320td Xenon Leuchtweitenregulierung Sensoren

BMW 3er E46

Hi.

Der 320td von meinen Bekannten kommt "mal wieder" vorbei.
Das Xenon Abblendlicht leuchtet viel zu hoch.
Wollte mal die Sensoren kontrollieren

https://www.leebmann24.de/.../?...

sind beide auf der rechten Fahrzeugseite?
Kommt man zumindest für eine erstmal optische Sichtprüfung da so dran?.... drunter legen?
wo genau muss ich suchen? jew. Radaufhängung unten Richtung Fahrzeugmitte?

Kann es sein, dass bei einem defekten Sensor keine Fehleranzeige im KI ist?

Danke!!

28 Antworten

es muss jetzt niemand verhauen werden ( hoffe auch ich nicht )
an der angesprochenen Kiste ( 320td ) dürfte bsiher keiner das Licht derart verstellt haben.
... die Besitzer und auch ich scheiden da zu immerhin 100% aus.
Egal warum.... beide scheinen fast zum Mond.... nicht nach unten. Das ist Fakt.
Und da ich zumindest wusste, dass da Sensoren dran sind ( ich hab kein Xenon und daher auch diese Sensoren nicht ).... wollt ich hauptsächlich wissen wo die sitzen.
Ich hab kein Problem damit mir die Sensoren "erstmal" anzugucken; ich denk ich werd sie finden.

Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 25. Juni 2018 um 23:32:57 Uhr:


Egal warum.... beide scheinen fast zum Mond.... nicht nach unten. Das ist Fakt.
Und da ich zumindest wusste, dass da Sensoren dran sind ( ich hab kein Xenon und daher auch diese Sensoren nicht ).... wollt ich hauptsächlich wissen wo die sitzen.
Ich hab kein Problem damit mir die Sensoren "erstmal" anzugucken; ich denk ich werd sie finden.

Habe bisher lediglich mitgelesen war ja interessant.

Du willst Sensoren finden die du nicht hast weil du aber nun weißt wo sie sitzen würden wenn sie vorhanden wären ???
Aber dein Auto hat kein Xenon und deshalb die Sensoren ebenfalls nicht also was soll man da dann finden ?

Er schaut sie doch bei seinem Bekannten an

Aso , ja erster Satz gleich im ersten tread.
Im laufe der Zeit die das Thema läuft vergessen . 😉

Ähnliche Themen

Die einzige Variante wäre in der Tat wie Don B. sagt das Licht eingestellt wurde als der Sensor sporadisch defekt war und dann zur Sicherheit in den Boden leuchtet. Oder aber als der Wagen voll beladen war. Ansonsten ist es unmöglich das ein Sensor den Leuchtweitenstellmotor über sein maximales "hoch" übersteuert. Geht einfach gar nicht. Oder aber Scheinwerfer Halterung gebrochen, dann scheinen die auch gerne mal in den Himmel 😉

Möglichkeiten gibbts mehrere.
vllt sind ja nur hinten zu kleine und vorne zu grosse Felgen drauf.
Oder aber die Scheinwerfer stehen gar nicht zu hoch.... ich hatte getankt und war Beifahrer
Sicherlich auch die, dass die Scheinwerfer in der Werkstatt meines absolten Misstrauens "perfekt justiert" wurden.... und meine Bekannten das schlichtweg vergessen haben.

Aber egal... das erste was ich machen werde ist: ich gugg mir die Sensoren an, nachdem ich mich davon überzeugt habe das die Scheinwerfer, obwohl es eigentlich nicht sein kann, zu hoch strahlen.
Das dem nicht so ist... ist eigentlich unwahrscheinlich, denn trotz wenig Gegenverkehr blendeten mehrere Fahrzeuge auf.... das hab nicht nur ich bemerkt... oder hab ich es nur geträumt... wer weiss ;-)

Du willst Sensoren finden die du nicht hast weil du aber nun weißt wo sie sitzen würden wenn sie vorhanden wären ???
Aber dein Auto hat kein Xenon und deshalb die Sensoren ebenfalls nicht also was soll man da dann finden ?

.... das liesst sich wirklich schön .... ganz ohne Ironie!
Wäre DAS mein einziges BMW-Problem .... ach wär das klasse ;-)

Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 26. Juni 2018 um 11:51:26 Uhr:


Möglichkeiten gibbts mehrere.
vllt sind ja nur hinten zu kleine und vorne zu grosse Felgen drauf.
Oder aber die Scheinwerfer stehen gar nicht zu hoch...

Vll sind das garkeine Scheinwerfer sondern Manuel Neuer 😁

Sorry musste sein

Hallo,
wenn's ok ist hätte ich mal eine Frage dazu. Beim Querlenkertausch hatte ich vergessen den vorderen Sensor wieder dran zu schrauben. Von der Werkstatt aus Zuhause angekommen ist es mir eingefallen und ich habe ihn wieder dran geschraubt. Frage:
muss man hier irgendwas wieder anlernen oder generell beachten? Denn ich finde das die Scheinwerfer etwas tiefer leuchten bzw. nicht mehr ganz so weit...war gefühlt schon mal weiter. Ist jetzt aber nicht so, dass sie nur die nächsten 3m leuchten, also komplett nach unten sondern es geht schon, aber wie geschrieben, war es schonmal etwas weiter meine ich.

Zitat:

@flip46 schrieb am 26. Juni 2018 um 16:44:51 Uhr:


Hallo,
wenn's ok ist hätte ich mal eine Frage dazu. Beim Querlenkertausch hatte ich vergessen den vorderen Sensor wieder dran zu schrauben. Von der Werkstatt aus Zuhause angekommen ist es mir eingefallen und ich habe ihn wieder dran geschraubt. Frage:
muss man hier irgendwas wieder anlernen oder generell beachten? Denn ich finde das die Scheinwerfer etwas tiefer leuchten bzw. nicht mehr ganz so weit...war gefühlt schon mal weiter. Ist jetzt aber nicht so, dass sie nur die nächsten 3m leuchten, also komplett nach unten sondern es geht schon, aber wie geschrieben, war es schonmal etwas weiter meine ich.

Ja man kann da den arm noch ein bisschen einstellen. Musst aber selber drunter und probieren. Am besten vor einer Garage und die lichtkante markieren

Die richtige Vorgehensweise ist, Licht neu einstellen lassen und alles ist wieder gut.

so. mal ein Zwischen-Update vom 320td Compact:
Konnte die Sensoren vorne und hinten direkt auf Anhieb finden... DANKE!
Hust.
Vorne sieht man, dass sich die Verbindungsstelle der 2 kurzen Stängchen gelöst hat
... Stängchen am Querlenker festgegammelt
Hinten sitzt zwar noch alles zusammen.... aber beim ( ich dachte ich fühl mal sicherheitshalber ) stellte ich fest, dass beide Kugelgelenke unbeweglich festgegammelt waren.. da bewegten sich nur noch die Verbindungsstängchen

Verbindugen vo + hi erstmal gängig gemacht und gefettet, vorn wird noch ausgetauscht, das ist eigentlich hin
Fehler ausgelesen... kein Fehler im LSZ
Licht steht jetzt erstmal scheinbar tiefer!
Lichtkontrolle-, ggfs. Einstellung wird bei passender Beleuchtung nachgeholt....

Xenon-sensor-hinten
Xenon-sensor-vorne

hab übrigens beide "Regelstangen" mal bestellt.
Die hintere ist in sich gebogen und auch "elastisch".... in der Ersatzteilzeichnung sah es wie eine gerade Stange aus...

inzwischen sind die Regelstangen erneuert.
Die Sensoren sind geblieben
Lichteinstellung wurde in Werkstatt kontrolliert... i.O.!
... also lag zumindest in diesem Fall die viel zu hohe Einstellung nur an den Regelstangen

Deine Antwort
Ähnliche Themen