Start-Stop funktioniert nicht

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,
Ich habe gestern mein "neuen" abgeholt. A180, 8 Monate alt, Automatik.
Der Verkäufer bei MB meinte, dass die Landespannung der Batterie zu niedrig sein könne und ich jetzt erstmal ein paar runden fahren solle. Jetzt bin ich heute morgen 100 km zur Arbeit gefahren, jedoch tut sich beim Start-Stop System immer noch nichts.
Direkt wieder zurück zum Händler, oder kann es etwas dauern, bis die Spannung wieder da ist?

Viele Grüße 🙂

Beste Antwort im Thema

Die Mercedes Start-/Stop-Funktion ist sein Geld nicht wert und gehört abgeschafft.

Als ich meinen A220 in Rastatt abgeholt habe funktionierte die Funktion einwandfrei. Nach etwa 500 km war die Funktion außer Betrieb. War beim Freundlichen und habe das bemängelt.
Auch mir wurde gesagt das die Funktion von vielen verschiedenen Parametern beeinflusst wird und ich zunächst mal abwarten soll. Auch die nächsten 2000 km funktionierte die Funktion nicht. Symbol auf rot.
Wieder zum Händler. Angeblich sei die dafür zuständige Batterie defekt und wurde ausgetauscht.
Nach 300 km das gleiche Problem. Wieder zum Händler. Batterie wurde geladen. Nach gleicher Strecke wieder das Problem.
Der Händler meinte da ich relativ viel Kurzstrecke, täglich 50 km, fahre die Batterie nicht voll wird und es vermutlich deshalb nicht funktioniert. Ich solle mal eine längere Strecke fahren dann würde es schon wieder gehen.
Hallo!?.......ich muss also alle 300 km auf die Autobahn, dort 500 km fahren bis die Start-/Stop-Batterie wieder voll ist?
Bin kürzlich nach Holland gefahren. Hin- u. zurück ca. 800 km. Start-/Stop ging trotzdem nicht.

Ich habe es jetzt aufgegeben, da der Händler meinte es wäre Stand der Technik!?

Bei meinen Audis die ich vorher fuhr ging Start-/Stop bereits nach 2 km Fahrtstrecke. Und das immer Sommer wie Winter auch ohne Langstreckenfahrten. Keine Ahnung was Mercedes da fabriziert hat.....

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@felix011 schrieb am 2. Februar 2018 um 06:28:35 Uhr:


Meiner ist aus 04/2016. Hatte gleiches Problem. Es lag an der Pufferbatterie. Diese wurde gegen eine Fliessbatterie getauscht und das Bordnetz wurde umprogrammiert. Seit dem ist Ruhe.

Bei mir wurde bloss irgendetwas umprogrammiert. Die Batterie wurde nicht ausgetauscht.

Und was ist das Englische Wort für "Fliessbatterie"? Damit ich das später in der Werkstatt informiere (bin aus Lissabon).

Für die Funktion Start-Stop sind einige Faktoren wichtig damit die funktioniert wie z.B Außentemperatur,Batteriespannung,Generatorspannung,Temperatur des Katalysators.Fährst du zum Beispiel mit einer Batterie die gerade eben über die sogenannte Schwellenspannung liegt,12 V,kann zum Beispiel die Start Stop Funktion nicht sofort funktionieren.Daher dauert es unter Umständen mehrere Kilometer.Leider ist in der heutigen Zeit Es nun mal so das vieles durch eine Steuergerätesoftware abhängt.Stimmt da ein Parameter nicht passiert nix.Spielt man eine aktuelle Version auf ist wieder alles tutti.
Als Beispiel das Automatikgetriebe,früher wenn was geruckelt hat oder die Gänge hart geschaltet sind War was mechanisches kaputt.Jetzt wird ein Update draufgespielt und man denkt man hat ein neues Getriebe

Zitat:

@jcab schrieb am 2. Februar 2018 um 10:17:10 Uhr:



Zitat:

@felix011 schrieb am 2. Februar 2018 um 06:28:35 Uhr:


Meiner ist aus 04/2016. Hatte gleiches Problem. Es lag an der Pufferbatterie. Diese wurde gegen eine Fliessbatterie getauscht und das Bordnetz wurde umprogrammiert. Seit dem ist Ruhe.

Bei mir wurde bloss irgendetwas umprogrammiert. Die Batterie wurde nicht ausgetauscht.

Und was ist das Englische Wort für "Fliessbatterie"? Damit ich das später in der Werkstatt informiere (bin aus Lissabon).

Hallo zusammen,

Also bei mir funktioniert das Start&Stop wieder nicht...
Anfang Februar wurde mir nur irgend etwas umprogrammiert und man sagte mir damals dass alles OK mit der Batterie sei. Aber nun funktioniert Start&Stop wieder mal nicht.

Weiss jemand was das englische Wort für "Fliessbatterie" ist? Ich wohne nämlich in Lissabon, und würde dies gerne in der Werkstatt mitteilen.

Vielen Dank!

Zitat:

@jcab schrieb am 28. März 2018 um 09:39:48 Uhr:



Zitat:

@jcab schrieb am 2. Februar 2018 um 10:17:10 Uhr:


Bei mir wurde bloss irgendetwas umprogrammiert. Die Batterie wurde nicht ausgetauscht.

Und was ist das Englische Wort für "Fliessbatterie"? Damit ich das später in der Werkstatt informiere (bin aus Lissabon).

Hallo zusammen,

Also bei mir funktioniert das Start&Stop wieder nicht...
Anfang Februar wurde mir nur irgend etwas umprogrammiert und man sagte mir damals dass alles OK mit der Batterie sei. Aber nun funktioniert Start&Stop wieder mal nicht.

Weiss jemand was das englische Wort für "Fliessbatterie" ist? Ich wohne nämlich in Lissabon, und würde dies gerne in der Werkstatt mitteilen.

Vielen Dank!

Ähnliche Themen

Flowbatterie....

Mei inglisch ist net the yello from the eck :-)

flowing battery würde ich nehmen.

Gruss nach Lissabon

Meine Start&Stop Funktion funktioniert seid geraumer Zeit auch nicht mehr.Mercedes Werkstatt hat nachgeschaut und meinte:
Lädt nicht mehr 100% voll .Das würde für die S&S Funktion nicht reichen. Ganz toll sage ich .2Jahre alt und Werksgarantie seid 2 Wochen abgelaufen. Kostenpunkt für neue ( jetzt festhalten):
490 ,-CHF ohne Montage.
Ganz toll sage ich nur .Kulanzantrag wurde von Merceded sofort abgelehnt.
Macht langsam richtig Spaß ,den Benz zu fahren.Kommt immer mehr an Problemen . Für mich wird es der erste und letzte gewesen sein.Solche Probleme hatte ich bis jetzt mit noch keinem anderen Fahrzeug/Hersteller.

Ich glaube ich werde die Garantiezeit von 2 auf 4 Jahre verlängern, wegen dieses Problem.

Ich habe Zusatzgarantie/Anschlussgarantie.Wird nicht übernommen ( Kulanzantrag abgelehnt),da es sich um ein Verbrauchs/Verschleissteil handelt.
Von Antragstellung zur " Ablehnung " hat es keine 10 Minuten gebraucht .Sehr traurig und ärgerlich so etwas.Und das bei dem immensen Kaufpreis vom AMG .
Fazit:Man hat ein Auto mit Extras und war teuer und man kann die Extras nicht nutzen,da sie nach kurzer Zeit schon defekt sind .Super 🙁

Habe grade mal nachgeguckt die Batterie bekommt man von Varta für 57€ und das wechseln sollte kein Problem sein.

57,-€ ?
Seid wann ist eine Autobatterie so günstig? Ist aber nicht der Satz für die Fernbedienungen 😛

Ist ja nur eine kleine Batterie

Screenshot-20180331-163834

Mir ist sowieso schleierhaft warum man bei Mercedes Stützbatterien für das Start-Stopp braucht. Das gibt es bei keinem anderen Hersteller.

Warum muß das System unbedingt funktionieren?

Ist es wegen dem "grünen Gewissen"?

Ich schalte das System immer sofort nach dem Motorstart aus, auch weil es für den Motor und die Aggregate eher schädlich ist.

Wusstet ihr, daß das flexible Serviceintervall bei vielen Stopp-Start Sequenzen früher in die Werkstatt ruft.

Zitat:

@Achswellenmanschette schrieb am 31. März 2018 um 20:08:56 Uhr:


Warum muß das System unbedingt funktionieren?

Ist es wegen dem "grünen Gewissen"?

Ich schalte das System immer sofort nach dem Motorstart aus, auch weil es für den Motor und die Aggregate eher schädlich ist.

Wusstet ihr, daß das flexible Serviceintervall bei vielen Stopp-Start Sequenzen früher in die Werkstatt ruft.

Genau so ist es. ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen