Insignia 2.0CDTI - 170PS - Turbo undicht, rußt
Hi Leute,
Bilder sagen oftmals mehr als 1000 Worte. Hier mal 2 Stück davon.
Es handelt sich dabei um den Turbolader eines 2.0 CDTI mit dem 170PS Motor, der vermutlich an der Achse der VTG Welle Abgas durchlässt, sprich nicht ganz dicht ist.
Das ganze bringt keinen Leistungsverlust oder gar eine Fehlermeldung mit sich. Klar, ist nicht verdichterseitig.
Schön ist es dennoch nicht, da das ganze Umfeld mit Ruß versifft und Abgas austritt, wenn auch noch in kleinen Mengen, welches auch in den Innenraum gelangen kann.
Naja, das Teil wurde kürzlich bei 16.000km erneuert, damit sollte alles wieder gut sein.
Da ich mindestens einen weiteren mit gleichem Fehlerbild weiß, wäre es mal interessant, wenn ihr bei eurem mal ein Auge darauf werfen würdet und berichtet.
Beste Antwort im Thema
ihr seht ein problem wo keines ist. die rußspuren stellen keinen fehler dar, also stand der technik. ob es dann auf garantier oder gewährleistung klappt ist fraglich. soll sich das etac drum kümmern.
239 Antworten
Jede wette, dass jeder 160 PS Diesel genauso gerußt hat... Man hat aufgrund der Einsparung des Hitzeschutzbleches halt (fiktive) 50 Cent eingespart und das hat man jetzt doppelt und dreifach an Kosten für Werkstätten, Reklamationsbearbeitung etc.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 25. Februar 2017 um 22:15:53 Uhr:
Jede wette, dass jeder 160 PS Diesel genauso gerußt hat... Man hat aufgrund der Einsparung des Hitzeschutzbleches halt (fiktive) 50 Cent eingespart und das hat man jetzt doppelt und dreifach an Kosten für Werkstätten, Reklamationsbearbeitung etc.
Bei meinem Zafira mit 163PS den ich letzte Woche verkauft habe, hat NICHTS gerußt. 100pro!!!!
Ob man das deswegen ins lächerliche ziehen muss, kann jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist, es treten aus einem Bauteil im Motorraum Abgase aus. In welchem Rahmen das normal ist oder nicht oder in welcher Menge da was austreten darf, ich weiß es nicht und vermutlich weiß es auch keiner von euch! Deshalb ist der FOH meine erste Anlaufstelle gewesen und in Rücksprache mit Opel wurde erneuert. Die Antwort des Turbolader-Herstellers auf meine Anfrage habe ich vorne veröffentlicht. Insofern kann jeder davon halten was er will. Mich bekräftigen manche Reaktionen hier darin, vielleicht etwas sparsamer mit solchen Beiträgen umzugehen. Leider ist das widersprüchlich zum Sinn eines Forums.
Ähnliche Themen
ich nehme mir vor hier etwas kürzer zu treten. zu viel lesen, zu viel schreiben, kostet zu viel nerven. habe schon die Patenschaft für astra-j abgegeben und die Zahl meiner abonnierten Foren reduziert. also nehmt mir meinen Sarkasmus nicht zu übel, liegt an den ganzen stickoxiden und feinstaub welche ich im Blut habe....😁
und zum Thema: wenn's Opel genehmigt und neuer turbo reinkommt iss doch gut. mal Schaun wie es sich mit Garantie und kulanz verhält wenn psa der Boss ist.
Das hatte und würde ich auch nicht nur im Ansatz behaupten wollen.
Ich hoffe du/die anderen verstehst/verstehen um was es mir geht/ging...
Zitat:
@slv rider schrieb am 26. Februar 2017 um 10:28:55 Uhr:
die einzigen zwanzig owner die das deutschlandweit stört sind hier auf MT versammelt...😁
Und der Rest guckt eh nicht in den Motorraum, maximal nur dann, wenn der Behälter der Scheibenwaschanlage wieder aufgefüllt werden muss.
Hallo
War heute beim Foh und mein Auto abgeholt.
Der Turbolader wurde gewechselt.
Er sollte erst abgedichtet werden, wenn dies nicht zum Erfolg führt, sollte ein neuer rein.
Und alle die jetzt sagen, och so ein bißchen Ruß macht doch nichts sollten sich fragen, warum er dann
gewechselt wird.
Mit freundlichen Grüßen Thomas
Mein Insi war von Dienstag bis Donnerstag auch beim FOH, allerdings wegen einem anderen Problem. Bei Abgabe meines Wagens, zeigte ich dem Meister meinen Turbo der auch Rußspuren hat. Er meinte, daß dies kein Grund wäre den Turbo zu tauschen. Auf meinen Wunsch machte er einen Garantieantrag der aber von Opel abgelehnt wurde. So ein Bild reicht Opel nicht aus. Es müsste schon Leistungsprobleme geben bzw müßte dann zuerst das Spiel der Welle geprüft werden. So die Aussage meines Meisters. Da ich diese Probleme ja nicht habe, fahre ich halt so weiter.
Ja schon witzig wie da die Meinungen auseinander gehen ?? Aber was willste machen, wenn abgelehnt wird ??? Evtl mal zu einem andern FOH fahren.
Mal sehen was ich mache .....,
Grüße
Heiko
Bekomme Heute einen neuen rein, von Opel.
Kostet mir 300,-
Da vorab die Drallkappen weg geflogen sind, wurde der wagen repariert 40% auf Kulanz.
Habe den Wagen nach 2 Wochen abgeholt, ca 60 KM gefahren und der Wagen ging wieder in den Notlauf.
Also wieder zum FOH, Ursache Turbo, aber da die den Wagen fertig gemeldet hatten aber evtl. ein Teil der Ansaugbrücke / Drallkappe vergessen hatten oder der Turbo vorher schon durch die Drallkappen kaputt war kann keiner Sagen.
Also FOH und Opel übernehmen 2000,- ich muss aber 300,- dazu zahlen.
Also Geschenkt.
Habe jetzt allen in einem knapp 1700,- bezahlt Inkl. Drallkappen neu Diverse Schläuche und Dichtungen neu, und Benzinleitung / Dieselleitung neu und ein Neuen Turbo.
Plus 567,- für Zahnriemen Wasserpumpe und Keilriemen. Also knapp 2300,- und alles neu.