1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Insignia 2.0CDTI - 170PS - Turbo undicht, rußt

Insignia 2.0CDTI - 170PS - Turbo undicht, rußt

Opel Insignia A (G09)

Hi Leute,
Bilder sagen oftmals mehr als 1000 Worte. Hier mal 2 Stück davon.
Es handelt sich dabei um den Turbolader eines 2.0 CDTI mit dem 170PS Motor, der vermutlich an der Achse der VTG Welle Abgas durchlässt, sprich nicht ganz dicht ist.
Das ganze bringt keinen Leistungsverlust oder gar eine Fehlermeldung mit sich. Klar, ist nicht verdichterseitig.
Schön ist es dennoch nicht, da das ganze Umfeld mit Ruß versifft und Abgas austritt, wenn auch noch in kleinen Mengen, welches auch in den Innenraum gelangen kann.
Naja, das Teil wurde kürzlich bei 16.000km erneuert, damit sollte alles wieder gut sein.
Da ich mindestens einen weiteren mit gleichem Fehlerbild weiß, wäre es mal interessant, wenn ihr bei eurem mal ein Auge darauf werfen würdet und berichtet.

Imag0499-03
P1010658
Beste Antwort im Thema

ihr seht ein problem wo keines ist. die rußspuren stellen keinen fehler dar, also stand der technik. ob es dann auf garantier oder gewährleistung klappt ist fraglich. soll sich das etac drum kümmern.

239 weitere Antworten
Ähnliche Themen
239 Antworten

@InsigniaSportler
Dir ist aber bewusst, dass du (laut Signatur zumindest) einen anderen Motor hast? Sprich: Du wirst vermutlich auch keinen Ruß am Turbo sehen...
Trotzdem danke

Das hat jeder 170 PS Euro6 Diesel, echt jeder.

ist jetzt übrigens offiziell stand der technik. ein neuer turbo auf garantie also nicht mehr möglich.:D

bei mir hat der austausch was gebracht :) meiner ist noch immer 100% dicht.

Zitat:

@slv rider schrieb am 4. September 2017 um 11:33:34 Uhr:


ist jetzt übrigens offiziell stand der technik. ein neuer turbo auf garantie also nicht mehr möglich.:D

Ach ja, meiner wurde Ende Juli zum zweiten mal auf Garantie getauscht.

:D

ende juli ist nicht jetzt.:D

Wie die Zeit verrinnt:-D

Also meiner aus 2016 hat auch Rußablagerungen am Turbo. Werde bei nächster Gelegenheit Mal den Foh ansprechen. Sieht aber nicht dramatisch aus.

Ich hab nach nem Frontschaden auch einen neuen Turbo die Tage bekommen, Mal sehen

...oh Mann, was bei Opel so alles 'Stand der Technik' ist.

Es ist aber "Stand der Technik" und zwar bei beinähe jedem Turbo, nicht nur beim Opel. Nur die anderen sind schön versteckt. ;)
Der Lader ist übrigens von Garrett und da hat schon sämtlicher 1749 und 2252 genau so ausgesehen.
Ich habe es eher nie verstanden, was die Teiletauscher sich davon erhoffen, vor allem dann nicht, wenn die Zuzahlung fällig wird.

ich hab meinen getauscht und seit dem ist alles herum sauber, auch nach einem jahr. für mich hat es sich zu 100% gelohnt :)

Ich habe zunächst nicht ganz verstanden wen du mit "Teiletauscher" meinst @steel234, gehe allerdings davon aus, dass du den jeweiligen Besitzer meinst, also z.B. mich.
Dazu folgendes.
- 08/2016 gesehen und zum Händler gefahren, ihm das gezeigt, Turbolader wurde in Rücksprache mit Opel erneuert bei ca. 16.000km
- 07/2017 Inspektion stand an, Garantie war kurz vor dem Ablaufen. Turbolader schaut genauso aus wie vor knapp einem Jahr. Während das Fahrzeug bei der Inspektion war, wurde entschieden, wieder neuer Turbolader, der dann auch verbaut wurde.
Ich habe weder beim ersten, noch beim zweiten mal verlangt den zu erneuern. Meine einzige Tat war darauf hinzuweisen und zu fragen, "ist das normal"? Außerdem mal Honeywell/Garrett anzuschreiben und nachzufragen (siehe ganz weit vorne). Die Teiletauscher sind andere... sollte ich mich dagegen wehren, dass die neue Teile einbauen? da wäre ich ja schön doof!

Wenn die es einem gratis aufdrängen, würde ich mich auch nicht gegen wehren.

thirk du bist auch keinen eine rechenschaft schuldig. mir gehen solche komischen aussagen einfach am arsch vorbei :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen