Kühler undicht Episode x

BMW 3er E36

Nach immerhin 1,5 Jahren, ist endlich der Kühler wieder undicht 😁 Wo es sifft, sieht man auf den Fotos. Obwohl das Ablassrohr außen feucht ist, schätze ich daß die Suppe trotzdem von innen kommt. Ich werde versuchen, die Schraube etwas fester zu drehen. Bevor ich einen neuen Kühler kaufe, stopfe ich Dichtsilikon in das Rohr. Es kann dann zwar seine Aufgabe nicht mehr erfüllen, aber was soll's 😎

100-1335
100-1336
42 Antworten

zur alten dichtung http://de.wikipedia.org/wiki/Pertinax_%28Werkstoff%29

Naja auf jeden Fall undicht. Der Kühler im Winterauto sieht relativ alt aus. Vielleicht sollte ich schon bestellen... 😁

😁soll ich dir mal verraten da sich mir ein lag r an teilen angelegt habe.genau für solche fälle.werd noch ne wapu bestellen ne billige.

letztes mal hast die samstag nachmittag zerschossen.daher teurer werkstattwechsle mit leihwagen am montag.

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Naja auf jeden Fall undicht. Der Kühler im Winterauto sieht relativ alt aus. Vielleicht sollte ich schon bestellen... 😁

Am besten alles im Kofferraum ständig mitführen. Ich habe mir extra ein Haltewerkzeug für den Visco-Ausbau gekauft - und natürlich einen 32er Maulschlüssel. Der gute Ravenol-Kühlerfrostschutz, ist auch ständig auf Lager 😎

Ähnliche Themen

😁me to

so ne qh wapu allinkl. für 27€. abgezogen

Ich hatte bis vor ca. zwei Monaten eine QH. Hat nach 1,5 Jahren angefangen zu jaulen. Nun ist es eine SKF.

mir gehts nur darum das sich eine im lager habe .wie lange die hält is mir wurst.

Bei meinem Compact hat es etwas getropft - da wo es quasi immer tropft, wenn die Kühler undicht werden. Es kann gut sein, dass sich das Plastik durch die Kälte mehr als sonst verzogen hat und nun die große Dichtung des Ausgleichsbehälters nicht mehr ganz abdichtet.

Bei dem Kühler handelt sich um einen Längerer & Reich, BMW-Lieferant. Im Einsatz ist der Kühler schon beachtliche drei Jahre. Top 🙄

Übrigens bietet Leebmann als Alternative zum 284 EUR-Original inzwischen Nissens-Kühler an.

Nissens ist top.

Habe ich beim 328iA und beim 528iA verbaut. 88 € inkl. Versand über daparto.de

Von Amazon ist ein Nissens 60735A (70 EUR) geliefert worden. Optisch macht er einen guten Eindruck, auch die Kalt-Markierung ist vorhanden. Mit dem Einbau habe ich es aber nicht eilig, weil zur Zeit kein weiteres Tropfen erkennbar ist und bei der Kälte mache ich das nur im absoluten Notfall.

Ich habe heute die milden Temperaturen und Sonnenschein genutzt und den Nissens eingebaut. Es hat so weit funktioniert. Etwas rätselhaft ist die Profildichtung Nr. 8, die war nicht vorhanden. Ob sie vor drei Jahren beim Tausch noch da war, weiß ich nicht mehr 😕

https://www.leebmann24.de/.../?...

Die Löcher für die Spreizniete musste ich etwas vergrößern. Auf einer Seite war das Loch zu klein. Überhaupt passt die Lüfterzarge nicht so gut wie beim Originalkühler. Kein Problem und in Anbetracht des Preises hinnehmbar.

Den großen Schlauch unten habe ich mitgetauscht. Erfahrungsgemäß neigen alte Schläuche am Flansch zu Undichtheit. OK - hätte ich mir wohl auch sparen können. Manchmal übertreibe ich es 😎

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1

Komisch bei meinem E36 und E39 musste nichts angepasst werden und es passte alles 100%

Deine Antwort
Ähnliche Themen