VDD M52B28 wechseln
Hallo,
Muss demnächst die vdd wechslen da hinten angefange hat zu undicht werden.
Wollte fragen was soll ich achten brim
Wechseln?
Und was soll ich zusätztlich noch wechseln wenn ich schon den vdd und die dichtungen von den schrauben wechsle?
Was kann man noch wechslen?
—-E36 328i M52 1999—
Danke im voraus
13 Antworten
Kauf dir wenn nicht schon dabei Dichtmittel für die Halbmond-Ausschnitte der Dichtung dazu, die sollen lt.BMW zusätzlich mit Dichtmittel bestrichen werden. Und kauf dir den Anschluss von der Motorentlüftung gleich neu dazu wenn du schon so schön rankommst, das Kunststoffteil mit den O-Ringen drauf schrumpft im alter und sorgt dann u.a. sporadisch für Unruhigen Leerlauf.
Gruß Andi
Müßte ich jetzt raussuchen, aber das kannst du selbst im Online-ETK, das Teil geöhrt zum Ventildeckel, ist ein kurzes Kunstoffröhrchen was auf der einen Seite in Den Deckel gesteckt wird (mit Rastnase und O-Ring) und auf der anderen Seite kommt gleich der Entlüftungsschlauch drauf. Der Schlauch glaub ich geht dann zum Ansaugschlauch rüber wenn ich mich nicht irre, aber jedenfalls in die Luft-Ansaugung mit rein um die Motordämpfe wieder mit zu verbrennen... Beim M50 solltest diese Entlüftung eigentlich gleich vorne dran rechts wenn du vor dem Auto stehst sehen.
Gruß Andi
Habs doch schnell rausgesucht... Du brauchst Teil 1, bei mir war da damals O-Ring drauf bei dem Teil und nicht extra zu bestellen. BMW-Teile-Nr.: 11151703710
Kostet dort 5,15 bei Leebmann
Link: https://www.leebmann24.de/.../?...
Gruß Andi
Ähnliche Themen
Hallo, also nur den teil 1 bestellen? Sonst nichts mehr von der kur elgehäuse?
Das ist ein m50 auf foto ist das gleiche wie beim m52?
Gruss
Nein,die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) sieht beim M52 anders aus....aber das weiß E36S16 offensichtlich nicht.....
Wenn du diesen Schlauch wechseln willst,wird das aufwendiger,als bei einem M50....und deutlich teurer.....
Ist der Schlauch noch intakt,dann spar dir die Arbeit.Wenn du die KGE mal überholen/erneuern willst,kannst du den Schlauch immer noch tauschen.
Wobei Schlauch ned ganz paßt,das Ding ist mehr ein Plastikrohr,welches nicht sonderlich flexibel ist.....
Hier eine von mir verfasste Anleitung zum VDD-Wechsel an einem M52:
Und hier die Übersicht zur KGE:
Klick
Ich rate hier überdies zum Kauf ALLER Teile bei BMW,da vom originalen Hersteller NICHTS im Zubehör angeboten wird.....das sind allesamt Teile,die irgendwo billigst in China hergestellt und in unterschiedlich bedruckte Kartons (abhängig,welcher Kistenschieber ne Charge geordert hat) verpackt und ausgeliefert werden....
Und ja,wie gesagt,das kostet dann ein bischen was,dafür hat man hier allerdings die nächsten 10 Jahre seine Ruhe.
Greetz
Cap
Danke für dein tollen tipp.
Jetzt nur noch 1 frage.
Soll ich an den orten hinten noch zusätzlich dichtmittel drauf tuen oder habe ich das falsch verstanden!
Habe bei bmw den ventil deckel dichtung bestellt und die schrauben dichtungen alle 15 auch bestellt.
Gruss
Die Dichtung hättest du auch im Zubehör von elRing kaufen können,wesentlich billiger.....das Dreibond-Dichtmittel (das du hoffentlich auch bei BMW bestellt hast...) muß überall da hin,wo ich es in der Anleitung eingezeichnet habe.
Läßt du es weg,sifft an diesen Stellen Öldurch,da die Gummidichtung nicht flexibel genug ist,um das zu 100% abzudichten....
Drehmomente hab ich keine,die Muttern haben aber aufgrund ihrer Bauform einen festen Anschlag,weiter gehts dann nur,wenn man das Gewinde im Kopf abreißt.
Greetz
Cap
Bin demnächst dabei meine vdd incl. Zündkerzenabdichtung zu wechseln. Mach mir bisschen Sorgen beim sauber machen des kopfrandes, und die 15 Dichtungen. Was sind das für welche? Ich hab so viele Schrauben nichtmal
Schau mal weiter oben,da hab ich bereits einen Link zu ner Anleitung drin,die dir in Bildern und viel Text sagt,was du machen mußt......so viele Beiträge sind es nun auch wieder ned,das man die mal alle durchschauen könnt....
Und doch,es sind 15 Schrauben.....nur weil du ned alle siehst,heißt das nicht automatisch,es sind weniger.
Greetz
Cap