Batterie laden beim Transit Custom mit 2 Batterien

Ford Transit Custom FAC/FAD

Hallo miteinander

Ich möchte meine Batterien laden und habe beim Freundliche schon gefragt wo und wie ich sie laden könnte,da meinten Sie vorne im Motorraum beim Anschluss für die Starthilfe könnte ich die Batterien laden und auf die Frage ob beide geladen werden meinten sie das beide geladen werden.
Seht ihr das auch so oder muss ich es direkt an der Batterie laden, ich habe keine Lust den ganzen Sitz aus zu bauen um da ran zu kommen oder gibt es noch ein andere Möglichkeit die Batterien zu laden.

Hintergrund ist das Mein Radio im stand sich nicht mehr einschalten lässt. Der Freundliche meinte dazu das die Batterie leer sei. das Laden über den Starthilfeanschluss er gab keinen Erfolg nur das er beim starten der Anlasser jetzt besser durch zieht.

Für eine Idee wäre ich euch dankbar.

Schönen Gruß an alle 🙂

Beste Antwort im Thema

Altes Thema, mal wieder hochgeholt.
2.2l mit Doppelbatterie.
Starterbatterie kann man super laden über den Starthilfe Punkt im Motorraum
2. Batterie ist schon schwieriger.
Kundenanschluss Punkt am Fahrersitz geht, aber irgendwie auch nicht komplett..nach einiger Zeit wird dieser auch abgeschaltet. Aber nicht ganz. Batterie Ladegerät zeigt voll an, schließt man das Auto dann auf, lädt es auf einmal wieder lange nach ..

Nun habe ich direkt an der Batterie geladen.
Und schwupps...er lädt voll
Auch wenn man das Auto aufschließt bleibt das Ladegerät auf "voll"
Spannung bleibt bei 12,2V

Fahrer Sitz nach ganz vorn.
Abdeckung ab und ran an die Batterie.
Eine 8er Nuss wird benötigt.

Img-20200202
64 weitere Antworten
64 Antworten

Ladezeit bei der Zusatzbatterie 100 AH mit 5 AH gut 20 Stunden . Strom baucht halt auch seine Zeit um in der Menge in den Tank(Batterie) zu kommen . Mit einem Schnelllader 30 AH noch immer gut 3 Stunden .

Hi Start/Stopp bei mir geht auch nicht so super mehr..
Am Kundenanschlusspunkt gemessen: 12,02V
--> Ladegerät ran--> geht in Lademodus---> dann nach einer halben Stunde voll --> gut denke ich mir --> schliesse Auto auf --> Ladegerät geht wieder Lademodus
--> Ich denke der Kundenanschlußpunkt wird auch nach einer halben Stunde getrennt..

Naja, beim aufschließen geht ja das Innenlicht an. Das sind mindestens 100 Watt. Wenn die Batterie kaputt ist wird die Ladeschlusspannung ja auch schnell erreicht.

Gruß 3erGTD

Kann mir nicht vorstellen dass der Kundenanschluss nach 30min abschaltet.
Da ja auch der Dauerplus für die 12V Dose der Anhängerkupplung da angeschlossen wird.
Was ist dann mit den ganzen Wohnwagennutzern?
Wo sich im Grunde die nächste Frage stellt.
Könnte man nicht über besagte 12V Dose der AHK die 2. Batterie laden!???

Grüße Tim

Ähnliche Themen

Wie schon in einen Beitrag erwähnt , Einfach einen Zigarettenanzünder-Stecker am Ladegerät nutzen und an der Zigarettenanzünde-Buchse am Beifahrersitz laden . so mache ich das schon seit Jahren . Die Verbraucher-Batterie bei mir hatte noch nie mehr als höchstens 12,5 bis max 13 Volt nach längerer Fahrt . Gemessen an besagter Z-Buchse .

Hi,
Im Etis kann man sich das manual:
Aufbaurichtlinien
FORD TOURNEO CUSTOM/TRANSIT CUSTOM 2012.75
rutnerladen..
Auch viele Infos für die Batterie und Batterieladung zu lesen... sehr umfangreich...

Zu faul zum Lesen!

Du sagst mir jetzt was?
Laden an AHK oder an der 12V-Dose im Kofferraum lädt die 2. Batterie auch bei Zündung aus, oder wie???

Grüße Tim

Ja sie lädt ist ja nicht über Zündung verbunden sondern direkt Z

Zitat:

@thki44 schrieb am 20. Mai 2017 um 01:10:37 Uhr:


Zu faul zum Lesen!

Du sagst mir jetzt was?
Laden an AHK oder an der 12V-Dose im Kofferraum lädt die 2. Batterie auch bei Zündung aus, oder wie???

Grüße Tim

OK.. wenn mal was Zeit messe ich das mal und wird auch getestet.

Danke Tim

bitte löschen

Alle Zusatzsteckdosen (Zigarettenanzünder) werden nach einer halben Stunde nach Zündung aus, auch getrennt...
also kann man ganze 30minuten Laden..
So steht es auch in der Betriebsanleitung.

Zitat:

@bissst79 schrieb am 22. Mai 2017 um 09:50:57 Uhr:


Alle Zusatzsteckdosen (Zigarettenanzünder) werden nach einer halben Stunde nach Zündung aus, auch getrennt...
also kann man ganze 30minuten Laden..
So steht es auch in der Betriebsanleitung.

Eine Neuerung ? Bei meinem Euroliner ist immer Strom auf den Zigarettenanzünder der Zusatzbatterie auch nach Tagen ohne die Zündung einzuschalten . Es ist ein Teil verbaut das die Tiefenentladung der Batterie verhindert . Was nützt die Zusatzbatterie wenn ich nach einer Halbenstunde im dunklen sitze ?

Zitat:

@EuroBert schrieb am 23. Mai 2017 um 09:28:54 Uhr:



Zitat:

@bissst79 schrieb am 22. Mai 2017 um 09:50:57 Uhr:


Alle Zusatzsteckdosen (Zigarettenanzünder) werden nach einer halben Stunde nach Zündung aus, auch getrennt...
also kann man ganze 30minuten Laden..
So steht es auch in der Betriebsanleitung.

Eine Neuerung ? Bei meinem Euroliner ist immer Strom auf den Zigarettenanzünder der Zusatzbatterie auch nach Tagen ohne die Zündung einzuschalten . Es ist ein Teil verbaut das die Tiefenentladung der Batterie verhindert . Was nützt die Zusatzbatterie wenn ich nach einer Halbenstunde im dunklen sitze ?

Der Euroline und der Business haben zusätzliche Steckdosen seitens Sortimo verpasst bekommen. Diese sind wohl direkt an der Zusatzbatterie angeschlossen. Diese passen hier also nicht als valides Argument.

Ich würde lieber nicht über die Steckdosen laden. Mir wäre da die Absicherung der hier mit im Stromkreis hängenden Steuergeräte zu "wage". Lieber einmal die Arbeit machen und an der Batterie einen separaten Landanschluss montieren. Solche Anschlusskabel gibt es z.B. passend zu den beliebten CTEK-Ladegeräten. Der baumelt dann auch immer schnell zugreifbar aus der Box unterm Sitz.

Und ja, mir ist bewusst, dass dieser Tipp bei einem einmaligen Problem nicht hilfreich ist :-D. In diesem Fall würde ich einfach direkt an den Kundenanschlusspunkt am Fahrersitz gehen (die Bolzen an der Seite der Halterung sind aber keine ordentliche Masse, dafür lieber was anderes suchen)

Gruß
Thomas

Hallo miteinander,

Habe mich jetzt doch entscheiden die Batterien schon vorher zu tauschen, nicht das ich auf einmal da stehe und er springt nicht mehr an und wegen dem Radio das es mal wieder im 1 Std Modus geht.
Anbei mal ein Bild von der neuen Batterie habe ich von einen Bekannten aus einer Freien Werkstatt hatte aber einen stolzen Preis 210€ brutto und das 2x , bei Ford wollten die 250 netto für 1x.
Das einbauen ging recht gut ich brauchte auch kein neuen Code fürs Radio eingeben nur Datum und Uhrzeit. Die Telefonaten waren auch noch alle da.

20170523-185540
20170523-185552

Zitat:

@schwarz7280 schrieb am 23. Mai 2017 um 19:31:46 Uhr:


.... hatte aber einen stolzen Preis 210€ brutto und das 2x , bei Ford wollten die 250 netto für 1x....

hast Recht. Zeig Deinem Bekannten mal den Link https://www.x1-autoteile.de/.../index.php?... , dann hast eine Brotzeit gut ;-)
174,89 € inkl. Pfand und Versand, pro Stück!

Was mich aber wundert, die EFB wurden doch als sehr langlebige neue Technologie beworben. Der Preis spricht jedenfalls dafür, vor allem bei nur 75 Ah ...

Servus

Deine Antwort
Ähnliche Themen