Springt schlecht an
Hallo. Letzte Woche war mein Q7 bei Audi und es wurde die Lichtmaschine und das Motorsteuergerät ausgetauscht. Lichtmashine war defekt und hat das Steuergerät abgeschossen. Seit ich den Wagen zurück habe springt er morgens ganz schlecht an. Anlasser dreht sehr sehr lange bis er dann anspringt. Danach hat er kéine Probleme mehr auch wenn ich ihn für 3-4 Stunden abstelle. Batterie wurde erst vor ca. 8 MOnaten ausgetauscht. Woran könnte es liegen? Vielleicht hat jemand eine Idee. Wurde bei Audi ausgelesen hat aber keinen Fehler gezeigt.
Beste Antwort im Thema
Hallo,zum Thema schlecht anspringen hab ich ne Lösung gefunden was evtl auch bei anderen zutrifft.
Meine Kuh hat ja morgens ab und an auch Mücken gemacht und ewig gedreht bis se kam.dann auch mit Qualm hinten.
Ich habe mir den Affen gesucht.kein Fehler hinterlegt,Injektoren ok,Batterie neu,glühkerzen neu,saugrohrklappen ect.
Bis mein Meine freie Werkstatt meinte das sowas bei vw und Audi schon mal vorkommt und man einfach den Anlasser tauschen sollte.wenn da beim starten einfach ein paar Umdrehung von der Geschwindigkeit fehlt kommt die nicht.
Ich mir einen neuen gekauft mit den 2,2kw und eingebaut(war allerdings ne Scheiss Arbeit)
Und siehe da.......alles weg.die kommt so schnell wie ein Neuwagen.
Hoffe ich könnt dem ein oder anderen helfen.
P.s Anlasser Orginal Bosch 126 Euro neu in der Bucht.siehe Bild
97 Antworten
@TonyMohr: die plus wie auch die minusleitung welche oxidiert waren.
Zitat:
@cqf66 schrieb am 2. März 2018 um 22:24:41 Uhr:
also neuer geber ist drinnen und auch ein neuer starter....
er spring nun im kalten an also ob es ein neues auro wäre dreimal drehen und er ist da....genau so im warmen....werde das aber im warmen die tage weiter beobachten ob er es noch einmal macht das er sich vielleicht wieder ein mal mehr plagt.
Welchen Geber hast du den getauscht?
So update.....
Nachdem ich nun misstrauisch war was die Injektoren angeht hab ich die ausgelesen und war wie schon erwähnt ein paar gut im minus.
Ich hatte sie letztes Jahr im Mai erst neu gemacht bzw Generalüberholte verbaut.
Der boschdienst von dem ich die hatte meinte ich sollte sie wieder einsenden obwohl die Garantie abgelaufenen war.
Und siehe da bei zwei Injektoren waren die Ventile im Sack laut ihm.
Er hat sie kostenfrei alle wieder überholt.
Das würde mir auch erklären warum er immer so lange orgelkte und wenn er kam dann auch blau qualmte.
Ersten Zuviel Diesel im Brennraum,und dann zuwenig vordrück im Railsystem.
Zuguter letzt springt er wieder sehr gut an.
Ein Tipp am Rande.....die rücklaufleitung ist sehr porös bei über 200tkm.habe meine geschrottet.
Aber in der Bucht eine neue bekommen für 86 Euro anstatt 274 beim ??.
Ich denke der Fehler hätten wir damalsbeim Einbau gemacht.
Ich werde berichten wenn ich mal ne Zeit gefahren bin.
Die Injektoren werte stehen alle zur Zeit tadellos bei null.
Gruß Patrick
Moin,
ich habe gerade ein Problem mit der Kuh.
Wenn das Auto kalt ist, springt er ganz normal an. Wenn er dann warm ist und das Auto ausgemacht wird, er dann wieder gestartet wird, zeigt er Symptome einer leeren Batterie => Anlasser dreht für 1 sekunde, dann gehen die Lichter und der Anlasser aus. Lässt man das Auto runterkühlen so etwa 35-40 Minuten, kann man die Kuh wieder ganz normal starten, als ob nichts gewesen sei.
Batterie ist vor 6 Monaten neu gekommen.
Nehme ich ein Starterpack und klemme den im Motorraum an die Klemmen an, springt die Kuh immer wieder an, egal ob gerade gefahren oder nicht. Die eingebaute Batterie ist angemeldet, hat einen Prüfstrom vom 900 Ampere und eine Kapazität von 110 Ah.
Ich habe dann mal mein Überbrückungskabel genommen und von der Batterie eine 2.Verbindung in Richtung Motorraumklemmen für plus und Minus hergestellt. Keine Besserung!
Ich habe die Masseklemme direkt an den Motor angeklemmt, keine Besserung!
Dann habe ich das Kabel von der Motorraumklemme zum Anlasser / Lichtmaschine ausgebaut. Siehe da, dieses war aufgescheuert und lag wahrscheinlich hin und wieder auf Masse... Ich habe noch kein neues ... Melde mich dann wieder!
PS: Ich weiss, auf dem Bild sind noch 2 Probleme, um die kümmere ich mich später!
Ähnliche Themen
Moin,
das bebilderte Kabel sollte tatsächlich gewechselt werden.
Trotzdem tippe ich auf Grund der hier im Forum beschrieben Erfahrungen bezüglich "Warmstartprobleme" eher auf den Anlasser.
Kannst ja mal berichten.
Viel Erfolg!
Gruß Olaf
Habe heute den Anlasser auch mal eben.... Ausgebaut! Die Schraube am Magnetschalter zum Anlasser hin war nicht so fest, wie ich sie erwartet hätte... Hier hat sich sogar schon ein Schweisspunkt gebildet...
Werde auch den Anlasser tauschen...
Der Motor würde bereits 3mal ausgebaut... Am Anlasser ist der gesamte Kunststoff zerbrochen...
Das Kabel lab bei 165 Euro. Dachte es wäre teurer...
Anlasser hab ich in der Bucht für 69 Euro mit 2,2 kW bestellt.
Ich halte euch auf dem Laufenden
So...
Kabel erneuert, Anlasser erneuert, Massekabel geputzt und neu verschraubt.
Auto springt zu jederzeit an.l, Problem gelöst
Hallo
das klingt wie bei mir das Problem . Was sich mir nicht ganz erschließt was meinst du mit Motorraumklemme ?
Und kann mir jemand sagen wo sich der Anlasser befindet ? Hab im moment keine Bühne zur Hand 🙁 .
Zitat:
Moin,
ich habe gerade ein Problem mit der Kuh.
Wenn das Auto kalt ist, springt er ganz normal an. Wenn er dann warm ist und das Auto ausgemacht wird, er dann wieder gestartet wird, zeigt er Symptome einer leeren Batterie => Anlasser dreht für 1 sekunde, dann gehen die Lichter und der Anlasser aus. Lässt man das Auto runterkühlen so etwa 35-40 Minuten, kann man die Kuh wieder ganz normal starten, als ob nichts gewesen sei.Batterie ist vor 6 Monaten neu gekommen.
Nehme ich ein Starterpack und klemme den im Motorraum an die Klemmen an, springt die Kuh immer wieder an, egal ob gerade gefahren oder nicht. Die eingebaute Batterie ist angemeldet, hat einen Prüfstrom vom 900 Ampere und eine Kapazität von 110 Ah.Ich habe dann mal mein Überbrückungskabel genommen und von der Batterie eine 2.Verbindung in Richtung Motorraumklemmen für plus und Minus hergestellt. Keine Besserung!
Ich habe die Masseklemme direkt an den Motor angeklemmt, keine Besserung!Dann habe ich das Kabel von der Motorraumklemme zum Anlasser / Lichtmaschine ausgebaut. Siehe da, dieses war aufgescheuert und lag wahrscheinlich hin und wieder auf Masse... Ich habe noch kein neues ... Melde mich dann wieder!
PS: Ich weiss, auf dem Bild sind noch 2 Probleme, um die kümmere ich mich später!