Klappert hinten beim Fahren

Audi A4 B5/8D

Hallo,
Ich habe mir vorgestern einen Audi A4 B5 Baujahr 95 zugelegt, bei der Probefahrt war alles i.O.
Der Händler hatte Winterreifen rauf gemacht, jetzt hab ich so ein komisches klappern, knirschen hinten beim fahren. Wenn ich das Auto am Heck hin und her bewege hört es sich an als ob die Reifen knirschen oder etwas dahinter, was kann das sein ????

30 Antworten

Im Sommer war das Klappern weg jetzt wo es wieder Kalt wird kommt auch das Klappern wieder.

Bin gerade mit halb angezogener Handbremse gefahren und das Klappern war sofort weg Handbremse wieder gelöst klappern wieder da, was ist da los ?

Vielleicht geht dir gerade ein ABS Ring komplett flöten. Mensch, bau ab und guck nach. Lässt du nur reparieren, wofür sich der TÜV interessiert?

Nein nein, ich hab das Auto jetzt ein Jahr und das Klappern war von Anfang an da wie gesagt im Sommer war kein klappern zu hören und hier gibt es noch einige andere mit dem selben Problem. Jetzt wo es wieder kalt wird kommt das Klappern wieder das ist doch komisch, habe eine Inspektion machen lassen mit dem Hinweis auf das Klappern die haben nicht's gefunden. Das mit dem ABS Ring werde ich machen lassen. Sonst hab ich zum Glück keine Probleme mit dem Auto.

Ähnliche Themen

Reifen runter machen, nachsehen. Du verlässt dich auf Werkstätten? Bei nem richtig alten Auto? Na dann viel Erfolg...

@Bulweik hört es sich vielleicht wie so ein klicken an, was insbesondere bei Fahrten auf unebener Fahrbahn (wie Kopfsteinpflaster) auftritt aber schon beim leichten Druck auf die Bremse verschwindet?

Ich muss mich auf irgend jemand verlassen ich kann es ja selber nicht machen weil keine Ahnung deshalb frage ich ja auch hier nach.

@max1605r nein es hört sich eher wie ein loses Blech an verdacht war erst auf den Kofferraum da kommt es aber nicht her. Muss eh Winterreifen rauf machen da werd ich mal gucken ob mir was auffällt.

Mit ner alten Karre, solltest du lernen, dich auf DICH selber zu verlassen, nicht auf Werkstätten. Sonst wirds sinnlos teuer.

Ich kann dir jetzt schon mal versichern, auch bei der event. Sache mit dem ABS Ring, wird die Werkstatt erstmal gaaaaanz viel drum rum machen, bevor sie "ganz zufällig" auch den ABS Ring wechseln und das Problem dann weg ist. Was natürlich nach deren Aussage dann aber voooooollkoooommen zufällig so sein wird und die Werkstatt sich gaaaaarnicht erklären kann, warum das Problem weg ist. Dabei haben sie den gebrochenen ABS Ring zuvor ausgetauscht. Aber können die dir ja nicht sagen, weil du dann nachfragen wirst, warum alles mögliche vorher repariert wurde.

Stell dich schon mal auf ne Rechnung und sinnlose Reparaturen von 250-350 € ein.

Viel Spaß!

@Bulweik loses Blech klingt nach dem Spritzblech (der schwarze Teller hinter der Bremsscheibe), welches gegen die Bremsscheibe klopft.
Du kannst ja beim nächsten Reifenwechsel diese Bleche einfach mit der Hand etwas zurückbiegen.

Wobei Geräusche, die vom Spritzblech kommen, bei angezogener Bremse eigentlich nicht verschwinden.

@zufruehauf ich sehe da prinzipiell nichts verwerfliches, eine Werkstatt aufzusuchen. Es gibt nämlich Werkstätten (die abrechnen) und auch Werkstätten (die ihren Job richtig machen).
Und nicht jeder hat immer eine eigene Hobbywerkstatt parat.

Mh, sicher, sicher. Komisch, ich hab in 30 Jahren eigenes Auto nicht EINE Werkstatt gefunden, bei der Kompetenz und Preis stimmten. Genau genommen hat mich in diesen 30 Jahren JEDE Werkstatt nicht nur beschissen, sondern hat auch noch ne echt schlechte "Perfomance" abgeliefert. Also ne Kombi aus teuer UND inkompetent.

Doch Moment, ein MAL, ein einziges Mal gabs ne Werkstatt, die kompetent und günstig war, das ist 25 Jahre her und war ne Peugeot Vertragswerkstatt, allerdings in Belgien.

Also ich musste bis jetzt nur einmal in eine Werkstatt, Pit Stop bei mir gleich um die Ecke (wegen Bremsen, anderes Fahrzeug ) ansonsten war ich mit dem Audi in einer Selbsthilfewerkstatt mit eigener Meisterwerkstatt falls man da Hilfe braucht, soweit ganz o.k. ansonsten kenne ich keinen anderen.

Jeder sammelt seine eigenen Erfahrungen.
Ich war bspw. mal in einer Werkstatt, die meinen Motor komplett zerschossen hat.
Daraufhin hatte ich einen anderen Meister aufgesucht, der mir meinen aktuellen Motor in Ruhe und hingabevoll sehr gut zusammengebastelt hat.

Daher kann ich nicht alle Werkstätten als „inkompetente Abzocker“ pauschalisieren und finde es daher berechtigt eine aufzusuchen, wenn man selbst (sei es durch Mangel an Werkzeug oder Wissen) nicht weiterkommt.

@Bulweik entschuldige die Abweichung vom eigentlichen Thema.
Was mir zu deinem Thema noch einfällt:
Wenn dein Audi mal wieder auf der Bühne drauf ist, kannst du mal an den Rädern ziehen und diese auf und ab bewegen. Manchmal kommt dann auch plötzlich jenes Geräusch, dessen Ursprung man sucht.

Und beim zurück drücken des Blechs hinter der Bremsscheibe drauf achten, dass das WEDER an der Bremsscheibe, NOCH am ABS Sensor schleift. Drückt mans zu weit zurück, kann das nämlich auch schnell passieren.

P.S. der ABS Sensor ist NICHT der ABS Ring 😁

@Max1605r In Sachen Werkstatt bin ich ganz deiner Meinung. Es soll aber auch jede Menge private „Vollamateure“ geben die nur Unsinn machen...

Ach ja... und mit dem Schutzblech muss man tatsächlich sehr vorsichtig sein denn, nur von Hörensagen, weiß ich dass das Schutzblech eine Aussparung für den ABS-Sensor hat und beide seien am Achsschenkel unbeweglich zueinander montiert. Somit sollen die nicht aneinander schleifen können, egal wie weit und in welcher Richtung das Schutzblech gebogen wird...

Gruß

D1cc70f8-68be-444d-ad62-4ef0f4c42047

Ist das klappern den aktuell nach einem wechsel von Sommer auf Wintereifen wieder in Erscheinung getreten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen