Tagfahrlicht ausschalten
Bei meinem E-Cabrio konnte man das TFL über das Menü ausschalten, aber im A205 finde ich nichts mehr - ist die Einstellung weggespart worden?
Beste Antwort im Thema
Mann, Mann, da will einer das Licht das er selbst nicht sieht, deaktivieren. Und das weil der Blinker den er auch selbst nicht sehen kann dafür sorgt dass das Licht beim Blinken dunkler wird. Da stellt sich doch nicht nur mir die Frage wie " sinnig" dies ist, und mit welchem Nutzen für Irgendwen. Einer der" intelligentesten" Beiträge die ich in etlichen Jahren hier gelesen habe. Gruß bw
60 Antworten
Nein, in kleinster weise.
Nachgerüstet wäre das wie ein Fremdkörper, integriert kann es sogar aufwerten.
Für mich stellt diese Kirmesbeleuchtung in keinster Weise eine optische Aufwertung dar, sondern lenkt vom schönen Design des Wagens ab.
Zitat:
@Der Autoversteher schrieb am 3. Juni 2017 um 22:17:20 Uhr:
Mal andersrum gefragt, hat euch das TFL vor 20 Jahren an euren Autos gefehlt, so dass ihr den Zwang verspürt habt eins nachrüsten zu müssen?
Das spielchen kann man auch weiter spinnen...
Hat dir vor 50 jahren der sicherheitsgurt gefehlt? Nein? Vielleicht sollte man den ja auch ausbauen... der verknittert ja eh nur die hemden...
Zitat:
@Der Autoversteher schrieb am 3. Juni 2017 um 22:34:31 Uhr:
Für mich stellt diese Kirmesbeleuchtung in keinster Weise eine optische Aufwertung dar, sondern lenkt vom schönen Design des Wagens ab.
Oder lenkt von eher unschönen stellen am Fahrzeug ab.
Am w204er MoPf zB war das grottenhässlich, hatte mir kurz vorher noch einen Vor MoPf gekauft. Auch wegen der Hockeyschläger unten.
Ähnliche Themen
Ein TFL stellt keinen Sicherheitsgewinn bei sonnigem Wetter dar im Gegensatz zu einem Sicherheitsgurt, dem das Wetter und Tageszeit herzlich egal sind.
Beleuchtung ist IMMER ein Sicherheitsgewinn... nicht für dich, aber für die, die dich dann sehen.
"Sehen und gesehen werden"... wie aufm roten Teppich...
Seh ich auch so, such bei strahlenden Sonnenschein werden die überwiegend asphaltgrauen Autos überwiegend verschluckt.
Zeig mir mal den W204 Vormopf, bei dem das TFL im Hockeyschlägerdesign leuchtet. Hockeyschläger gabs nur im W212, aber seis drum. Auch da hat man den Fahrern die Freiheit gelassen es anzulassen oder auszuschalten. Der, der es eingeschaltet haben will muss es ja nicht ausschalten. Jedoch gibt es andere die dies gern machen würden, aber nicht können.
Die vehementen Befürworter des so unverzichtbar wichtigen Tagfahrlichts sind wahrscheinlich auch für eine generelle Einführung der Helmpflicht für Fußgänger um das Risiko der Verletzung durch herabfallende Dachziegel zu mindern (oder das uns der Himmel auf den Kopf fällt)....
Zitat:
@x3black schrieb am 3. Juni 2017 um 22:40:10 Uhr:
Oder lenkt von eher unschönen stellen am Fahrzeug ab.
Am w204er MoPf zB war das grottenhässlich, hatte mir kurz vorher noch einen Vor MoPf gekauft. Auch wegen der Hockeyschläger unten.
Schöne Geschichte.
Beim W204 gab es keine Hockeyschläger, weder beim Mopf, noch beim Pre-Mopf.
Die gab es nur bei der E-Klasse.
Das LED-Tagfahrlicht war beim W204 Pre-Mopf und Mopf identisch und bestand aus einem waagerechten Strich unten in der Schürze, beim Mopf kam beim ILS noch ein C im Scheinwerfer hinzu.
Hmm, mag sein mit den Hockeyschläger. DAs TFL in meinem Vormopf S204 mit Xenon war schlicht und ergreifend das Abblendlicht welches dauerhaft eingeschaltet werden konnte. Als Mopf kamen dann mMn die Striche in der Stoßstange. Sahen aus nicht besser aus als die Hockeyschläger.
Werde jetzt mal die Variante mit dem Parklicht während der Fahrt ausprobieren und schauen was er macht. Es ist zwar nicht meine Wunschlösung, aber wenns nur so funktioniert werd ichs wohl so machen müssen und dem bescheuerten Kirmes-TFL so ein Ende setzen.
Wie fährt man denn mit Parklicht? Der Lichtschalter sieht ja keine Stellung für das gleichzeitige Einschalten beider Positionsleuchten (so heißen die Dinger offiziell) vor und ich meine mich zu erinnern, dass man diese Leuchten während der Fahrt gar nicht betätigen darf.
Probiers einfach aus, klappt bei mir wunderbar, sollte m. M. nach auch anders gehen, tuts aber leider net.
Nö, ich bleibe beim Tagfahrlicht. Ich finde es stylish und zudem sicherer. Ein Mercedes in Iridiumsilber, Selenitgrau oder etwa Diamantsilber ist im Gegenverkehr bei Sonnenlicht so immer gut zu erkennen.