Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.

BMW 5er F10

Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..

Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?

Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...

Beste Antwort im Thema

Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.

963 weitere Antworten
963 Antworten

Ich bin die Eibach zwar noch nie gefahren. Aber bin wunschlos glücklich mit den H&R 35mm. Von der Tiefe her, fast zu tief mit dem M-Paket. Aber das diese sonderlich hart sind, kann ich nicht bestätigen. Da bin ich schon in deutlich härter gefederten Autos mitgefahren!

Im MB hatte ich auch H&R 30/30 die waren auch nicht so hart...gut es waren keine RFT.Reifen drauf...Auf dem BMW mit RFT sieht das wohl etwas anders aus...gibt es denn weichere Federn von anderen Herstellern...jemand Erfahrung?

Zitat:

@SirHitman schrieb am 20. April 2018 um 15:59:57 Uhr:


Im MB hatte ich auch H&R 30/30 die waren auch nicht so hart...gut es waren keine RFT.Reifen drauf...Auf dem BMW mit RFT sieht das wohl anders aus...gibt es denn weichere Federn von anderen Herstellern?

Ja das würde ich mir auch wünschen,vielleicht lege ich meinen auch tiefer,aber noch härter geht nicht.
Ich habe 19 Zoll Nonflat,das passt besser als diese Bing Bong Reifen.

Übrigens sind die Original Federn gar nicht so hart,sondern die Dämpfer lassen den Wagen hoppeln über Gullis.
Deswegen gibt es ja die Dämpferverstellung,hab ich auch nicht.

Jetzt wäre es super wenn tiefer gehen würde aber nicht gleich härter.

Ja genau das fehlt mir auch ...tiefer legen aber nicht viel härter werden dabei...Habe auch 19zoll drauf....muß es doch eine Lösung für geben? Der Abstand ist mir auch zu viel...siehe Bild 🙄

Jpg..jpg
Ähnliche Themen

Bei mir sieht das so aus.

20180418-160525

Sind die letzten beiden Bilder mit tieferlegung?!

Bei mir so...

IMG_2018-04-20_16-31-14.jpeg

Eibach ProKit mit -30mm geht eigentlich immer.
Klar wird es durch den geringeren Federweg marginal straffer. Aber an der HA bleibt die "Federung" beim F11 ja quasi geich. Lässt man den nicht zu viel ab, dass er als auf die Zusatzdämpfer knallt (die Puffer mit der Manschette), dann bleibt die HA ja wie Serie.
Hier und da ist es den Usern schon nicht mehr tief genug.
Bei mir passt das mit Maß von rd. 36 cm Radmitte <-> Kotflügel.

Also die letzten 3 Bilder die gepostet wurden, wenn da Federn drinne sind, hat sich das ja mal 0 gelohnt. Sieht jetzt nicht wirklich tiefergelegt aus, dafür die Mühe machen & die Federn einbauen, ist ja Verschwendung. Da kann Man gleich die originalen drin lassen.

Zitat:

@soare schrieb am 20. April 2018 um 16:24:49 Uhr:


Bei mir sieht das so aus.

Das ist Original ohne M.

@Roma238
Ist ohne Tieferlegung(Bild) nur die originalen von BMW drin...runter soll er 30/30...hinten Luftfahrwerk wird codiert!
Also nur vorne neue Federn... 😎

Ok, jetzt verstanden. Ich dachte schon 😁

Zitat:

@hanschi89 schrieb am 19. April 2018 um 20:23:43 Uhr:


Hast du vielleicht mal ein Bild von der Seitenansicht? Ich will mit die Prokit halt nicht verbauen um die dann gleich wieder raus zu hauen weil er dann immernoch so hochbeinig dasteht.
Ich glaub das Vorserachsgetriebe und die Antriebswellen machen da nicht viel aus. Der 6-Zylinder ist da um einiges schwerer finde ich.

Die H&R sind mir zu hart, wenn ich hier so die Meinungen lese. Gäbe es noch eine Alternative für den xDrive?

Ich habe sofort nach der tieferlegung gemacht!

F1f7c713-0bd0-49ee-aa54-1571ab4d0861
E9eaa4f6-f7c9-419d-bdf5-592ae5d992ab

H&R war uns auch zu hart . Wenn es ein 2WD ist, also kein x drive, dann ist der Eibach Sportline Kit der beste Kit.

Also gibt es keine wirkliche Alternative zum Sportline beim xDrive?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen