Das Auto bringt mich zum Verzweifeln (so langsam träume ich von der Scheidung vom Groschengrab)

Mercedes E-Klasse S211

Hallo
Auch wenn ich Euch permanent mit den Problemen meines E320 CDI 4matik nerve muss ich es wieder bei Euch probieren weil selbst MB keinen Rat weiß außer Teile tauschen, tauschen, tauschen........
Fangen wir an mit dem Hauptproblem, das ruckeln!
Wenn das Auto mehr als 10 Minuten steht habe ich folgendes Problem:
Auto springt problemlos an! Gibt man gaaaaanz dezent Gas passiert überhaupt nichts und man kann irgendwann problemlos fahren!
Gibt man normal Gas, wie beim regulären fahren, fängt das Auto bei 2000 u/min heftigst an mehrfach zu ruckeln! Das fühlt sich in etwa so an wie in einem altem Benziner-Kadett bei dem der Verteilerfinger Schrott ist!
Es setzen auch nicht einzeln Zylinder aus sondern gefühlsmäßig alle!
Wenn man es schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen passiert gar nichts! Man kann dann sofort wieder Gas geben und ganz normal fahren mit der vollen Leistungsspanne bis 240 km/h
Wenn man es nicht schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen springt der Motor ins Notprogramm! Ich starte dann während der Fahrt Launch und lese den Fehler aus! Mir wird dann der altbekannte Fehler: "2510-1 Ladedruckregler Signalfehler" angezeigt! Lösche ich dann den Fehler während der Fahrt kann ich mit der vollen Leistungsspanne weiter bis 240!
Beide Varianten funktionieren dann stundenlang bis ich das Auto 5 Minuten abstelle.
Dann geht alles wieder von vorne los!
Gefühlsmassig habe ich das Problem seit das Wetter kalt geworden ist!
Ich habe auch schon die Optimierungssoftware wieder entfernen lassen und die Originale aufgefahren mit dem gleichen Ergebnis!
Mein Freundlicher würde alles die Teile Stück für Stück, wie Turbolader, Krümmer, Steuergerät tauschen bis der Fehler gefunden ist! Das ist für mich nicht realistisch bei einem 10 Jahre alten Auto! Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was ich überprüfen könnte weil es ja eigentlich ein klasse Auto ist?

Das zweite Problem ist der Luftmassenmesser mit dem ich auch schon ewig "Huddel" habe. Seit unendlichen Zeiten besteht bei mir der Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! Ok habe ich gedacht, besorgst Dir ein gebrauchten, überprüften LMM weil das Geweih beim Freundlichen horrend teuer ist! Resultat war die gleiche Fehlermeldung! Heute habe ich vom Freundlichen ein Angebot bekommen Das Geweih mit beiden LMM, original von MB, in neu und weit unter 200 Euro. Das konnte ich nicht ablehnen. Also habe ich das Teil gekauft und eingebaut und was soll ich sagen? Die Diagnose zeigt Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! das war es also auch nicht und wieder einen Batzen Geld versenkt! Das alte Teil war komplett in Ordnung! Eine Strommessung auf dem Stecker ergab keine Unregelmäßigkeiten.

So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wonach ich zwischen den Jahren noch schauen kann!
MfG
Drago

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harryW211 schrieb am 23. April 2017 um 18:33:02 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 23. April 2017 um 14:48:11 Uhr:


Ich hätte das Ding schon längst über den Jordan geschickt. Respekt.

Strukturiertes Vorgehen ist das nicht gerade.

Naja, je weniger Kompetenzen man hat, desdo weiniger kann man gezielt nachdenken.

Und den Tips des litauischen Arbeitskollegen (der mit der Erfahrung) ist wohl bis heute nicht nachgegangen worden...

Harry

Hallo Harry
Ich habe das Gefühl dass Dir meine Vorgehensweise nicht gefällt! Ok das ist Deine Sache!
Andererseits muss ich sagen dass mir das so was von "wurscht" ist Und wenn ich, nach Deiner Sichtweise, keine Kompetenz habe ist das auch meine Sache! Ich kann Dir auch sagen warum. Ich bin vor einiger Zeit zu einem Autoverkäufer gegangen und habe mir ein Auto angeschaut. Nachdem ich mich mit dem Mann geeinigt habe habe ich meinen Geldbeutel aufgemacht, habe den geforderten Betrag in bar herausgeholt und bin mit allen Papieren und dem Auto nach Hause gegangen. Will heißen, wenn ich soviel Mist baue wie ich kann, dann einen Henkel auf das Dach schweiße, es rosa anpinsele und als Handtasche benutze ist das ganz allein meine Sache! Ich habe Freude daran das Auto auf meine Weise in Ordnung zu bringen! Ob die Vorgehensweise falsch ist, ich das Auto kaput repariere und das dreifache des Fahrzeugwertes versenke ist allein meine Sache und mein Geld! Und wenn ich das Auto kaput repariere gehe ich zur Bank hole mir ausreichend Kohle und kauf mir einen neuen Benz den ich kaput reparieren kann!
Und zum litauischen Kollegen. Klar ist das machbar und einfach und würde auch funktionieren. In Litauen mag das auch vertretbar sein. In meinem Land und in meiner Sichtweise ist das jedoch Steuerhinterziehung, Betrug und somit strafbar. Ich habe es nicht nötig das Finanzamt zu "bescheißen" und zu betrügen! Mal abgesehen davon dass ich dann ein Auto fahren würde welches keine Betriebserlaubnis mehr besitzt und ich damit meinen Führerschein verliere mit dem ich das Geld verdiene welches ich bei meinen sinnlosen Aktionen hinausblase.
Wie das bei Dir aussieht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht und ist mir egal! In meiner Welt gibt es sowas nicht, basta!

Bissige Reaktion Ende!
Drago

1438 weitere Antworten
1438 Antworten

Hallo
Im Zuge der Beseitigung eines massiven Ölverlustes ist ein neuer Schaden zum Vorschein gekommen.
Das Gestänge des EKAS am rechten vorderen Zylinder ist gebrochen. Mein Mechaniker-Kumpel meint das dies durchaus der Grund für das "Ruckeln" sein kann. Da es das Gestänge nicht einzeln gibt ist eine neue Ansaugbrücke fällig und da man da keine halben Sachen macht gibt's das mal 2. Dazu ein neues EKAS. Morgen sollte das Auto wieder laufen, bin mal gespannt! Vor allen Dingen bin ich gespannt was das alles wieder kostet!
MfG
Drago

20170317-104430
20170317-161801

So wie das auf Bild 1 aus sieht, ist das Gestänge "mittendrin" gebrochen?
Wenn sonst noch alles i.O. u. beweglich ist hätte man das Gestänge auch mit zwei Laschen verbinden können!

MfG Günter

Alles neu zu machen war schon eine gute Entscheidung. Wenn das Gestänge gebrochen ist, dann klemmen die Klappen.

Hallo
Ist halt nur schade dass es dafür kein Reparaturset oder so was gibt! Der Au-Korpus ist doch eigentlich noch in Ordnung!
Eigentlich ist dass doch Materialverschwendung!
MfG
Drago

Ähnliche Themen

Ist bei allen Herstellern so. Beim VW waren die Dinger komplett aus Kunststoff und kosteten das Gleiche. Nach 150tkm waren alle Klappen ausgeleiert.

Zitat:

@Dragonar schrieb am 17. März 2017 um 19:32:43 Uhr:


Hallo
Im Zuge der Beseitigung eines massiven Ölverlustes ist ein neuer Schaden zum Vorschein gekommen.
Das Gestänge des EKAS am rechten vorderen Zylinder ist gebrochen. Mein Mechaniker-Kumpel meint das dies durchaus der Grund für das "Ruckeln" sein kann. Da es das Gestänge nicht einzeln gibt ist eine neue Ansaugbrücke fällig und da man da keine halben Sachen macht gibt's das mal 2. Dazu ein neues EKAS. Morgen sollte das Auto wieder laufen, bin mal gespannt! Vor allen Dingen bin ich gespannt was das alles wieder kostet!
MfG
Drago

Absolut, ein kaputtes EKAS / Drallklappen können der Grund sein.

Hallo
Sodelle, kurze Zwischeninfo!
Neue Teile sind eingebaut, war zwar eine Fuddelei und einige Gewinde haben in der Ansaugbrücke gefehlt aber das wurde gelöst!
Probefahrt gabs noch Keine weil sich der Ölverlust in einen Kühlwasserverlust gewandelt hat. Hoffe mal das liegt an einer Schraube vom Thermostatgehäuse die weg ist! Meine Frau sagt sie hat das in so einer Serie im Fernsehen gesehen das ist ein Dämon der die Schrauben immer klaut, das ist der Gleiche der aus der Waschmaschine immer einen Socken klaut!
Morgen gibt's die neue Schraube und dann schauen wir, wenn nicht wissen wir ja jetzt wie die Montage geht!
MfG
Drago

Echtes Durchhaltevermögen!!!

Hallo Drago!
"Von der Stirne heiß
Rinnen muss der Schweiss
Soll das Werk den Meister loben!
Doch derSegen kommt von oben!"

Aus: F.Schiller Die Glocke

Kleiner Gruß und Glückwunsch von mir mit einem Klassikerzitat.🙂

Hallo
Und wieder neue Informationen von der "Groschengrab-Front". Auto ist zusammen gebaut und läuft wieder.
Ölverlust ist durch Austausch des Kühlers beseitigt. Der Wasserverlust war ein verschobener O-Ring an der Ansaugbrücke! Dazu gab`s ein neues EKAS und neue Ansaugbrücken incl. aller Schrauben und Dichtungen Der Mechaniker meinte dass das "ruckeln" immer noch vorhanden wäre und sich nur durch "Zündung an/ - aus beseitigen ließe. Ich habe dann noch einmal eine Fehlerauslese gemacht wobei natürlich -zig Fehler gemeldet haben die wahrscheinlich vom Umbau her rühren! Lediglich 2 Fehler treten noch auf
1. Der Fehler dass das Vorglührelais defekt ist. (Das kann aber an einem vergessenen Stecker liegen und wenn nicht, das Teil ist gleich ausgetauscht)
2. Der bekannte Fehler mit dem LMM der sich irgendwie nicht löschen lässt
Ich habe die Fehler gelöscht!
Ich bin eben 30 Kilometer nach Hause gefahren und habe nichts bemerkt kein altbekanntes Ruckeln und kein Notprogramm.
Einige Punkte sind mir jedoch aufgefallen was aber vielleicht daran liegen kann dass ich übersensibel geworden bin. Beim langsamen "Dahinrollen" habe ich das Gefühl dass das Auto so etwas wie leichte Bocksprünge macht. Weiß nicht wie ich das anders beschreiben soll. Des weiteren habe ich das Gefühl welches man hat wenn die Kupplung alt ist und schleift! Will heißen der Motor heult etwas auf bevor eingekuppelt wird! Das macht aber der 4matik-Viano meines Schwiegervaters auch und das Ding ist kein Jahr alt! Auch finde ich die Schaltvorgänge etwas ruppig und hart! Vielleicht sollte ich doch die Getriebespülung in Betracht ziehen oder ich bin einfach, wie gesagt, übersensibel!
Aber das Auto läuft mal wieder und saut mir nicht mehr die Straße voll das ist doch schon mal etwas!
Mal sehen wie es sich entwickelt.
MfG
Drago

Hallo,

Deine gefühlten Bocksprünge können von der zündanlage kommen... wie alt sind deine Kerzen? Es kann aber auch ein schlechtes Kabel sein usw.

Fühlt sich dann so an wie Auto fährt/ fährt nicht...

Wurde dein Getriebe schon mal gespült? Das kann Wunder wirken 😉

Und noch mal so nebenbei, Respekt das du so verbissen an deinem Problem kämpfst und reparierst.

Ich hätte den wahrscheinlich schon verkauft und ausgetauscht 🙂

Zitat:

@E500... schrieb am 24. März 2017 um 19:12:41 Uhr:


Hallo,

Deine gefühlten Bocksprünge können von der zündanlage kommen... wie alt sind deine Kerzen? Es kann aber auch ein schlechtes Kabel sein usw.

Das ist jetzt nicht dein Ernst oder?
😮😮😕😕😛😁😁😁😁😁
Wenn du schon keine Lust hast die Beiträge hier zu lesen, dann lies doch wenigstens die Signatur von Drago.

@Drago
Vielen Dank für die Rückmeldung. So wie es aussieht habt ihr alles im Griff, viel Glück und viel Spaß mit deinem V6 Diesel.

Viele Grüße

Zitat:

@Dragonar schrieb am 24. März 2017 um 18:22:59 Uhr:


Beim langsamen "Dahinrollen" habe ich das Gefühl dass das Auto so etwas wie leichte Bocksprünge macht. Weiß nicht wie ich das anders beschreiben soll. Des weiteren habe ich das Gefühl welches man hat wenn die Kupplung alt ist und schleift! Will heißen der Motor heult etwas auf bevor eingekuppelt wird! Das macht aber der 4matik-Viano meines Schwiegervaters auch und das Ding ist kein Jahr alt! Auch finde ich die Schaltvorgänge etwas ruppig und hart!

Wie geht es deinem Wandler?

Ich kann nur empfehlen, weg mit der Mühle.

Nach 10 Jahren MB, davon je 5 Jahre W210 und W211 sowie einige böse Erfahrungen im direkten Verwandtenkreis mit dem Modell T245 bin ich endgültig geheilt von der Marke Mercedes Benz. Praktisch jeder Defekt, der hier im Forum berichtet wird tritt über kurz oder lang auch beim eigenen Wagen auf. Wenn beim Wegfahren die Halbachse abreißt oder das SBC Bremssystem mit 2 Kindern auf dem Weg in die Schule ausfällt, wenn du jederzeit damit rechnest dass der Wagen wieder mal in den Notlauf geht, wenn jährlich der ABS Impulsring bricht und an irgend einem Eck wieder mal ein Querlenker fällig wird, wenn die Airmatic ausfällt und die Beleuchtung wegen korrodierter Lampenträger finster bleibt, wenn die Automatik trotz mehrmaliger "Spülung" spinnt und du jeden Mechaniker deiner "Freundlichen" Werkstätte schon mit Vornamen kennst, dann wird es allmählich Zeit, an den Abschied zu denken.

Ich fahre seit einem Jahr eine andere Marke, und denke mir beim Einsteigen oft, dass der Wechsel eine meiner besten Entscheidungen war. Ich hätte sie nur früher treffen sollen.

Hallo

@E500

Zitat:

Deine gefühlten Bocksprünge können von der zündanlage kommen... wie alt sind deine Kerzen? Es kann aber auch ein schlechtes Kabel sein usw.
 Fühlt sich dann so an wie Auto fährt/ fährt nicht...
 Wurde dein Getriebe schon mal gespült? Das kann Wunder wirken
 Und noch mal so nebenbei, Respekt das du so verbissen an deinem Problem kämpfst und reparierst.
 Ich hätte den wahrscheinlich schon verkauft und ausgetauscht

Danke Dir, es ist wirklich ein Diesel wie Otako sagt aber ich bin für jeden Tip dankbar! Irgendwann ist mal der Richtige dabei und dann passt es!
Getriebespülung wird das Nächstes kommen!
An ein anderes Auto will ich gar nicht denken weil das gar nicht in mein Budget passt weil ich mich qualitativ und baujahrtechnisch immer verbessern will und dafür keine Schulden mache. Und wenn ich ans Haushaltsgeld gehe muss ich ins Auto ziehen und dafür ist selbst der S211 zu klein!😉

@Otako

Zitat:

Vielen Dank für die Rückmeldung. So wie es aussieht habt ihr alles im Griff, viel Glück und viel Spaß mit deinem V6 Diesel.

Noch ist er nicht ganz heil aber ich hoffe dass ich irgendwann mal alles fertig habe. Wahrscheinlich bin ich dann so alt dass mir die Behörde aus Altersgründen den Führerschein wegnimmt!

@Austro-Diesel

Zitat:

Wie geht es deinem Wandler?

Mach mir keine Angst den hatte ich noch gar nicht auf dem Plan! Wenn der was hat muss das Getriebe raus und dabei wird mir ganz schwindlig! Wie kann ich den überprüfen? In der Diagnose werde ich da wohl nichts finden!

@wolfgang280

Zitat:

Ich kann nur empfehlen, weg mit der Mühle.

Muss sagen der Gedanke ist mir auch schon mal gekommen! Aber ich habe oben schon beschrieben warum ich das nicht möchte.
Ich habe früher diverse andere Marken gefahren wobei da auch echt hochwertige Baureihen waren. Muss sagen dass Keines der Fahrzeuge, zumindest für mich, an meine E-Klassen heran kommt!
Mein erster war trotz seiner mehr als 500000 Kilometer eine Sahneschnitte, könnte mich heute noch ärgern dass der weg ist!
Ich will in der nächsten Zukunft keine andere Marke fahren

MfG
Drago

Deine Antwort
Ähnliche Themen