Ladedruckanzeige nachrüsten

Mercedes A-Klasse W176

Hallo Leute,

habe mal eine Frage bezüglich Ladedruckanzeige. Habe ein Foto gesehen wo die Anzeige in der mittleren Luftdusche verbaut ist in einer A. Hat jemand in seinem A so eine Anzeige verbaut? Bzw. weis wie man dass anschließen muss.

Bitte keine Dummen und sinnlose Kommentare schreiben wie, was willst mit dem scheiß usw.!

MFG

Beste Antwort im Thema

Eingebaut und es geht !

Img-20180110-wa0031
33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@holgi2002 schrieb am 24. Mai 2017 um 17:36:06 Uhr:


Moin,Moin,

hier mal ein paar Beispielbilder von der Torque Pro APP. ( Bilder aus einer B-Klasse mit Samsung S6 edge )

Was hast du da für eine Handyhalterung an der Lüftungsdüse?

@CorsaDStyle

Frag mal den User @LeBaron
Der hat das bei sich im CLA verbaut.
Spring dafür mal in den CLA Plattform.
Suche den Thread:

"AMG Menü freischalten, es geht"

Ist von LeBaron erstellt.

So Ladedruckanzeige bestellt, die müsste heute kommen, mal schauen ob ich es schaffe mir irgendwo Druck abzuzweigen.....

Na da bin ich auch mal gespannt... Die OBD Lösung scheint jedenfalls nicht den Ladedruck anzuzeigen...
LG Ralf

Ähnliche Themen

Eingebaut und es geht !

Img-20180110-wa0031

Dann gib doch mal Tipps. Wo geht der Schlauch in den Motorraum und wo hast den Druck angenommen.
Bilder sagen manchmal mehr als Worte. ..

Zitat:

@CorsaDStyle schrieb am 23. Dezember 2017 um 03:09:23 Uhr:


Habe dass Bild gefunden. Was mich nur interessiert wo man den kleinen Schlauch anschließen muss. Weil der Turbo ist ja elektrisch gesteuert nicht wie bei den alten modellen mit Schlauch.

Mfg

Was hast du da für ein Display?

Zitat:

@RedRacer1963 schrieb am 07. Jan. 2018 um 16:4:15 Uhr:


Die OBD Lösung scheint jedenfalls nicht den Ladedruck anzuzeigen...

Warum sollte man über OBD nicht den Ladedruck auslesen können??

Also ich fahren einen A180 CDI mit Renault Motor. Den Ladedruck habe ich vor der Drosselklappe abgezweigt und den Schlauch im Motorraum auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung) in den Innenraum gelegt (siehe Foto). Dauerplus habe ich von meiner kleinen Batterie im Fusraum genommen und Zündung und Masse von der 12V Steckdose vorne.

Ladedruckanzeige funktioniert einwandfrei. Meine Abschluss frage ist: Kann es sein dass ich einen Ladedruck von 1,7 bar habe. Dieser schwangt auch (laut Anzeige) bei Vollgas zwischen 1,5 und 2 bar so hin und her.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden damit.

20180110-123623

@Nodschi
Weil ich es auf dem Handy Display nicht gesehen habe.
@CorsaDStyle
Mhh also das der Wert mit mehr Leistung steigt sollte klar sein. Aber 1.5 finde ich doch sehr hoch....
Somit nutzt Du für den Schlauch den Durchgang Hintern Handschuh Fach. Wo ich auch das Pluskabel fürs Soundsystem durch geleitet hab. ..

Zitat:

@RedRacer1963 schrieb am 10. Jan. 2018 um 14:43:03 Uhr:


@Nodschi
Weil ich es auf dem Handy Display nicht gesehen habe.

Mit der App kann man jeden Sensor des Autos mit einer Anzeige verlinken. Er hat die scheinbar nur nicht auf dem Display gehabt.

Ging mit der App schon bei meinem 2005er Corsa

Bisschen komisch ist es schon mit den 1,5 bar aber manche neuern Haben bis zu 2,5 bar Ladedruck. Wird schon alle Gut sein.

Die Anzeige ist eine von ProSport 60 mm. Halo heist die glaube ich. Kann mit einer Fernbedienung einstellen

Mit der App geht es super den Ladedruck abzulesen.

MFG

Ich denke nicht, dass dein A 180 1.7 drückt, wahrscheinlich wird der Atmosphärische Druck (1 Bar) eingerechnet. Also hat deine A Klasse 0.7 Bar "echten Ladedruck".

Der A180 hat max. 0,6 bis 0,8 Bar Ladedruck in Serie!
Wenn mich nicht alles täuscht hat der A180 (0,6 Bar) und der A200 max: (0,8 Bar...)

Zitat:

Der A180 hat max. 0,6 bis 0,8 Bar Ladedruck in Serie!
Wenn mich nicht alles täuscht hat der A180 (0,6 Bar) und der A200 max: (0,8 Bar...)

Wo kann ich bei meinem W205 C220 Luft abzweigen für die Ladeluft anzeige hab mir auch eins geholt bitte um hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen