleitung. Nur leider habe ich das Problem das bei mir die Sparte „subsysteme“ nicht gibt ? Hab n Foto mit drangehängt, wo muss ich den drauf klicken ? Hab ein iPhone falls dies entscheidend sein sollte
Würde mich über ne antworte freuen.
Grüße
Zitat:
@Arco2015 schrieb am 22. Dezember 2021 um 22:00:24 Uhr:
Servus, muss das Thema neu aufrollen.Tolle Anleitung. Nur leider habe ich das Problem das bei mir die Sparte „subsysteme“ nicht gibt ? Hab n Foto mit drangehängt, wo muss ich den drauf klicken ? Hab ein iPhone falls dies entscheidend sein sollte
Würde mich über ne antworte freuen.
Grüße
Was hast Du denn schon probiert zu drücken ??
Vielleicht mal ganz unten
Auf Deutsch: Teilsysteme
Hab schon alles durchprobiert. Aber leider komm ich nicht mal ansatzweise auf nen Bildschirm wie vom treadErsteller angeheftete Bildern
Auf Teilsysteme war ich auch, dort erscheint Dan nur das Bild was ich jetzt mit angefte