Aktiv-Multikontursitz-Paket erfahrungen

Mercedes E-Klasse W213

Bekomme April meinen E43. Und kann bis nächsten Monat noch die Sonderausstatung verändern.
Hat jemand Erfahrung mit dem Aktiv-Multikontursitz-Paket? Ist es hilfreich oder nur eine Sonderausstatung die man einmal benützt und dann in Vergessenheit gerät?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jekl68 schrieb am 27. Februar 2017 um 18:19:32 Uhr:


...Ob es die Belüftung braucht, lass ich dahingestellt. Im 212 hatte ich sie, aber nur wirklich selten genutzt (helle Lederausstattung heizt nicht so sehr auf). Im 213 habe ich sie weggelassen - auch wegen des perforierten Leders, was mir einfach nicht gefallen wollte.

Mein erster W221 Vormopf hatte Multikontursitze ohne Belüftung. Graues, glattes Leder. Sah top aus. Aber egal ob Sommer oder Winter. Spätestens nach 30 min. Fahrt am Stück merkte ich, dass mir der Rücken an den Stellen, die luftdicht und plan am Leder anlagen (da wo die Speckröllchen sitzen) verschwitzt wurden. Im Sommer naturgemäß natürlich mehr. Seit 2011 (W221 Mopf) hatte ich dann immer Sitzbelüftung. Du hast recht, das perforierte Leder sieht nicht so gut aus, aber ich liebe die Belüftung. Man kann sich dazu ja auch die Heizung anstellen. Dann wird die Luft schön warm, die einen trocken pustet. Und auf Stufe 1 kannst du das permament durchlaufen lassen. Für mich gilt: Nie wieder ohne!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Die heizt wesentlich schneller

Das ist alles, lediglich schnelleres heizen?

Ja mehr ist es nicht, aber der Effekt ist gewaltig, mein Ersatzwagen hatte das nicht, da habe ich erstmal den Unterschied festgestellt. Es kostet ja nichts extra und ist Bestandteil beim Multikontursitz und ein echter Gewinn. Missen möchte ich nun auch nicht mehr die beheizten Armauflagen, dass ist nicht lebensnotwendig wie so vieles auch, aber schön ist es trotzdem und sehr angenehm.

@froggorf sie fängt sofort an warm, um nicht sogar zu sagen, heiß zu werden. Meine Frau hat normale Sitzheizung im GLC, da denke ich immer, dass die kaputt ist. Ich schalte meine ein und (ehrlich) bereits 10 Sekunden später spürt man schon was... das ist super. Das wird für die Hot Stone Massage benötigt, da wird kurzzeitig an bestimmten Stellen des Rückens Wärme erzeugt... für meinen Rücken ist das zumindest super...

Ähnliche Themen

Zitat:

@froggorf schrieb am 22. Oktober 2017 um 10:34:35 Uhr:


Ja mehr ist es nicht, aber der Effekt ist gewaltig, mein Ersatzwagen hatte das nicht, da habe ich erstmal den Unterschied festgestellt. Es kostet ja nichts extra und ist Bestandteil beim Multikontursitz und ein echter Gewinn. Missen möchte ich nun auch nicht mehr die beheizten Armauflagen, dass ist nicht lebensnotwendig wie so vieles auch, aber schön ist es trotzdem und sehr angenehm.

Das ist ja bei den meisten Extras so, brauchen tut man diese nicht aber wenn man sich einmal daran gewöhnt hat möchte man sie auch nicht mehr missen.

Sind die beheizten Armauflagen etwa auch ein Bestandteil des Aktiv-Multikultursitzpaketes?

Nein leider nicht das lässt sich MB noch zusätzlich vergüten.

Schade, hätte ich gerne noch als i-Tüpfelchen mitgenommen.
Habe es grade im Konfigurator gesehen, da müsste ich also noch zusätzlich das Wärme-Komfort Paket mit dazu nehmen. In diesem Fall werde ich mich ganz bescheiden lediglich mit den aktiven Multikontursitzen vergnügen.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@froggorf schrieb am 22. Oktober 2017 um 10:34:35 Uhr:


Ja mehr ist es nicht, aber der Effekt ist gewaltig, mein Ersatzwagen hatte das nicht, da habe ich erstmal den Unterschied festgestellt.

nicht ganz. Die beheizte Fläche ist m.W. auch etwas größer (insbesondere auch an den Seitenflächen) als bei der normalen Sitzheizung. Der größte Effekt ist aber die blitzartige und stärkere Heizleistung, so dass man Stufe 3 selbst auf dem dickeren Nappa nicht lange aushält.

Viele Grüße

Peter

Hallo,

habe hier irgendwo gelesen, dass die Lehne der belüftete Sitze (evt auch die Multi mit Massage) tiefer baut da mehr Platz für das notwendige hardware gebraucht wird? Daher etwas weniger Beinfreiheit hinten?

Dies ist in meinem Fall wichtig, es wird auch so schon knapp.

Gruss
Alex

Mittlerweile bin ich etwa 2000Km mit meinem neuen Stern gefahren und wie an anderer Stelle mal versprochen, nun ist es an der Zeit mal das ein oder andere Fazit zu ziehen. Heute nehme ich mal das Multikontursitzpaket auseinander. 😁

Die Sitzklimatisierung:
Nachdem ich mit dem neuen Gefährt von Sifi aus nach Hause gefahren bin, dachte ich erst die Sitzbelüftung sei defekt.
Habe auf Stufe drei von einer Belüftung nichts wahrgenommen!
Das Arbeiten der Belüftung habe ich erst bemerkt, als ich die Funktion ausgeschaltet habe. Es wurde nach kurzer Zeit warm und schwitzig am Rücken. Mittlerweile fahre ich immer mit Stufe 2, für mich vollkommen ausreichend und dabei keinerlei Gefühl, dass es mir am Rücken zieht oder gar zu kalt werden würde.
Mittlwerweile bin ich auch ein wenig feinfühliger geworden und kann auf Stufe 3 ganz leicht etwas vernehmen. Eine Geräuschentwicklung der Lüfter habe ich bisher nicht vernehmen können, allerdings habe ich auch nie darauf geachtet.
Fazit: Sitzbelüftung finde ich super und würde ich wieder nehmen, ist in meinen Augen gut investiertes Geld. Grade die Tatsache, dass man diese kaum bemerkt werte ich als großen Pluspunkt!

Massagefunktion:
Habe nun alle Massagen durch, mal abgesehen von den beiden die auch heizen. Wird mir einfach zu heiß, zumindest im Sommer für mich nicht zu ertragen!
Ohne auf die verschiedenen Programme näher einzugehen...nicht schlecht aber hätte doch ein wenig mehr erwartet nachdem was ich hier so gelesen habe. Ich habe auf "hohe Intensität" gestellt und würde mir dennoch mehr Power bei der ganzen Sache wünschen. Ersetzt keine richtige Massage aber das sollte eh jedem klar sein. Der Aufpreis ist nicht grade gering daher empfehle ich jeden für den dies in Frage kommen mag, unbedingt vorher mit ausreichender Zeit testen.
Fazit: Würde ich es wieder kaufen? Vermutlich ja auch wenn ich den Aufpreis als nicht gerechtfertigt betrachte.

Fahrdynamische Seitenwangen(oder wie das nun richtig heißt):
Habe ich sofort ausgeschaltet, mag ich gar nicht! Bei normaler komfortbetonter Fahrweise absolut unnötige Funktion die mit entspannten Fahren nichts zu tun hat. Meine bessere Hälfte hingegen liebt es seltsamerweise. 😕 Werde der Funktion allerdings noch eine Chance geben und zwar dann, wenn ich das nächste mal wieder durch den Schwarzwald räubern werde.
Fazit: Keinen einzigen € Aufpreis in meinen Augen wert. Wer wirklich sportlich unterwegs sein möchte kann sich die Seitenwangen schön anpassen, das reicht dann auch vollkommen aus.

Memofunktion mit 3 Speicherplätzen:
Auch wenn ausschließlich ich selbst das Fahrzeug fahre, für mich ein absolutes muss!
Vom rein optischen Aspekt mal abgesehen, ich habe auch bei meinem vorherigen C63 bereits immer 3 Positionen abgespeichert gehabt. 1=Wirklich sportliches Fahren, 2=Normales Fahren, 3=Relaxposition für lange Autobahnfahrten.
Fazit: Selbst für mich als Alleinfahrer, den Aufpreis werde ich immer gerne zahlen.

Die Multikontursitze bauen wirklich tiefer. Zur Beinfreiheit im Vergleich zu normalen Sitzen
kann ich nichts sagen, da die Sitze ausgeformt sind und man da die Knie doch unterbringt. Aber eine Babyschale hat in meiner Sitzposition (178/80) keine Platz zwischen den Lehnen. Da war der Raum im C63 größer, da passte sie nämlich rein. (Im C hatte ich die Perfomancesitze) Ich meine schon, das mit den Multisitzen die Beinfreiheit echt mikrig ist, sofern man vorne bequem sitzen will. Meine Schwester hat einen Superb Kombi, dankst die Beinfreiheit gefühlt 2 Klassen größer.

Die Multikontursitze unterscheiden sich nicht zu denen der AMG Line. Habe es eben mal nachgemessen. Wie es allerdings bei Sitzbelüftung aussieht, kann ich nicht sagen. Der Vergleich zum Superb ist hinlänglich bekannt, da kommt kein Kombi mit, egal welche Marke

Die Multikontursitze mit Belüftung und memoryfunktion habe ich auch drin. Die aktiven Seitenwangen durfte ich beim CLS eines Kollegen mal spüren. Daher musste bei dieser SA unbedingt ein Kreuz hin. Bei meiner Probefahrt im E400 Kombi mit Panodach waren sie leider nicht verbaut. Denn ich muss sagen daß ich bei meiner Sitzposition (183cm klein) unterste Stufe gerade mal 2 cm zum Panoramadach habe was doch sehr gewöhnungsbedürftig war. Die ganze Technik brauch halt Platz. Trotzdem würde ich sie jederzeit wieder nehmen. Wegen mir und meiner Frau(bei langen Strecken ist sie innerhalb von 10 Minuten eingeschlafen) da sie in Verbindung mit den Knickohren der Kopfstütze so bequem sind.

Zitat:

@froggorf schrieb am 29. Juni 2018 um 07:15:43 Uhr:


Die Multikontursitze unterscheiden sich nicht zu denen der AMG Line. Habe es eben mal nachgemessen. Wie es allerdings bei Sitzbelüftung aussieht, kann ich nicht sagen. Der Vergleich zum Superb ist hinlänglich bekannt, da kommt kein Kombi mit, egal welche Marke

Ist zwar Offtopic, aber: warum ist das eigentlich so? Wird der Platz am Kofferraum abgezweigt oder wo geht das bei der E-Klasse verloren?

Mit Sicherheit geht viel am Motorraum verloren, da muss ein V8 reinpassen, außerdem hat sich niemand sonderlich viel Mühe gemacht die Rückbank bequem zu gestalten, da ist der Superb mit seinem Platz einzigartig

Deine Antwort
Ähnliche Themen