Ansaugbrücke und Injektoren Reinigen
Guten Tag zusammen,
Ich hab 3 frage zuden ich bisher keine Antwort gefunden hab.
Ich habe bei 535d lci das AGR sowie die Ansaugbrücke abgebaut und gereinigt. Jetzt ist mir im nachinein aufgefallen, das ich den Druckfühler oben auf der Ansaugbrücke unter Diesel gesetzt hab 😉
Kann ich jetzt davon ausgehen das dieser kaputt ist?
Im gleichen Zug habe ich alle unterdruck Schläuche auf Grund von Zersetzung getauscht.
Muss dazu das System entlüftet werden oder reicht es die Schläuche 1zu1 zu tauschen?
Und die letze Frage bezüglich injektoren. Leider sahen diese nicht mehr gut aus. Ich werde Sie morgen bei Bosch warten/reinigen lassen. Muss ich beim wieder einsetzen was beachten? In manchen Foren liest man was von einer Paste.
Im vorraus bedanke ich mir für die hilfe
63 Antworten
Bei Piezo gibt es zwar Austauschinjektoren, die werden aber nur von Bosch vertrieben....aber die Dinger bei Ebay würde ich dort nicht rein bauen .....da hast du schneller nen Motorschaden als du denken kannst...
Injektoren sind extrem wichtige Bauteile im 535d !
Zitat:
@sainenlover schrieb am 14. März 2016 um 16:49:01 Uhr:
So schlechte Nachricht laut Bosch sind alle Injektoren kaputt. Zu hocher Rücklauf sowie einspritzmenge. Wo bekomm ich jetzt günstig 6 neue
Verstehe ich nicht, BOSCH revisioniert die auch.....
Richtig, das ganze wird in der Türkei gemacht und dann wieder zu uns geliefert. Lass die Finger von irgendwelchen Ebay-Schrott und frag bei einer Auktion nach, ob es sich um original überarbeitete Injektoren von Bosch handelt. Die kannst Du am Siegel/Hologramm auf der Packung erkennen.
Immer diese Sparerei am falschen Ende...
Gruß
tragetasche
Zitat:
@Andy_E61 schrieb am 14. März 2016 um 22:27:03 Uhr:
Verstehe ich nicht, BOSCH revisioniert die auch.....Zitat:
@sainenlover schrieb am 14. März 2016 um 16:49:01 Uhr:
So schlechte Nachricht laut Bosch sind alle Injektoren kaputt. Zu hocher Rücklauf sowie einspritzmenge. Wo bekomm ich jetzt günstig 6 neue
Sie revisionieren diese zwar, aber nur in der Türkei und zwar nur dort ! ( In einer Spezialfabrik )
Und nicht in jeder Bosch Bude um die Ecke....
Die Piezokristalle im Injektor werden sofort zerstört sobald man den Injektor zerlegt !
Bosch macht ein riesen Geheimnis daraus...ich habe mich stundenlag mit diesem Thema beschäftigt, weil mich
das einfach interessiert hat !
Für die Piezo Überholung gibt es offiziell keine Ersatzteile...und jeder der damit wirbt diese
überholen zu können gehört eigentlich eingesperrt !
Ähnliche Themen
Das lustige ist das Bosch selbst mir revisionierte für 330€ +mwst anbietet im Tausch für meine. Natürlich pro Stück
Verstehe jetzt zwar das mit der Türkei ned (muss ich auch nicht weil da würde ich den BOSCH Service direkt fragen wo ich hingehen würde), aber es gibt neue Piezo-Einspritzdüsen für 280€, gut x6 mach 1800€ nur damit die Kiste läuft..
Zitat:
@joop11 schrieb am 14. März 2016 um 22:19:13 Uhr:
Bei Piezo gibt es zwar Austauschinjektoren, die werden aber nur von Bosch vertrieben....aber die Dinger bei Ebay würde ich dort nicht rein bauen .....da hast du schneller nen Motorschaden als du denken kannst...Injektoren sind extrem wichtige Bauteile im 535d !
Bei meinem popeligen 525d sind das auch extrem wichtige Bauteile....
Aber hast scho recht. Da würd ich nicht am falschen Ende sparen
Zitat:
@Andy_E61 schrieb am 14. März 2016 um 23:43:15 Uhr:
Verstehe jetzt zwar das mit der Türkei ned (muss ich auch nicht weil da würde ich den BOSCH Service direkt fragen wo ich hingehen würde), aber es gibt neue Piezo-Einspritzdüsen für 280€, gut x6 mach 1800€ nur damit die Kiste läuft..
genau das ist die Sache die ich sagen wollte...
du bestimmst eben NICHT wo Sie hingehen sondern nur Bosch und wenn du neue bestellst dann bekommst du unter Umständen auch welche die in der Türkei revisioniert wurden ..Das Revisionieren ist bei Piezo ähnlich wie eine Neufertigung zu sehen...
Die Preise schwanken aber 280 Euro wäre schon ein super Kurs !
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 15. März 2016 um 06:30:04 Uhr:
Zitat:
@joop11 schrieb am 14. März 2016 um 22:19:13 Uhr:
Bei Piezo gibt es zwar Austauschinjektoren, die werden aber nur von Bosch vertrieben....aber die Dinger bei Ebay würde ich dort nicht rein bauen .....da hast du schneller nen Motorschaden als du denken kannst...Injektoren sind extrem wichtige Bauteile im 535d !
Bei meinem popeligen 525d sind das auch extrem wichtige Bauteile....
Aber hast scho recht. Da würd ich nicht am falschen Ende sparen
natürlich sind die Einspritzdüsen in jeden Motor wichtig ;-)
Hallo Leute, wollte mich auch mal zu dem Thema einklinken:
Ich habe seit letzte Woche Samstag das Problem, dass mein 5er anfangs stehen geblieben ist, MKL an, Motor ruckelte stark, ließ sich aber starten und fahren.
Zu Hause mit I*PA dann ausgelesen, es soll wohl der Injektor vom 5.Zylinder einen Fehler haben, da steht auch was von "Kurzschluss", so wie ich verstehe, hat es dann also was mit dem Anschlusskabel des Injektors zutun... Bilder hänge ich an vom FS
Ich habe seit dem den Wagen stehen gelassen zu Hause, heute mal dran gewesen, dachte mir steckste mal den Stecker um vom 5. Zylinder auf einen anderen, ob der Fehler mitwandert, haha die Ansaugbrücke, bzw. die Dieselleitungen zum Injektor hin stören aber, damit ich den ganz abziehen kann... oder gibt es da irgendeinen Trick?
Bringt es was mit I*PA die Adaptionswerte zu löschen und den Mengenabgleich zu machen? Oder ist der Injektor definitiv hinüber sobald er im FS auftaucht?
Als Vorgeschichte muss ich noch sagen, habe dem Wagen vorsichtig eine Motorwäsche in der SB-Waschanlage verpasst, mit sonem Waschprogramm für "Motorrad-Wäsche", da ich vor kurzem beim Ölwechsel etwas gesifft habe und auch meine ASB etwas leckt ... war aber glaub ich nicht so gut, da ich den Stecker heute teilweise vom 5.Injektor abgezogen habe und es dort schon leicht ölig aussah ... habe das Gefühl, dass ich auch den Kabelbaum der Injektoren erneuern muss...
Fahrzeugdaten:
E60 535d LCI
EZ 04.2008
Laufleistung ca. 220000km
Würde mich über tolle Antworten sehr freuen
Mfg
PS: Der LMM-Fehlerspeichereintrag kommt daher, dass ich anfangs bevor ich ihn mit I*PA ausgelesen habe, mal den Stecker vom LMM abgezogen haben, da ichgelesen habe, dass die MKL auch deshalb angehen kann...
Das sieht mir eher nach defekten kavelbaum aus. Den Stecker würde ich aber nicht einfach wo anders draufstecken. Dann spritzt die falsch angeklemmte Düse zur falschen Zeit ein. Nicht gut. Um das zu testen braucht man eine druckleitung und einen zusätzlichen Injektor. Den kann man in eine Flasche stecken und anschließen. Dann sieht man ob es am Kabel liegt und ob der Injektor auch einspritzt. Da kann man dann die Injektorenstecker beliebeig tauschen. Ansteuerung deutet aber auf defekten Injektoren kabelbaum hin.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 7. April 2017 um 07:49:49 Uhr:
Das sieht mir eher nach defekten kavelbaum aus. Den Stecker würde ich aber nicht einfach wo anders draufstecken. Dann spritzt die falsch angeklemmte Düse zur falschen Zeit ein. Nicht gut. Um das zu testen braucht man eine druckleitung und einen zusätzlichen Injektor. Den kann man in eine Flasche stecken und anschließen. Dann sieht man ob es am Kabel liegt und ob der Injektor auch einspritzt. Da kann man dann die Injektorenstecker beliebeig tauschen. Ansteuerung deutet aber auf defekten Injektoren kabelbaum hin.
Aha ok danke,
ja das vermute ich nämlich zuletzt auch, den test habe ich auch schonmal in einer Werkstatt gesehen, messen die dann nicht den Rücklauf von den Injektoren? Hab aber auch iwo im Forum gelesen, dass es bei den E60 535d LCI Injektoren nichts bringt, weil es Piezo-Injektoren sind.
Angenommen es ist der Kabelbaum, dann müsste ja eh die ASB runter um diesen zu tauschen, würde dann in einem Zug auch Injektoren zur Überprüfung zu BOSCH bringen, ich denke mir wenn mal schon mal dran ist, dann auch direkt die ganze Prozedur, auch Glühkerzen und Steuergerät tauschen...
ASB abdichten, neue Unterdruckschläuche, wäre noch etwas sinnvoll dabei zu tauschen, wenn man die ASB schon runter hat? Gibt ja noch die Druckwandler und Elektroventil meine ich ... um evtl. spätere Ausfälle vorzubeugen, oder ist das schon zu viel des Guten?
Wäre sehr verbunden, wenn mir einer sagen kann, was in einem Zug am Besten gemacht wird, würde den nächste Woche schon anfangen auseinanderzubauen...
Mfg
Das kann man alles mitmachen oder zumindest prüfen.
Mal ne andere Frage, lese ja oft, dass Injektoren schwer rausgehen, lohnt sich dann evtl. so ein Auszieher Set?
http://www.ebay.de/.../301656967494
Bei der Original Rep Anleitung in Rheingold verwenden die auch einen Adapter ...
Sollte ich mir generell noch weitere Werkzeuge zulegen? Was wird alles dafür benötigt? Will dann nicht dastehen und noch dies und jenes benötigen...
Wird aber meiner Erfahrung nach wieder so sein =)
Ich hab mir einen schlagauszieher gebaut, ähnlich wie der in der Anzeige. Die injektoren gingen aber sehr leicht raus.