Fahrwerk mit Dämpferregelung zu weich

Audi A4 B9/8W

Hallo Freunde,
ich habe in meinem B9 mit TFSI 190 PS ein Drive-Select Fahrwerk. Das ist mir selbst im Dynamic-Modus zu weich. Hat jemand schon erfolgreich umgerüstet, evtl. Bilstein, Eibach o.ä.? Sind da Probleme zu erwarten und wenn ja, welche?

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ganz im Vertrauen @bene9, so ganz unter uns hier, ja? Hast du den Wagen von deinem Arbeitgeber als Dienstwagen bekommen? Nach alldem was du hier schilderst, frage ich mich ernsthaft, wie du selbständig eine Bestellung für den Wagen bei nem Händler aufgeben konntest. Und ja, auch ich hab vl. das Eine oder Andere falsch bestellt, aber ich meine beim Bestellen habe ich mir schon angesehen, welche Fahrwerke etc. es gibt und weiß ziemlich genau, was in meinem Wagen drinnen ist.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Die Fahrwerke sind auch ohne S-Line SP wählbar, für alle Ausstattungslinien.

mfg, Schahn

Unter 'S Line Sportpaket' ist das Sportfahrwerk als enthalten - nicht nur als optional - aufgeführt. Ebenso taucht es unter Ausstattung/Technik & Sicherheit als 'enthalten in S line Sportpaket' auf.

Allerdings wählt die Dämpferregelung das Sportfahrwerk ab - d.h. Sportfahrwerk mit Dämpferregelung ist nicht konfigurierbar!

Hoffe, der sieht nicht wie ein Allroad aus... 😰

Ich geb's auf...

mfg, Schahn

Keine Ahnung, warum Du so genervt reagierst...

Kannst du Sportfahrwerk in Kombination mit Dämpferregelung konfigurieren? Ich nicht. Egal ob mit oder ohne S Line Sportpaket.

Ähnliche Themen

Zitat:

@krheinwald schrieb am 16. August 2017 um 11:36:48 Uhr:


Keine Ahnung, warum Du so genervt reagierst...

Kannst du Sportfahrwerk in Kombination mit Dämpferregelung konfigurieren? Ich nicht. Egal ob mit oder ohne S Line Sportpaket.

Doch, das geht! Habe es gerade ausprobiert.

Selbstverständlich geht das. Habe selbst auch S-Line komplett, zusätzlich aber Sportfahrwerk mit Dämpferreglung.

Ein, zwei Bilder sagen mehr als tausend Worte.

Ohne S-Line
Mit S-Line

Asche auf mein Haupt... Völlig vergessen, das ich hier im A4- und nicht A5-Forum bin 🙄

Bild #208927578
Bild #208927579
Bild #208927580

Okay, beim A5 ist das alles etwas unverständlicher. Dort scheinen ja alle FW gleich hoch zu sein, und sich nur in der Härte zu unterscheiden.

Habe allerdings erst heut Vormittag bei meinem 🙂 zwei A5 im Verkaufsraum stehen sehen, die waren sichtbar unterschiedlich hoch. Hatten sogar die gleichen Felgen. Na wer weiß, vielleicht hatte einer noch die Transportsicherungen drin...

mfg, Schahn

<OT>
Na ja, es gibt beim A5 ja auch Dynamik-, Sport- und Dämpferregelungsfahrwerk. Sport dürfte schon tiefer als Dynamik sein. Wie das Dämpferregelungsfahrwerk aussieht, werde ich morgen wissen. 🙂
</OT>

Das "dürfte" wird aber leider weder im Konfigurator noch im Prospekt irgendwo beschrieben. Wobei der A5 an sich ja schon wesentlich besser dasteht, als der A4.

mfg, Schahn

Zitat:

@audisebs schrieb am 16. August 2017 um 10:44:19 Uhr:


S-Line Sportpaket ist in erster Linie eine optische Ausstattungsvariante, Schweller, andere Felgen, andere Sitze und pipapo.
Dazu werden technische Dinge als kaufbare Option "freigeschaltet", wie das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung.

Schau doch mal deinen myaudi.de account an. Da siehst du alle Ausstattungsvarianten, die du am Fahrzeug hast, auch du @bene9.

Hallo audisebs, ich habe Deinen Rat befolgt und nochmal unter myaudi nachgesehen:

"Drive Select mit efficency"

und

"Sportfahrwerk mit Dämpferregelung"

Darum nochmal die Ausgangasfrage, auf die noch niemand bisher eingegangen ist, in die Runde: Hat jemand Erfahrungen mit dem "Aufrüsten" dieses Fahrwerks in Richtung "härter"?

Wäre es evtl. eine Lösung, statt der 18-Zöller mit 245/40 19-Zöller zu montieren?

19-Zöller sind auf jeden Fall etwas härter. Aber ob Dir das dann ausreicht, weiß ja niemand.
Wenn ich es/Dich einschätzen sollte 😉, würde ich raten rüste auf 20-Zoll um. Da müsstest Du auf jeden Fall hart genug unterwegs sein, und es bringt optisch natürlich noch etwas.

@bene9 ich bin mit der Härte zufrieden. Sport mit Dämpfer und habe die 19 zoll ab werk. Aber bestimmt kannst du mal iwo ne Testfahrt mit nem Fahrwerk machen, das nachgerüstet wurde. Solltest du sogar, wegen Katze im Sack und so :-)

Ach, nein, ich habe keine Erfahrung mit nem nachgerüsteten Fahrwerk. Kenne auch niemanden mit nem b9, der das schon gemacht hat.

Hi, stehe vor dem B9 Kauf. Komme gerade von einer Probefahrt mit dem Cayman GTS mit Klassenbestem Handling (HARTE FEDERUNG) und mit dem Macan mit klassenbester Luftfederung (EXTREM WEICHE FEDERUNG BEI EXTREM AGILEM VERHALTEN).

Wie kann man jetzt den B9 Avant auf Macan-ähnlichstes Niveau bekommen? Das es Adaptiv sein muss, steht ausser Frage, das Audi da einen beim S-Line Paket völlig abzockt ist im Thread geklärt worden. Die Frag aber lautet, soll man das

-10MM Adaptive Komfortfahrwerk
-20MM Adaptive Sportfahrwerk

nehmen? Die 19" Zöller sind ansprechend, aber 18" könnt ich mir auch noch grad vorstellen. Optik generell völlig zweitrangig. Habe derzeit konfiguriert:

- 20mm Adaptives Sportfahrwerk mit 19 Zöllern.

Was wäre der beste Kompromis zwischen 70% Stadtfahrt wo es holprig zugeht und 10% Autobahn und 20% Alpenstrasse wo man eher nicht geschaukelt werden will?

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen