Tagfahrlicht ausschalten
Bei meinem E-Cabrio konnte man das TFL über das Menü ausschalten, aber im A205 finde ich nichts mehr - ist die Einstellung weggespart worden?
Beste Antwort im Thema
Mann, Mann, da will einer das Licht das er selbst nicht sieht, deaktivieren. Und das weil der Blinker den er auch selbst nicht sehen kann dafür sorgt dass das Licht beim Blinken dunkler wird. Da stellt sich doch nicht nur mir die Frage wie " sinnig" dies ist, und mit welchem Nutzen für Irgendwen. Einer der" intelligentesten" Beiträge die ich in etlichen Jahren hier gelesen habe. Gruß bw
60 Antworten
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 23. Mai 2017 um 13:33:55 Uhr:
Zitat:
Ich will es deaktiviert haben weil ich dieses Abdunkeln des TFL beim Blinken total schrecklich finde.
Vor allem bei gewissen Modellen wo es nicht nur abdunkelt sondern gleich komplett ausgeht z.B. bei den A-Klassen.Und was versprichst Du Dir jetzt in der Praxis davon? Dein eigenes (deaktiviertes) TFL kannst Du ja ohnehin nicht sehen. Bei den anderen Mercedes, Audi, ..., die Du siehst, blendet i. d. R. das TFL beim Blinken weiterhin ab. Erwartest Du jetzt von den anderen TFL-Fahrern, daß die ihr TFL ebenfalls sabotieren?
Mal ganz abgesehen davon, daß TFL, nicht nur bei Mopeds, schon durchweg aus Sicherheitsgründen seine Berechtigung hat...
Reicht ja das ich weiß das meines es nicht tut. 😉
Ja der Vorteil durch das Licht besser gesehen zu werden bei Motorräder, verschwindet aber durch Licht bei allen ja wieder etwas. So zumindest nach meinem Empfingen.
Habs in den letzten Jahren oft genug erlebt das die Motorradfahrer wieder häufiger übersehen werden wie früher. Kann aber auch daran liegen das die einfach nur noch alle deutlich schneller Unterwegs sind wie vor ein paar Jahren.
Aber will hier nicht über Sinn und Unsinn des ausgeschalteten TFL diskutieren.
Sondern hätte nur mal gern die Begründung dafür wieso man laut Landgraf mit eingeschaltettem Parklicht, ergo ausgeschaltetem TFL, nicht aktiv am Straßenverkehr Teilnehmen darf?
Na ganz einfach : Weil es PARKLEUCHTEN sind.
richtig und zum Beispiel ein amerikanischer Bürger auf touristischer Reise denken könnte dass das Auto steht weil ja die Parkleuchten an sind
Zitat:
@Rhomaris schrieb am 23. Mai 2017 um 20:34:29 Uhr:
Na ganz einfach : Weil es PARKLEUCHTEN sind.
Diese leuchten aber nicht bei eigeschalteter Zündung sonder ist einfach nur das Tagfahrlicht deaktiviert wenn die Zündung bzw. der Motor an ist. Also alle lichter aus wie bei nem 10 Jahre alten Auto was immer noch ohne Licht bei Tag am Straßenverkehr teil nimmt.
Die Parkleuchten gehen ja erst an, wenn man den Schlüssel auf Stellung 0 dreht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sPeterle schrieb am 24. Mai 2017 um 14:20:40 Uhr:
richtig und zum Beispiel ein amerikanischer Bürger auf touristischer Reise denken könnte dass das Auto steht weil ja die Parkleuchten an sind
Auch er wird sich an deutsche/europäische Regeln gewöhnen (müssen )
Zitat:
@woomer schrieb am 22. Mai 2017 um 22:55:33 Uhr:
Bedeutet wenn das Fahrzeug ohne fährt, obwohl es für die Zulassen das Tagfahrlicht benötigt, kann es zu Problemen kommen. Ob einen die Polizei hierfür jedoch anhält und zur Kasse bittet bleibt abzuwarten.
Das zweifle ich auch stark an, denn die raffen es ja selbst nicht, was ein Tagfahrlicht ist, so meine Beobachtung.
Mann, Mann, da will einer das Licht das er selbst nicht sieht, deaktivieren. Und das weil der Blinker den er auch selbst nicht sehen kann dafür sorgt dass das Licht beim Blinken dunkler wird. Da stellt sich doch nicht nur mir die Frage wie " sinnig" dies ist, und mit welchem Nutzen für Irgendwen. Einer der" intelligentesten" Beiträge die ich in etlichen Jahren hier gelesen habe. Gruß bw
@big wackel Danke!!! 1+
Zitat:
@big wackel schrieb am 2. Juni 2017 um 21:52:29 Uhr:
Mann, Mann, da will einer das Licht das er selbst nicht sieht, deaktivieren. Und das weil der Blinker den er auch selbst nicht sehen kann dafür sorgt dass das Licht beim Blinken dunkler wird. Da stellt sich doch nicht nur mir die Frage wie " sinnig" dies ist, und mit welchem Nutzen für Irgendwen. Einer der" intelligentesten" Beiträge die ich in etlichen Jahren hier gelesen habe. Gruß bw
Man könnte es auch anders formulieren: Wenn keine Probleme vorhanden sind, konstruiert man einfach welche.
Hallo liebes Forum!
Als erstes möchte ich mich einmal vorstellen, bin seit knapp einer Woche stolzer Bestitzer eines W205 C 200 Avantgarde, BJ 03.2014, Iridium-Silber-Metallic mit 6-Gang Handschaltung.
Mit dem Auto bin ich hoch zufrieden, vor allem was den Komfort angegeht bin ich begeistert.
Nachdem ich mich ein wenig mit dem Auto beschäftigt habe, habe ich auch festgestellt, dass das Tagfahrlicht nicht mehr deaktivierbar ist.
Wäre es möglich mit der Stardiagnose einen solchen Menüpunkt nachträglich einzufügen, dass man es - wie bisher beim W204 - deaktivieren kann?
Das Tagfahrlicht ist ja nun einmal für die neueren Fahrzeugtypen verbindlich in der StVO vorgeschrieben. Also, warum soll man es deaktivieren könen?
Stimmt! Es ist für alle Neuwagen Pflicht, d. h. es muss am Fahrzeug verbaut sein, aber ob es ein- oder ausgeschaltet ist bleibt jedem selbst überlassen, siehe Beitrag auf Seite 1.
Daher meine Frage ob man den Menüpunkt nachträglich noch einfügen kann.
Warum wollen menschen Sachen deaktivieren die sie selber eh nicht sehen und die zur Sicherheit beitragen?
Was kommt als nächstes?
Das deaktivieren der 3. Bremsleuchte?
Sorry aber versteh ich nicht...
... nach dir nichts draus, außer dem TE versteht das niemand.
Mal andersrum gefragt, hat euch das TFL vor 20 Jahren an euren Autos gefehlt, so dass ihr den Zwang verspürt habt eins nachrüsten zu müssen?