Ansaugbrücke und Injektoren Reinigen

BMW 5er E61

Guten Tag zusammen,

Ich hab 3 frage zuden ich bisher keine Antwort gefunden hab.

Ich habe bei 535d lci das AGR sowie die Ansaugbrücke abgebaut und gereinigt. Jetzt ist mir im nachinein aufgefallen, das ich den Druckfühler oben auf der Ansaugbrücke unter Diesel gesetzt hab 😉
Kann ich jetzt davon ausgehen das dieser kaputt ist?

Im gleichen Zug habe ich alle unterdruck Schläuche auf Grund von Zersetzung getauscht.
Muss dazu das System entlüftet werden oder reicht es die Schläuche 1zu1 zu tauschen?

Und die letze Frage bezüglich injektoren. Leider sahen diese nicht mehr gut aus. Ich werde Sie morgen bei Bosch warten/reinigen lassen. Muss ich beim wieder einsetzen was beachten? In manchen Foren liest man was von einer Paste.

Im vorraus bedanke ich mir für die hilfe

63 Antworten

Danke! Ja schade so ein starker Motor aber dann halt diese Schwachstelle, hoffe hab jetzt erstmal die Ruhe damit =)

Ja die beim BOSCH-Dienst meinten auch, die Piezos werden wenn dann nicht instand gesetzt, sondern direkt neu, wenn die kaputt sind...

Ne Frage, wegen dem Injektormengenabgleich: Macht man den nur, wenn man neue Injektoren verbaut hat, quasi nur einmal?

Oder gibt es da eine Messung, wo man erkennen kann, ich glaub Rücklaufmengenmessung? Also meine Frage ist einfach nur, reicht es mit dem Mengenabgleich, muss man keine Adaptionswerte löschen vom DDE? Und was genau bewirkt es, Adaptionswerte beim DDE zu löschen?

Hab ja mal irgendwo gelesen, dass beim Getriebe-Steuergerät, dieses sich dann neu anlernt, besseres Schaltverhalten ...

Mfg

Die piezzos hauen kaum was in den Rücklauf, daher ist die Methode nur bedingt aussagekräftig. Die Mengenkorrektur ist auch nicht immer einfach zu deuten. Mit dem IMA wird die im Code von Bosch vorgegebene Ausgleichsmenge "codiert". Das wird ab E61 bei jedem Injektor gemacht der neu in einen Schacht kommt. Einmalig.

Alles klar Danke dir!

Verdammt jetzt habe ich mich heute mal mit I*PA eingelogt um nach Fehlern zu gucken, siehe da im DDE gleich mehrere Fehler.

Ich habe ja vor 2 Monaten Probleme mit den Injektoren gehabt und in diesem Zuge die Ansaugbrücke, samt Glühkerzen und Steuergerät erneuern lassen.

Wäre jetzt die Frage wie sowas wieder passieren kann. Hab es ja in meiner bekannten Werkstatt machen lassen, also würde ich auch wieder hin zu denen ... nur wo könnte man die Ursache vermuten?

Steuergerät oder gleich so viele Glühkerzen auf einmal kaputt?

Wagen startet ganz normal und fährt auch vernünftig, höre nur ab und zu ein leichtes heulen und iwo ist etwas am vibrieren, denke aber nicht, dass es mit den Glühkerzen zutun hat oder?

PS: Bilder sind beigefügt

Screenshot-11
Screenshot-12
Screenshot-13
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen