V8 von JP performance im E36

BMW 3er E36

Hallo Community,

ich hab mit Begeisterung den Umbau vom 316i zum V8 bei JP's You Tube Kanal verfolgt. Das Ergebnis dieses Umbaus finde ich technisch und optisch sehr gelungen. Was haltet ihr von diesem Umbau und wird das Auto, wenn es sie nicht schon hat, eine TÜV Zulassung erhalten?

Beste Antwort im Thema

Beim Gewicht sehe ich jetzt nicht so das Problem. Sind (Getriebe + Motor) gerade mal 30kg mehr, als der M52 Motor. Das macht den Hahn nicht fett.

92 weitere Antworten
92 Antworten

So.
Was ist inzwischen passiert:

Die krümmer aus dem bmw-sortiment wurden angepasst ,an engstellen leicht verändert und mit neuen flanschen versehen, sowie mit auspuffband umwickelt. Zwar sind die krümmer ab werk doppelwandig, jedoch wird der wagen bei driftveranstaltungen doch eher im drezahlhimmel bewegt.
Überraschend: beide krümmer lassen sich im fahrzeug an den motor montieren. Der e36 motorraum ist großzügiger als gedacht.
Mit dem auspuff geht es weiter ,sobald alle bestellten teile eingetroffen sind. Unterschied hier zum strassenwagen: keine kats, und (vorerst) keine schalldämpfer. Nur ein x-pipe . mal sehen wie laut es wird. 🙂
Im strassenfzg würde man hier 2 200 tellen metallkats,xpipe und universale schalldämpfer verbauen, oder serienteile des spenders umbauen. Letzteres ist natürlich vom prüfingieneur lieber gesehen.

Der kühlkreislauf ist geschlossen, bis auf eine leitung die morgen eintrudeln sollte.
Im bmw-baukasten fanden sich schläuche, die wie für diese motor-fahrzeug-kombi geschaffen schienen. Im bereich der heizung musste wenig verändert werden.

Auch die kabellänge des kabelbaums und des generator/starterkabels ist genau passend um zum batteriefach/+ stützpunkt verlegt zu werden.

Für die servolenkung wurden leitungen angepasst. Für den servoölbehälter und das ölfiltergehäuse ein halter angefertigt.
Bis jetzt ist es ein guter mix aus originalteilen aus dem bmw-regal und eigens angefertigten. Wobei erstere sogar überwiegen.

Später mehr ...

20170109_114954_HDR.jpg
20170109_114938.jpg
20170109_110621.jpg
+2

Zitat:

@neumi87 schrieb am 3. Januar 2017 um 18:14:35 Uhr:


Allesgeht:

Ich war schon auf etlichen Oldtimer treffen, da ich selbst einen Besitze. Daher bezog sich meine Aussage auch auf Treffen aller Art, nicht nur aktuelle. Und meine Beobachtungen sind die, das 0815 Fahrzeuge weniger Interesse wecken als was außergewöhnliches. Vielleicht mag das bei Besuchern ab nem gewissen Alter anders sein.

Zu dem Thema noch kurz..

Es interessieren bei Youngtimertreffen eigentlich meist die Fahrzeuge, die in herausragendem Zustand sind, die optisch gefällig sind, und die, die außergewöhnlich sind. Diese Merkmale treffen auf 80% der Merkmale nicht zu.

Mein 96er 328iA Cabrio würde mit aktuellen Stand auch in den 80% untergehen, nach dem V8 Umbau nächsten Winter aber definitiv zu den beachteten 20% aufsteigen.

Wie sich das bei Oldtimern irgendwann mal entwickelt ist für mich noch komplett offen, weil sich die ganze Oldtimerszene durch die vielen Youngtimer verändern wird. Einen Mercedes /8 so lange zu fahren, dass er ein Oldtimer wird, ist einfach ein ganz anderer Aufwand, als man ihn beim 124er betreiben muss.

Nun wieder zum eigentlichen Thema...

Ich hoffe nicht, dass JP dafür sorgt, dass jetzt reihenweise die Spender aufgekauft werden und dann aufgrund von Selbstüberschätzung demnächst massenweise Projektaufgaben ins Netz gehen.

Die Polen haben mit dem Kit wohl die größte Schwierigkeit des Umbaus gemeistert, es sind aber die vielen Kleinigkeiten, die ordentlich gelöst werden wollen.

Wichtig ist immer: Erst zum Prüfingenieur gehen und das Vorhaben abstimmen...es gibt zwar in der Republik immer mal wieder welche, die im Nachhinein unter alles ihren Stempel setzen, dann wirds aber schnell vierstellig für die Abnahme.

Alle Jahre wieder :-) V8 im E36 oder Z3 ist kein Hexenwerk... Ich hab das mit meinem Papa in der Doppelgarage ohne Bühne oder Grube zusammengebastelt - ohne jeglichen beruflichen Bezug zum KFZ. Gesunder Menschenverstand hilft da ungemein ;-) Außerdem a bisserl Gefühl für´s Material.

http://fs5.directupload.net/images/170112/gkfwi6ce.jpg

Stimmt.. Was mach ich mir nen kopf... Eigentlich muss ich doch nur den motor einbauen und fertig... -.-

Ähnliche Themen

Wie hat denn der Stadler das mit der Lenkung gelöst?

Martin, geht so: Haube auf, Motor rein schmeißen, Haube zu und starten🙂

Ach, baut JP das Ding mal weiter oder ist das Projekt in der Versenkung verschwunden?

Hat ja jetzt mit nem Porsche angefangen.

Baut der jemals mal was zu Ende?😉

ER macht doch selbst sowieso nix ausser sprüche klopfen.

Der geht jetzt auf Tour, da is keine zeit fürs seriöse geschäft 😉

Dann mach du das doch auch mal mit Video, dann wird das mal wenigstens was😉

Halt uns auf dem Laufenden.

@525martin, ich finde eh das dein Umbau einen extra Thread verdient hätte. Verfolge das schon sehr interessiert. Mache doch einen Thread auf und dann kannst das von Anfang bis Ende zeigen. Aber bitte auch die Bilder die du hier schon gepostet hast. Kannst ja dann von Zeit zu Zeit wieder auf den neuesten Stand bringen. Interessant wäre dann auch wie es mit TÜV läuft.

Tüv wird bei diesem fahrzeug ausbleiben, da es ein drifter für veranstaltungen ist und die fahrwerkskomponenten der vorderachse eine strassenzulassung schon ausschließen.
Für die Strasse steht noch ein compact als zukünftiger v8 in den startlöchern.das wird aber noch eine weile warten müssen.

Extra thread überleg ich mir noch. 😉 es wird auf jeden fall weiter dokumentiert .

Kabel liegen, verkleidet und verlegt werden diese nach erfolgreichem motorstart.
Momentan beschäftige ich mich mit dem bau einer auspuffanlage.

20170111_164115.jpg

Auf jeden Fall.

Sag mal, aus welcher Ecke D kommst du eigentlich?

Elbe-Elster-Kreis im Süden Brandenburgs 🙂

Machst du diese Umbauten beruflich oder als Hobby?

Beruflich. Bin bmw-servicetechniker , wir haben hier jedoch eine markenoffene tuningabteilung. Hab zwar überwiegend an bmw zu tun, jedoch ( leider? 😁) auch an ford mustang, dodge challenger, sl55 amg,nissan gtr und andere .
In der karosserie steht momentan ein datsun 240z zur instandsetzung und nach dem e36 bekommt ein corrado eine zwangsbeatmung.

Privat kann ichs aber auch nicht lassen. Da wartet auch noch ein m30b35 auf seine komplettierung und Hochzeit mit einem e30. Ist aber eher eine langeweile oder entspannungsprojekt für nebenbei 🙂

Das klingt auf jeden Fall nach nem sehr interessanten Job. Und so ein bisschen schrauben an Fremdmarken kann doch auch nicht schaden, da weiss man dann zumindest wieder was man an seiner Hausmarke hat 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen