3,7MPI Motor Startet nicht
Moin.
Eilt sehr .
Habe Audi A8 3,7 Quatro Bj 2003.
bin für 3 Monate in Urlaub gefahren und hatte vergessen Batterie abzuklemmen.
als ich wieder kam,war die Batterei tot ( Leer ).
Habe mit hilfe ein Bekanter mit Starthilfe zu starten,was auch geklappt hatte.
fuhr mit dem wagen lange strecke über die Autobahn.
Anhalten wieder starten,klappte reibungslos.
als ich den wagen über nacht stehen gelassen hatte und am nächsten Morgen starten wollte ,war die Batterie wieder leer ( Verbraucher ? ).
Es nochmal der Bekannter und haben es wieder mit den Starthilfe ( Klappt ).
fuhr damit den halben Tag,keinen Problem.
nach etwa 3 Std bin ich wieder zum Auto um zu testen on es noch starten tut,klappte nicht .
Batterie Neu aufgeladen,wieder test geht nicht ,Starthilfe und es geht leider nicht.
Batterie ist nicht mal 1 Jahr alt.
Schadet das Starthilfe den Wagen?
Ich habe beim ADC angerufen und es kamm jemand.
Testete und testete...........
Fehler aus gelesen ergebnis :
19510 Starter
18080 Luftregelung 1
18308 Kühlerluftansteuerung 2
16588 Einspritzventil 4
18034 CAN-Bus Antrieb.
was kann es sein
für eine Baldige Antwort wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank im Vorrauss.
65 Antworten
Aktuelles BEM verbauen mit C-Kennung (ja das sitzt über der Batterie am dicken Minuskabel der Batterie) und ne 105er AGM-Batterie verbauen, dann haste Ruhe.
Alles andere hab ich durch, incl. codieren, letzter Softwarestand vom B-Kennung BEM, neue 110er Varta...egal --> immer Probleme, vorallem wenns Richtung Standheizungsbetrieb ging, war ich nur am nachladen.
Frisches BEM, codieren und ne dicke AGM Batterie und es ist Ruhe im Karton!
Wie lernt man per VCDS denn eine neue Batterie an? Will es auch mal mit einer neuen probieren, da sie bei Standheizungsbetrieb immer in die Knie geht.
hier so..
Super, gibt's auch von anderen Herstellern Anpassungswerte? Ich halte von Varta aufgrund unzureichendem Preis/Leistungsverhältnis nicht so viel. Bei mir ist aktuell eine 000915105DL eingebaut, also eine 110 Ah mit 520A.
Ähnliche Themen
dann nimm diesen code das ist von einer 520A mit 110Ah. sehe grad die selbe hast du ja eingebaut bei dir.
der code sagt ja dem BEM nur welche Batterie eingebaut ist also mit welchen werten er arbeiten muss um die Batterie richtig laden muss/soll.
andere codes hab ich nicht.
Habe Heute endlich Neue Batterie Bekommen eingebauet ,Nicht passiert wie am anfang.
tote Hose.
Starter Relais ist Ok.
Liegt es jetzt an den Anlasser oder an den Zündscloß.
für Baldige hilfe bin ich sehr Dankbar.
Kiste steht seit 1 Monat .
Ist sie codiert worden? Ansonsten kann es sein das dein BEM Steuergerät sich verabschiedet hat!?
Was sagt die Fehlerdiagnose?
Topic, du hast seit 4 Wochen Probleme, ignorierst aber alle Hilfestellungen! Das einzige was du postest ist ein (sehr) aufschlussreicher Ausdruck der Fehler laut ADAC! Such dir jemand in deiner Nähe mit VCDS oder Odis oder Kauf es dir! Ohne Fehlerdiagnose ist hier alles Glaskugel lesen! Natürlich kann es auch dein Zündschloss sein aber genau deswegen sollst du eine detaillierte Fehlerdiagnose machen! Wo wohnst du?
Flexxx hat dir genau erklärt wie die Batterie angelernt wird! Wenn du damit überfordert bist dann hilft nur der Weg in die Werkstatt!
Gruß
hallo zusammen...
also wenn dein A8 immer noch nicht startet dann muss du definitiv die fehlerspeicher von diversen steuergeräten auslesen. es gibt mehrere möglichkeiten wie zb.
1. anlasser mechanisch blockiert
2. stg. für startberächtigung liegt ein problem vor (schlüßes oder transponder)
3. batterie nicht genug saft drauf... neue batterie heist nicht automatisch das sie voll geladen ist!!!
Ich verstehe langsam nicht mehr.
4 Wochen,weil der wagen auf der Strasse steht ,ein Automatic kann Mann nicht von fleck schieben.
und es war sehr kalt und Naß.
Ich werde eine Brücke beim Starter relais machen ,mal sehen was passiert.
Batterie anlernen erst wenn die kiste Startet oder?
VCDS habe ich auch.
Ich wohne in Frankfurt Main.
batterie wird angelernt wenn sie 100% vollgeladen ist und eingebaut ist. dann zündung anmachen und codieren !
so leute fehlerspeicher habe ich ja geschickt.
niemand meldet sich ( nicht böse gemeint)
Ich hätte lieber richtig lesen müssen,weil die erste fehler zeigt das es an Der Getriebesteuergerät liegt ,weil ich auch den hebel nicht bewegen ausser Manuel.
entweder ist Steuergerät defekt oder sicherung.
weiss jemand wo die Sicherung liegt ,Getriebsteuergerät auch.
Eine legale VCDS-Version wäre auch ganz passabel...oder hast du wirklich seit mindestens 3 Jahren kein einziges Update gemacht?
Ich versuche dennoch zu helfen...
Dir scheint zumindest ein Steuergerät die Biege gemacht zu haben... kann gene passieren, wenn man die Batterie abklemmt ohne, dass ein Ladegerät dran hängt. Plötzliche Stromstöße mögen manche der Stgs nicht.
Die grosse Frage ist, welches... also welche Fehler waren vorher da und welche kommen nun... da deine VCDS-Version dazu keine Aussage treffen kann (ungültige Datums-Codes) hilft womöglich nur ausprobieren. Oder einmal alle löschen und schauen, welche wiederkommen.
Würde ich anhand des Fehlerprotokolls raten müssen, tippe ich auf Getriebesteuergerät. Stg 02 (Getriebe) taucht in der Liste nirgends mit Einträgen auf... Entweder das Steuergerät, die Sicherung, oder der CanBus hat einen Defekt. Und ohne Getriebesteuergerät gibt die Wegfahrsperre nicht frei.
Wenn du ganz viel Glück hast, dann ist nur eine Sicherung geflogen.
Weissnicht23
Vielen Dank für deine Antwort.
wo sitzt Getriebesteuergerät und sicherung ?
alle Sicherungen,habe ich schon kontrolliert und ich mache es nochmal .
mein VCDS ist wie ich später bemerkt habe,kein Original (kabel )
Ich kaufe mir ein Neues,wenn ich diesen Wagen noch behalte.
Der verkäufer werde ich anzeigen müssen.
Ich arbeite momentan mit der Version.12.12.3
Ich habe hier gefunden wo Getriebesteuergerät und Sicherungen liegen ( Motorraum).
mal sehen was kapput ist.