Rückfahrkamera Nachrüsten
Hallo
Ich bin am überlegen mir eine Rückfahrkamera nachträglich einbauen zu lassen.
Jetzt bin ich über eBay auf Mercsworld gestoßen.
Die haben und würden Nachrüsten.
Im Auto ist ein Audio20 verbaut.
Es handelt sich um einen S205 von 2016.
So jetzt meine Frage, in der Anzeige steht Audio20 mit Rückfahrkameraanschluss. Wie bekomme ich das raus?
Mit freundlichen Grüßen neuloewe
Beste Antwort im Thema
Guten Abend zusammen.
Das Interface funktioniert mit meinem
Audio20 sehr gut.
Montage war easy. Obwohl die Anleitung auf Englisch und schlecht war.
Kabelverlegung hat auch sehr gut funktioniert.
Da bei dem Interface keine Kamera dabei war, hab ich eine Universalkamera bei Amazone bestellt. Am Original Kofferaumgriff ist noch Platz für eine Kamera. Habe daher die Kamera an den Griff montiert.
Das Interface bietet auch direkt die Stromversorgung für die Kamera. Da muss man nicht noch Möglichkeiten schaffen um die Kamera mit Strom zu versorgen.
Achtung: Diverse Anbieter bieten auch einen Griff mit Kamera an. Die passen aber nicht
unbedingt. Bitte vorher Maße erfragen.
Mein Griff hatte die Maße:
Länge: 195mm
Abstand Schrauben: 170mm
Breite: 52mm
-> Gibt nur wenige Griffe mit diesen Maßen
im Netz und Kosten um die 45€
Ach ja, dynamische Linien funktionieren auch.
Interface: 275€
Kamera: 19€
Kabel: 0,5m2, rot, 6m, 3 euro
Kabel: 0,5m2, schwarz, 6m, 3 euro
Verbinder hatte ich schon.
Kabelbinder hatte ich auch schon.
Gesamtkosten: 303€
Einbauzeit: ca. 3-4 Std.
182 Antworten
Danke für Antwort,
Mir ist nicht klar, wie ich Kabel von Heck durch den schwarzen Kabelführung mache ( habe öfter mit ein Drat gemacht) und dann wie nach unten (C Säuleverkleidung wie kann man abbekommen)
Bevor ich alle Halterklipps abbreche, möchte ich daher Erfahrung sammeln🙂
Sorry wenn es jemanden stört
Hallo zusammen!
Bin derzeit auch dabei die RFK nachzurüsten...
Griff, Kamera und Kabel habe ich soweit an der Heckklappe meines S205 angebracht.
Jetzt wird es allerdings etwas holperig und ggf. kann mir jemand der „versierten Einbauer“ wie benzsport oder velsatis2010 oder gerne auch andere..., helfen.
Wie bekommt man die Kabel durch die Tülle ( rechter Durchgang, von hinten gesehen) in den Kofferaum? Habe schon allerlei Teile ausgebaut um besser dran zu kommen... die Biegung macht mir Sorgen bzw. weiß ich nicht, wo die Kabel dann raus kommen...
Viele Grüße
So, Teilerfolg... haben die Kabel von der Rückwandtür in den Kofferraum verlegen können.
Entscheidend war, die D-Säulenverkleidung und die Abdeckung hinter der Kabeltülle zu entfernen und die Tülle beidseitig zu lösen. Danach haben wir eine Kabeleinzughilfe für das Einziehen von Kabeln im Haus verwendet. Außerdem haben wir eine USB-Kabelkamera verwendet um zu gucken wo die Kabel durchgezogen werden können...
Da ich noch auf Teile von MB warte, geht es morgen weiter... also Verlegung CAN und LVDS in den Beifahrerfußraum bzw. zum Comand. Anschluss an den Sicherrungskasten und Masse... Danach Codierung... Was für ein Aufwand ;-)
@rajay:
Kannst du sagen wie die Abdeckung ausheben können ohne was brechen werden? Ich bin auch derzeit beschäftigt ein RK einzubauen, meine Frage nach solchen Erfahrung wurde nicht beantwortet -(
Ähnliche Themen
Die Verkleidung ist geklippst.
Die können brechen ist halt so.
Auch die Halter können brechen.
Macht man es regelmäßig ist es eibe Gefühlssache.
Beschreiben kann man das nicht.
Ist halt nicht jeder bereit solche Informationen preiszugeben?
In den beiden Bildern habe ich es markiert.
- Blau = Torx-Schrauben
- Grün = Klips bzw. Haltenasen (mit Lösewerkzeug Türverkleidung/Zierteile „bearbeiten“)
- Rot = Metallklammer
Herangehensweise:
Zuerst schwarzes Teil zwischen C- und D-Säule lösen. Hierfür die Haltenasen leicht nach oben biegen und zum Innenraum ziehen. Fensterseitig wird das Teil durch zwei Metallklamern gehalten. Beachten, dass es im vorderen Bereich hinter Gurtaufroller und Halteklammer der Rücksitzbank noch einen Klips gibt!
Danach die Laufschiene der Laderaumabdeckung aus der Mitte des D-Säulenteils herausziehen. Das geht sehr einfach! Nun ist von unten ein roter Klips zu sehen. Diesen lösen. Danach kann man das Teil ein wenig bewegen, sodass die weiteren Klipse erscheinen. Beherzt ziehen oder das Lösewerkzeug benutzen. Auf Höhe des Himmels kann das Teil durch Einführen der Hand in den Zwischenraum und zur Faust ballen bzw. nach unten drücken die Metallklammer gelöst werden.
Also so aufwändig habe ich so etwas aber auch noch nicht erlebt...
Bei mir ist alles lebendig geblieben!
Viel Erfolg!!!
Zitat:
@rajay schrieb am 19. Juni 2018 um 09:52:14 Uhr:
Ist halt nicht jeder bereit solche Informationen preiszugeben?
Ja, leider ist das Miteinander hier zu sehr wenig
Vielen Dank, vor allem für die Erklärung und die letzten zwei Bilder...muss direkt mal abspeichern.
..Schade, dass man hier einzelnen Beiträge nicht als PDF speichern kann.
Hilfe bekommt man und fordert sie nicht.
Wer die Zeit hat und eine Anleitung erstellt nur weiter.
Bringt das Forum weiter.
Zitat:
@benzsport schrieb am 19. Juni 2018 um 16:49:03 Uhr:
Hilfe bekommt man und fordert sie nicht.Wer die Zeit hat und eine Anleitung erstellt nur weiter.
Bringt das Forum weiter.
Grund genommen hast du Recht,
Ich verstehe nur nicht, wo ist das so schwer, einfach zu sagen z.B. die sind nur eingeklipp durch einpaar Plastikhalter bzw. Klemmer... und wo man besonders achten müssen
Aber... dazu zwingen habe ich auch nicht ...ich habe nur nachgefragt...
So, damit die Gemüter sich hier in diesem durchaus hilfreichen Forum wieder beruhigen, ein paar unkommentierte Bilder vom Tageswerk.
Nur soviel vorab:
Der Kofferraum war ja bereits ziemlich zerpflückt, sodass es nun um die Verlegung der Kabel (CAN + LVDS = Kamerasignal) an der Seite entlang zum Beifahrerfussraum ging. Wieder mal viele Klipse und Metallhalteklammern. Auch der Einsatz der Kabeleinzughilfe war erforderlich. Kabel somit alle ordentlich verlegt und mit Kabelbinder versehen.
CAN habe ich bei den verdrillten gelbfarbenen CAN-Verteiler in irgendwelche freien Plätze gesteckt, hoffe/denke das sollte passen.
Den Fakrastecker in die den Doppelstecker zu bekommen war aber wieder ein Krampf... Saueng...
Sicherungshalter ist im Kofferraum angebracht. Fehlt nur noch eine Ringöse für den Masseanschluss.
Dann zum Codieren und erst dann Sicherung stecken... Den Wagen lasse ich erst mal an den entscheidenden Stellen offen, falls ich noch einmal an die Kabel muss (hoffe natürlich nicht!).
Happy Basteling...
So, es gibt Neuigkeiten.
Codierung wurde mal wieder super von @Emre952 aus der Region durchgeführt. Auf diesem Wege noch ein großes Danke an Dich!
Problem ist allerdings, dass die Verkabelung wohl irgendwo nicht richtig ist, da bei gesteckter Sicherung das KI Klimperkino spielt. Zum Mäuse melken... Da der Steckplatz für die Sicherung 417 physisch nicht passt, da der Teileonkel mir offend den falschen Sicherungsträger samt Sicherung (5 S A) gegeben hat, musste ich auf einen der im Bild ersichtlichen Steckplätze ausweichen...
Die CAN-Stecker sind bei mir auch mit anderen Farben versehen... nicht gelb/gelb gestreift, sondern blau/blau-weiss und blau-schwarz/gelb-braun.
Jemand einen Tipp? Verpolte CAN-Stecker???
Bin um jeden Hinweis dankbar!!!
Sicher das der Kamerasatz der richtige ist.
Can HMI ist gelb/weiß.
Ist vielleicht eine W166 Kamera die nicht zum 205 passt.