T8 laden
Was ist besser: mit 13A oder mit 6A laden. In der Nacht ist es mir nicht so wichtig wie schnell es geladen wird, aber für den Wagen könnte es sogar besser sein langsam zu laden oder?
Beste Antwort im Thema
Es gibt viele Geistergeschichten über das Laden von Hybriden. Die Leute wissen oft gar nicht die technische Unterscheidung zwischen zB Bleibatterien, NiCd AA-Batterien und Li-ion-Batterien die in einem Hybrid verwendet sind.
Der Ladestrom (6A oder 13A) hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer oder das Laden der Hybrid Akku. Nur die Ladezeit variiert ;-)
550 Antworten
Sorry, auch wenn es evtl. auch schon beantwortet wurde - aber ich sehe im Konfigurator leider keine vernünftige Antwort darauf:
Vorneweg: ich habe zuhause / in der Arbeit nur „normale“ 230 Volt Schukosteckdosen. Ich hatte im Konfigurator für den T8 das Ladekabel Typ 2 / Typ 2 (Mode 3) ausgewählt da es mit „0 Euro“ Aufpreis drinsteht. Zudem bei der Auswahl dieser Option nirgendswo steht, dass damit ein anderes „Standard-„Ladekabel deselektiert wird und ich davon ausgegangen bin dass ich zusätzlich zu dem „Schukokabel“ nun auch das Mode 3 Kabel bekomme.
Ist diese Annahme richtig, d.h. ich erhalte BEIDE Kabel (und kann damit auch an der Schukosteckdose laden) oder bewirkt die Auswahl des Mode 3 Kabels, dass damit das Standard-Labekabel (für die Schukosteckdose) rausfliegt?
Ok, Danke. Leider taucht im Konfigurator das „Standard“ Ladekabel nirgends auf, dh ich kann davon ausgehen dass dieses (für haushaltsübliche Schukodosen) also serienmäßig dabei ist
Ja es ist immer ein Schuko-Kabel dabei, das wird aber IMHO ersetzt, wenn Du eines der andere auswählst.
Ähnliche Themen
Und du solltest mit deinem Händler klären, dass du eine Schuko-Variante mit WÄHLBARER Stromstärke bekommst. Hier gab es einige Auslieferungen, wo nur mit 13 A geladen werden konnte. Da fliegen bei einigen Steckdosen die Sicherungen.
Das CEE Kabel gibt es aber nur im Zubehör, oder? Bei der Bestellung kann ich ja nur (unter Wegfall des Originalkabels) das Typ2-Typ2 Kabel ordern... Oder sehe ich da was falsch?
Ich schreibe dir aus der Schweiz, deshalb kann ich dir nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, dass in DE gleich ist (da gibt es aber bestimmt einige deutsche T8-Fahrer, die dir das mit Sicherheit beantworten können, oder meine Antwort bestätigen können):
Um auf Schuko zu kommen, musst du einen CEE -> Schuko-Adapter verwenden (wie diesen hier: https://www.eauto-laden.com/Kabeladapter-CEEE-blau-auf-Schuko, gibt es im Elektronikfachhandel, vielleicht auch bei deinem 🙂)
Auf dem Bild siehst du ein Kabel ('Originalkabel'😉, wie ich es mit dem Wagen erhalten habe.
Bildquelle: https://esl-shop.de/...0008-schnellladekabel-mode2-typ2-cee-35123.html
Aha...?! Volvo verkauft ein Auto, was explizit für Ladung an Schukosteckdose konzipiert ist und die tun nur ein CEE Kabel dabei, sodass man sich für die ursprünglich angedachte Verwendung im Zubehör einen Adapter kaufen gehen muss???
Nein, das tun sie nur in der Schweiz, ich glaube, weil dort Schuko standardmäßig geringer abgesichert ist als in D.
Bei uns war „früher“ das Typ2 auf Schuko serienmäßig MIT wählbarer Ladestärke.
Jetzt ist das eventuell nicht mehr so und deshalb sollte man das mit dem Händler klären und ggf. verhandeln...
... Mist - bei der Bestellung des XC60 T8 nicht dran gedacht. 😮
@gseum: um nochmal auf meine ursprüngliche Frage zurück zu kommen. Ich MÖCHTE ja auch mit CEE laden. Das CEE Kabel gibt es aber nur im Zubehör, oder? Bei der Bestellung kann ich ja nur (unter Wegfall des Originalkabels) das Typ2-Typ2 Kabel ordern... Du scheinst an Deiner "Wallbox" doch auch Schuko UND Cee Buchsen dran gemacht zu haben. Hast Du das CEE Kabel dann separat bestellt?
Zitat:
@alt-24 schrieb am 26. April 2018 um 18:36:02 Uhr:
Aha...?! Volvo verkauft ein Auto, was explizit für Ladung an Schukosteckdose konzipiert ist und die tun nur ein CEE Kabel dabei, sodass man sich für die ursprünglich angedachte Verwendung im Zubehör einen Adapter kaufen gehen muss???
Also zumindest hier in der Schweiz hat das Volvo nie, erst recht nicht explizit, als so konzipiert angepriesen. Dafür gibts eine Wallbox mit Marktwert von rund CHF 1100 'gratis' dazu und eine Elektroinstallationsfirma kommt vor Ort um die Installationsmöglichkeiten zu prüfen und eine entsprechende Offerte zu erstellen (ebenfalls im Kaufpreis des Autos inbegriffen), der Installateur kann dann frei gewählt werden.
@gseum: Ja, scheint so. Das würde auch erklären, weshalb das 'alte', verstellbare Ladegerät in quasi keinem Onlineshop mehr zu finden ist.
Ich hatte Glück, respektive das neue Mennekes bei meinem 🙂 bemängelt und kriegte es durch ein 'altes' getauscht 🙂
Zitat:
@alt-24 schrieb am 26. April 2018 um 18:58:37 Uhr:
@gseum: um nochmal auf meine ursprüngliche Frage zurück zu kommen. Ich MÖCHTE ja auch mit CEE laden. Das CEE Kabel gibt es aber nur im Zubehör, oder? Bei der Bestellung kann ich ja nur (unter Wegfall des Originalkabels) das Typ2-Typ2 Kabel ordern... Du scheinst an Deiner "Wallbox" doch auch Schuko UND Cee Buchsen dran gemacht zu haben. Hast Du das CEE Kabel dann separat bestellt?
Genau. Damals für den D6 schon, daher bleibt es jetzt beim 4. Volvo PIH im Herbst auch einfach hängen.
Ok, das Kabel verliert langsam etwas von seiner Farbe. 😉
Im Kofferraum habe ich das Serienkabel und ein Typ2-Typ2-Kabel 7m.