Geruch im Innenraum bei Ampel Phase oder längerem stehen

Audi A6 C7/4G

Moin Moin ..
Habe ein kleines Anliegen und zwar :
Habe bemerkt das wenn ich mit meinem Wagen ( a6 4g 3,0 tdi quattro 245 oder ) etwas länger an Ampel Phasen oder Kreuzungen oder Bahnschranken stehe mit laufendem Motor , das es im Innenraum kurz nach verbranntem Öl riecht , könnte aber auch sein das es servoöl ist , schwer zu definieren was es genau ist , es ist aber nicht jedes Mal meistens so alle 3-4 mal. Und wenn ich dann los fahre verfliegt der Geruch auch wieder .. Erhöhter Ölverbrauch hat der Wagen nicht. Habe mal alles was rund um Krümmer liegt, da der ja immer ziemlich heiss wird alles betrachtet und mir ist da jetzt so direkt nichts aufgefallen .. Vllt hab ich etwas übersehen oder es sitzt so beschi**en das ich das nicht sehe ohne alles auseinander zu rupfen.
Vieleicht hat jemand von euch eine Ahnung was das sein könnte oder Vllt selber schonmal gehabt ?
Muss ja irgendwas in Richtung Krümmer oder Auspuff sein , da es denk ich mal dort verdampft und im Stand die gase in den Innenraum geleitet werden und dann durch den Fahrtwind verschwinden während der Fahrt ..

Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg 🙂
Chris

Beste Antwort im Thema

Habe jetzt mal alle Injektoren ausgebaut und neu abgedichtet, anbei ein Bild der alten verschmorten kupferdichtungen.

5 Std Arbeit.

20171025_064429.jpg
129 weitere Antworten
129 Antworten

Habe jetzt mal alle Injektoren ausgebaut und neu abgedichtet, anbei ein Bild der alten verschmorten kupferdichtungen.

5 Std Arbeit.

20171025_064429.jpg

Kurze Wasserstandsmeldung:

vor über einem Jahr fing mein A6 (7Gang) an, bei längeren roten Ampelphasen im Innenraum zu stinken - schon 1 - 2 Min. nach dem Starten mit kaltem Motor & Getriebe.
Zuvor wurde das Getriebeöl von Audi gewechselt.
Das Ergebnis nach unzähligen Audi-Fachwerkstatt-Besuchen war, dass an der oberen Getriebeentlüftung ein langer Schlauch angeschlossen wurde, der die Gaswolke kurz vor dem Hinterrad entweichen läßt.
Audi ist der Meinung, dass damit das Problem fachmännisch behoben & repariert wurde.
Seit einiger Zeit gibt es sporadisch auch ein kurzes Ruckeln beim Übergang vom 1. in den 2. Gang.

Mittlerweile befinde ich mich im Rechssteit mit Audi, weil der Fehler ca. 1 Jahr vor Garantieablauf auftrat und die Ursache nicht beseitigt wurde.

Heute war ich bei einem Getiebespezialisten. Dem war das Problem so noch nicht bekannt (Gestank im Innenraum).
Er hat folgende Vermutung gäußert: Die Kupplungsscheiben stehen nicht permanent im Öl, sondern werden bei laufendem Motor (gesteuert durch ein Ventil) gekühlt.
Dass dieses Ventil ab und an nicht richtig funktioniert, ist wohl bekannt und es gibt einen Rep.-Satz dafür von Audi (Getriebe muß dazu nicht ausgebaut werden).
Wenn jetzt also kurz nach dem Start keine Kühlung erfolgt, kann es (so seine Vermutung) zu sehr starker Erhitzung der Kupplungsscheiben kommen und der darauf befindliche Ölfilm verbrennt.

Jetzt habe ich einen Termin bei dieser Werkstatt vereinbart und werde sehen, welches Ergebnis dabei rauskommt.

Ich poste diesen Text in mehreren Threads, weil die trotz gleicher Thematik noch nicht zusammengefasst wurden.

Hallo, mich hat es jetzt auch erwischt.
Im Stand riecht es nach ca. 0,5 -1 min nach Abgas oder etwas anderem unangenehmen. Es ist dabei egal ob der Motor warm oder kalt ist und seit 4 Tagen ist es immer, nicht nur sporadisch.
Wenn die Klima läuft ist es schlimmer als wenn es nur die Lüftung ist. Habe schon den Innenraumfilter ausgebaut => kein Unterschied.
Aktuell 161.000 km (letzter Service vor 15.000 km kein Getriebeölwechsel). Vor 3 Monaten (ca. 5.000 km) wurden Motor und Getriebe ausgebaut wegen Undichtigkeiten am Getriebedeckel. An den Injektionen und in dem Bereich darunter habe ich nichts gefunden. Getriebe schaltet auch super. Wenn die Motorhaube offen ist riecht es nicht im Auto, nur wenn sie geschlossen ist.
Am Freitag geht´s zum 🙂. Nehme keine Audi-Werkstatt sondern eine die noch Fehler sucht. Berichte später was die gefunden haben.
Ach ja: habe den 3.0 TDI Quattro mit 150 KW BJ 12

Schau mal bei "welches getriebeöl kommt bei der s tronic rein" nach. Dort hat man vermutlich eine Lösung gefunden.

Ähnliche Themen

Danke für den Tipp. Die haben zwar nur das Getriebe ausgebaut und 0,1 l Öl nachgeschoben aber vll hilft die Sachse mit der Kalibrierung ja. Werde es am Donnerstagabend durchführen und berichten.

Statusbericht: Habe die "Kalibrierung der Kupplungsventile" und "Adaption der Kupplungsschleifpunkte" durchgeführt. Eben so gutes Ergebnis => viel besseres Schalten, keine Vibration und er Drückt nicht mehr und "springt nach vorn"., auch Autohold funktioniert endlich und nicht wie zuletzt ob die Bremse den Waagen nicht halten konnte.
Zwei wichtige punkte für alle anderen:
1. Nach dem "update" erstmal eine runde fahren, dann Geruchsprüfung machen. Bei mir wurde es von Ampel zu Ampel besser und nach dem ersten Stau rieche ich nichts mehr.
2. Tritt der Fehler 0x86 auf ist das Getriebe zu warm. Der Temperaturbereich muss zwischen 40 und 60 °C liegen. Also zur Sicherheit lieber <50, wird dir 60°C überschritten kommt die Sicherheitsmeldung

Zum Thema "stinkendes Getriebe"

hier meine Historie mit paar Bildern, die ich auch noch in anderen Threads veröffentlichen werde:
 
http://www.inox-online.de/...el_S-tronik_180kW_stinkendes_Getriebe.htm
 
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen ...

Hallo zusammen,

nachdem mein BiTDi mit den bekannten Problemen "Gerüche im Innenraum" beim Freundlichen war, steht er nun seit dem Wochenende dort mit Verdacht auf Motorschaden. Ein Zylinder baut keine Kompression mehr auf und habe auch Riefen in der endoskopischen Untersuchung gezeigt. Bei 148tkm leider über die Gebrauchtwagengarantie hinaus und Audi zeight sich nicht kulant, der Freundliche ist mit 10% dabei.

Hat hier jemand empfehlenswerte Erfahrungen mit Werkstätten zur Instandsetzung/zum Tausch im Rheinland (Großraum Köln) mit dem CGQB gemacht?

Wäre dankbar für Hinweise, die von Audi angekündigten 15k für den Tauschmotor finde ich eine Unverschämtheit.....

Grüße
Sebastian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BiTdi Motorschaden - Erfahrungen Motorinstandsetzung/Tausch im Rheinland?' überführt.]

Fahr mal zu KH Tuning nach Engelskirchen der kann Dir hier bestimmt helfen. Ansprechpartner ist der Chef Herr Höller.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BiTdi Motorschaden - Erfahrungen Motorinstandsetzung/Tausch im Rheinland?' überführt.]

Aus welchem Baujahr ist das Auto ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BiTdi Motorschaden - Erfahrungen Motorinstandsetzung/Tausch im Rheinland?' überführt.]

Optimiert!!??
Ehrlich bitte...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BiTdi Motorschaden - Erfahrungen Motorinstandsetzung/Tausch im Rheinland?' überführt.]

Glaube nicht, sonst würde Audi ihm nicht 10 % gewähren

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BiTdi Motorschaden - Erfahrungen Motorinstandsetzung/Tausch im Rheinland?' überführt.]

Audi ist nicht geturnt, ist ein Serienfahrzeug, der Motor wurde allerdings in der Gebrauchtwagensgarantie bereits vom Händler einmal komplett demontiert, um Undichtigkeit zu beheben. Seitdem die bekannten Gerüche im Innenraum. Werde jetzt über einen Anwalt prüfen lassen ob es hier einen Zusammenhang geben kann. Trotzdem brauche ich einen neuen Motor und bin nicht gewillt 15.000 € in einen neuen zu investieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BiTdi Motorschaden - Erfahrungen Motorinstandsetzung/Tausch im Rheinland?' überführt.]

Spätestens jetzt erkennt man klar das Geschäftsmodell der Hersteller. Die Autos mit den überzüchteten oder auch zu-Tode-gedownsized Motoren generieren beim Kunden 2x einen gewaltigen Wertverlust: Beim NW-Kauf und nochmals, wenn ein gutgläubiger Gebrauchtwagenkäufer das vermeintliche Schnäppchen sich zulegt. So ein 100k€-Bolide ist wie eine Investition an der Börse mit zigfachem Hebel. Entweder das Vorhaben geht gut, oder es wird richtig bitter für den Geldbeutel.
Dem TE drücke ich die Daumen, daß er eine fähige Werkstatt zu angemessenen Preisen findet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BiTdi Motorschaden - Erfahrungen Motorinstandsetzung/Tausch im Rheinland?' überführt.]

Hast du schon mal darüber nachgedacht, den Wagen so zu verkaufen?

Das Fahrzeug sollte auch mit Motorschaden gut zu verkaufen sein.
Du musst schließlich beim Motor auch viel Geld investieren.

Nur als Anmerkung. Nimmt Dir vielleicht etwas Stress. (Falls das finanziell machbar ist)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BiTdi Motorschaden - Erfahrungen Motorinstandsetzung/Tausch im Rheinland?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen