1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Ford Tourneo / Transit Custom - Unterbodenschutz & Hohlraumversiegelung

Ford Tourneo / Transit Custom - Unterbodenschutz & Hohlraumversiegelung

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo,

ich plane meinen neuen Tourneo Custom Unterboden- und Hohlraumversiegeln zu lassen.
Hat das Auswirkungen auf meine Fahrzeuggarantie ?
Weiß jemand was darüber ?

VG Joachim

Ähnliche Themen
18 Antworten

Einfach mal einlesen und / oder Frage stellen
ZUM THEMA

Ausgangslage
Zwischenstep, Rost entfernt
Ausgangslage vs Endprodukt
+12

nein, hat keine Auswirkungen, für Schäden die dadurch entstehen bist du natürlich selber verantwortlich

Ich lege einfach mal mein Wissen über Versicherungsgebahren 1 zu 1 um auf Auto-Firmen: Wenn's irgendwann im Auto-Leben "passt", wird man es gegen dich nutzen. Richtung "Werksunterbodenschutz wurde negativ beeinflusst durch hinzu gekommene Chemikalien". Besitzer: "Das kann nicht sein"!! Hersteller/ Garantie-Geber: "Verklag uns doch".
Gruß

Zitat:

@need4 schrieb am 19. Januar 2025 um 21:56:39 Uhr:


Hallo,

ich plane meinen neuen Tourneo Custom Unterboden- und Hohlraumversiegeln zu lassen.
Hat das Auswirkungen auf meine Fahrzeuggarantie ?
Weiß jemand was darüber ?

VG Joachim

Welchen Hersteller hast du im Blick?

Hab meinen TC heute abgeholt und im Autohaus gezielt nachgefragt:
Das Auto ist generell Hohlraum versiegelt. Der Unterboden hat eine Basis Versiegelung auf Wachsbasis, die nicht ewig hält. Nach Aussage meines Händlers spricht nichts gegen eine nachträgliche Unterbodenversiegelung. Das werde ich auch wohl machen.

Hohlraumversiegelung hat er zum Teil.
Wachsversiegelung nur an wenigen Stellen/Kanten.
Der Rest ist purer Lack bzw. Grundierung
Bei 90% ist nix drauf.

Evtl. haben die inzw. was geändert was ich aber nicht glaube. Am besten mal selbst drunter legen und prüfen.

Hat jemand ein konkretes Angebot für eine Behandlung mit Mike Sanders Versiegelung bei einem TC vorliegen oder ggf. sogar schon eine beauftragt? Mich würde interessieren, was für ein Kostenrahmen hier angebracht ist.

Meiner geht auch in Anfang April zur Unterbodenschutz/Hohlraumversiegelung
--> Betraglich liegt das ganze zwischen 500 - 1500€uro (mit oder ohne Motorkonservierung / Wax oder Lack)

Vorarbeit schonmal die Antriebswellen vom Rost befreit und mit Hammerite überzogen.

Ausgangslage
Zwischenstep, Rost entfernt
Ausgangslage vs Endprodukt
+9

@lacrima

ich antworte mal im "richtigen" Thema, hier kannst du es nachlesen. Wer sein Auto nach 4 Jahren hergibt (Leasing ende, Verkauf), der kann sich das Geld sparen. Außer ihr verkauft es an einen Bekannten und wollt mit diesem auch in Zukunft noch befreundet sein.

--> Das Auto hat nahezu 0 Schutz unten drauf. Also ich persönlich würde mich da bei 3 Jahren schon langsam komisch fühlen. Ich sage da muss was drauf (aber ich plane den Wagen auch > 5 Jahre zu fahren)

Ich habe es bei unserem PHEV auf jeden Fall machen lassen.
Es wurde teils mit Mike Sanders gearbeitet. Beim PHEV kann aber wohl nicht ganz so viel wie beim Diesel gemacht werden. Teilbereiche wurden mit einem speziellen Konservierungsmittel aus dem Oldtimer-Bereich behandelt (Name habe ich leider vergessen).
Unterm Strich habe ich 600EUR bezahlt und würde es auf jeden Fall wieder machen lassen.

So, meiner hat nun auch seine UBS Behandlung bekommen, jetzt sollte das ganze ein wenig länger Freude bereiten

20250403
20250403
20250403
+3

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 6. April 2025 um 21:07:13 Uhr:

Zitat:

So, meiner hat nun auch seine UBS Behandlung bekommen, jetzt sollte das ganze ein wenig länger Freude bereiten

Wie hast du es versiegeln lassen?

Sehe ich das richtig, zum Teil mit Unterboden Lack und zum Teil mit Wachs?

Welche Produkte sind da empfehlenswert?

Also meine ATW haben ich selbst vom Rost befreit und mit Hammerite überzogen. Danch wurde alles mit "schwarzem" Unterbodenwax überzogen. Gibts glaub auch in Transparent und Weiß das Wax, Hohlraumversiegelung ist so gelblich/transparent.

--> Ich glaube das war von Dinitrol wenn ich mich nicht irre

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 17. April 2025 um 15:06:04 Uhr:

Zitat:

Also meine ATW haben ich selbst vom Rost befreit und mit Hammerite überzogen. Danch wurde alles mit "schwarzem" Unterbodenwax überzogen. Gibts glaub auch in Transparent und Weiß das Wax, Hohlraumversiegelung ist so gelblich/transparent.--> Ich glaube das war von Dinitrol wenn ich mich nicht irre

Vielen Dank für die Rückmeldung… das werde ich dann wohl auch so machen.

Hammerit kenne ich noch aus meiner Ausbildung zum Industriemechaniker (20J+ ??), kann man das einfach über den Rost drüber pinseln? Klar etwas vorbehandeln aber ganz wird man das Zeug ja nicht weg bekommen.

Darf ich fragen wieso du die Achs Lager nicht auch gleich mit behandelt hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen