Steuerkette übergesprungen 4.2 FSI

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Gemeinde,
jetzt hat es meine Quh (Baujahr 2006, 4.2 FSI) erwischt:
Bei 264424km hat es meine Quh beim Anlassen kurz geschüttelt und danach hat die Motorlampe geblinkt und blieb an.
Eine Überprüfung des Motorsteuergerätes ergab eine falsche Zuordnung der Nockenwelle (Bank 1) zur Kurbelwelle.
Ein Wechsel des Nockenwellensensors und Löschen des Fehlers brachte nix. Der Motor läuft leicht unrund und der Zuordnungsfehler wird immer wieder sofort reingeschrieben.
Meine Diagnose: Kette muss übergesprungen sein!

Wer hatte bei seinem 4.2 FSI schon das selbe Problem gehabt und bei welchem Kilometerstand ist es passiert?

Ich werde die Reparatur bald beginnen und werde gleich alle Ketten, Kettenspanner usw. wechseln...

Im Anhang mal ein Bild vom Fehlerspeicher und von meiner Quh.

20170924-181002
18880123-1196879477108121-7808126997884672738-o
Beste Antwort im Thema

So, heute ist auch noch bissl was passiert.
Den Motor habe ich mit den originalen VAG Motorhalterungen auf meinem Hubtisch befestigt und weiter zerlegt.
Bilder wieder im Anhang.
Auf den ersten Blick sieht es so aus, dass die Schienen einfach anfangen zu zerbrechen. Durch Öl und Temperatur härten die vielleicht aus und brechen dann weg?! Habe den großen Deckel noch nicht runter, werde mir alle im Detail mal ansehen und euch wissen lassen, wie das Ergebnis ist.
Jetzt musste ich erstmal paar 30er und 40er Torx (kurz, lang, 1/4 bzw. 1/2 Zoll) von Hazet kaufen, da ich heute meine vorhandenen 30er alle zerstört und meinen 40er Torx leicht vorgeschädigt habe (trotz CrMo...). Der Motor hat ja tausende T30-Torxschrauben und ein paar T40-Torxschrauben, die teilweise wie festgeschweißt waren/sind. *lacht*
Alle Vielzahn- bzw. Inbusschrauben waren unkritisch fürs Werkzeug...

Und ja, ich werde alle Ketten und Spanner, so wie sämtliche Dichtungen (Zylinderkopf, Ventildeckel, Ölwanne, Kurbelwelle, ...) tauschen. Will dann paar Jahre Ruhe haben.

20171119-135153
20171119-154415
20171119-174325
+2
104 weitere Antworten
104 Antworten

Ketten Satz kostet 680euro von Febi oder günstiger je nachdem was man noch für Prozente bekommt

Von wo beziehst du den für den Kurs im netz oder so im laden?

Ich habe damals im Teilegescheft nachgefragt glaube PV war das
Jetzt bei eBay 879 Febi und Original

https://m.ebay.de/.../271804931825?...

Ohh ja den Satz hab ich auch schon unter Beobachtung😉.

Ähnliche Themen

Und schon locker 300€ gespart... ;-())

Hallo zusammen,
heute hatte ich nun endlich mal wieder ein paar Stunden Zeit an meiner OP weiter zu machen.
Zu erst die kompletten Kühlleitungen und die Elektrik weg, dann Anlasser raus und Getriebe weg.
Es ist wirklich so, die Kettenspanner bzw. Laufschienen sind Schrott. Da es die teilweise sogar zerlegt hat, kann es sogar sein, dass so ein Einzelteil zwischen Kette und Zahnrad gekommen war und dadurch die Kette übergesprungen ist.
Habe auf OT die Nockenwellen auf einer Bank fixiert und man sieht deutlich das die andere Bank mindestens einen Zahn vorweg läuft (siehe Bilder).

20171118-195400
20171118-195410
20171118-195418
+4

Moin Moin.

Kannst du sagen warum sich die Laufschienen zerlegt haben? Verschleiß? Also einfach durch „gerippt“? Oder gebrochen? Materialschwäche?
Oder vielleicht die Folge eines „müden“ Kettenspanners?

Für deine Einschätzung bedankt sich

Bernd

Hallo zusammen. So ein Pfennig Artikel mit grosser Wirkung. Hast vor alle Ketten zu rauschen ?

Gruss und schönen Sonntag noch .

Und Mega das du an uns denkst . TOP

So, heute ist auch noch bissl was passiert.
Den Motor habe ich mit den originalen VAG Motorhalterungen auf meinem Hubtisch befestigt und weiter zerlegt.
Bilder wieder im Anhang.
Auf den ersten Blick sieht es so aus, dass die Schienen einfach anfangen zu zerbrechen. Durch Öl und Temperatur härten die vielleicht aus und brechen dann weg?! Habe den großen Deckel noch nicht runter, werde mir alle im Detail mal ansehen und euch wissen lassen, wie das Ergebnis ist.
Jetzt musste ich erstmal paar 30er und 40er Torx (kurz, lang, 1/4 bzw. 1/2 Zoll) von Hazet kaufen, da ich heute meine vorhandenen 30er alle zerstört und meinen 40er Torx leicht vorgeschädigt habe (trotz CrMo...). Der Motor hat ja tausende T30-Torxschrauben und ein paar T40-Torxschrauben, die teilweise wie festgeschweißt waren/sind. *lacht*
Alle Vielzahn- bzw. Inbusschrauben waren unkritisch fürs Werkzeug...

Und ja, ich werde alle Ketten und Spanner, so wie sämtliche Dichtungen (Zylinderkopf, Ventildeckel, Ölwanne, Kurbelwelle, ...) tauschen. Will dann paar Jahre Ruhe haben.

20171119-135153
20171119-154415
20171119-174325
+2

Kompliment! Du gehst das absolut konsequent an. Gefällt mir!!!

Das Problem mit den Schrauben ist bekannt. Stahl in Alu...
Vielleicht solltest du dir die Schlagschrauber-Variante besorgen...

Gruß

Bernd

Das Bild war mein "Einkaufswagen". Sollte für diese OP reichen...

Ah, die eine Pos. hab ich übersehen. Ja, dann wünsche ich dir das du die Schrauben „gepflegt“ raus bekommst.

Respekt. Gutes gelingen. Danke an die Teilhabe!
Gruß

Das sind aus wie ne monsteraufgabe ich hoffe da bleibt am Ende keine Schraube übrig 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen