Aktiv-Multikontursitz-Paket erfahrungen
Bekomme April meinen E43. Und kann bis nächsten Monat noch die Sonderausstatung verändern.
Hat jemand Erfahrung mit dem Aktiv-Multikontursitz-Paket? Ist es hilfreich oder nur eine Sonderausstatung die man einmal benützt und dann in Vergessenheit gerät?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jekl68 schrieb am 27. Februar 2017 um 18:19:32 Uhr:
...Ob es die Belüftung braucht, lass ich dahingestellt. Im 212 hatte ich sie, aber nur wirklich selten genutzt (helle Lederausstattung heizt nicht so sehr auf). Im 213 habe ich sie weggelassen - auch wegen des perforierten Leders, was mir einfach nicht gefallen wollte.
Mein erster W221 Vormopf hatte Multikontursitze ohne Belüftung. Graues, glattes Leder. Sah top aus. Aber egal ob Sommer oder Winter. Spätestens nach 30 min. Fahrt am Stück merkte ich, dass mir der Rücken an den Stellen, die luftdicht und plan am Leder anlagen (da wo die Speckröllchen sitzen) verschwitzt wurden. Im Sommer naturgemäß natürlich mehr. Seit 2011 (W221 Mopf) hatte ich dann immer Sitzbelüftung. Du hast recht, das perforierte Leder sieht nicht so gut aus, aber ich liebe die Belüftung. Man kann sich dazu ja auch die Heizung anstellen. Dann wird die Luft schön warm, die einen trocken pustet. Und auf Stufe 1 kannst du das permament durchlaufen lassen. Für mich gilt: Nie wieder ohne!
39 Antworten
Das habe ich hier jetzt schon öfter gelesen, dass die Rücksitze unbequem sind.
Schade eigentlich.
Ich erinnere mich noch heute mit Grausen an die beiden Urlaubsfahrten nach Italien, auf der Rückbank des VW Passat Variant (muss ein B3) gewesen sein, als ich noch klein war.
Das waren unbequeme Sitze.
Dass der E (meiner hat exakt 5000cm Länge) im Innenraum doch so eng ist, ist schon schwach.
In der Breite ist es sehr luftig. Der Sprung vom A zum C ist nicht annähernd so groß, wir vom C zum E.
Darüberhinaus hat der E nicht unbedingt einen großen Kofferraum. Der ist echt klein für 5 Meter.
Vor allem wenn man nur zum Rolle belädt ist es eigentlich ein kleines Hinterteil.
Und ja der Superb ist tatsächlich eine Klasse größer, würde aber trotzdem nicht täuschen wollen.
Dann doch lieber V Klasse.
Dass der Platz nur im Motorraum verloren geht, kann ich mir nicht vorstellen .
Ich habe jetzt keinen Vergleich zum Mitbewerber (A6 5er etc.) aber für die besagten 5 Meter halte ich den E nicht für einen Meister an Raum.
Woher der Titel (Lademeister blabla) herkommt, kann ich nicht nachvollziehen.
Im Vergleich zum A6 oder 5er BMW ist die E-Klasse immer noch Lademeister, mir persönlich reicht der Kofferraum. Auch wenn ich dem ADAC nur noch wenig Glaubwürdigkeit schenke, diese Übersicht hilft aber alles besser einzuordnen. Wie beim Verbrauch wurde auch das Kofferraumvolumen beschönigt.
Weiß jemand von euch ob die Aktiv Multikontursitze im w213 enger sind als die Standard Ledersitze?
Also klar, man kann die Sitzbacken aufblasen, aber wenn alle ausgeschaltet ist, ist der Sitz dann enger?
Bei Mercedes hatten sie leider keinen mit den Sitzen.
Die AMG Line sitze sind nämlich zu eng, die Standard sind in Ordnung.
Danke schonmal im Voraus 🙂!
Ähnliche Themen
Zitat:
@hasok schrieb am 30. Juni 2018 um 07:52:08 Uhr:
Dass der E (meiner hat exakt 5000cm Länge) im Innenraum doch so eng ist, ist schon schwach.
In der Breite ist es sehr luftig. Der Sprung vom A zum C ist nicht annähernd so groß, wir vom C zum E.
Darüberhinaus hat der E nicht unbedingt einen großen Kofferraum. Der ist echt klein für 5 Meter.
Vor allem wenn man nur zum Rolle belädt ist es eigentlich ein kleines Hinterteil.
Und ja der Superb ist tatsächlich eine Klasse größer, würde aber trotzdem nicht täuschen wollen.
Dann doch lieber V Klasse.Dass der Platz nur im Motorraum verloren geht, kann ich mir nicht vorstellen .
Ich habe jetzt keinen Vergleich zum Mitbewerber (A6 5er etc.) aber für die besagten 5 Meter halte ich den E nicht für einen Meister an Raum.
Woher der Titel (Lademeister blabla) herkommt, kann ich nicht nachvollziehen.
Raumgefühl ist ja nun sehr subjektiv
Oft ist das Gefühl abweichend von den objektiven Maßen.
Aber der s213 ist nun gefühlt wirklich riesig innen.
Wenn ich da mal unsere 4 letzten Autos denke, da war der s204 wirklich eine enge Kiste, der jetzige S205 ist da in der Fahrgastzelle echt ein riesen Schritt also vom Gefühl nur eine nouonce kleiner wie mein letzter A64G bis auf das Ladeabteil das ist im W205 echt klein.
Der x213 ist mir schon fast zu groß in der Fahrgastzelle, das Ladeabteil ist hingegen riesig.
Wie gesagt alles subjektiv
Grüße aus dem Norden
Ich kann dir nur von meinen Sitzen berichten und ich denke das für kräftige Menschen die Sitze zu eng sind, ich bin sehr schlank 75kg bei 185 und habe die Seitenwagen auf Stufe 1 stehen 0 ist voll geöffnet, bei Stufe 3 fühle ich wie im Rennsportsitz. Letztens hatte ich meinen Kollegen der bei ca 175 über 100kg wiegt aber dieser fand die Sitze mega cool wo ich dachte die müssen doch viel zu eng sein, ich glaube ihn hat mehr die Massagefunktion begeistert. Gruß Ralf
PS Ich habe schon mal im C63 mit Performance Sitzen gesessen und dies waren von den Seitenwagen gleich meinen Sitzen im E nur das die Multikontursitze im E viel besser auf der Sitzfläche gepolstert sind, nicht so hart wie die Performance Sitze.
Zitat:
@Nist schrieb am 31. Mai 2019 um 18:39:53 Uhr:
Weiß jemand von euch ob die Aktiv Multikontursitze im w213 enger sind als die Standard Ledersitze?Also klar, man kann die Sitzbacken aufblasen, aber wenn alle ausgeschaltet ist, ist der Sitz dann enger?
Bei Mercedes hatten sie leider keinen mit den Sitzen.
Die AMG Line sitze sind nämlich zu eng, die Standard sind in Ordnung.
Danke schonmal im Voraus 🙂!
Ich habe es eben nachgemessen, es sind die gleichen Breiten, der Multikontursitz kann noch enger gestellt werden.
Ich bin 186cm und wiege 108kg. Ich habe Aktiv Multikontursitze mit Sitzklima, Memory und Designo Leder. Ich finde, viel mehr geht nicht. Es ist einfach traumhaft und auf Grund meiner Rückenprobleme mag ich es, wenn die Sitze mich umschließen und festen Halt bieten. Das einzige, was mich stört ist, dass ich den Sitz ganz nach unten stellen muss und nach oben trotzdem nur noch 2cm habe. Weiss nicht, ob es ohne Panorama Dach anders wäre. Ansonsten Heizleistung, Massage und Leder ein deutlicher Fortschritt zu meinem 212.
Zitat:
@froggorf schrieb am 1. Juni 2019 um 18:09:48 Uhr:
Ich habe es eben nachgemessen, es sind die gleichen Breiten, der Multikontursitz kann noch enger gestellt werden.
Habe die AMG Sitze im MOPF Probe gesessen und fand die recht eng. Hoffte, dass die Multikontursitze breiter zu stellen gingen. Schade, dass dem wohl nicht so ist...
Gruß