V8 von JP performance im E36
Hallo Community,
ich hab mit Begeisterung den Umbau vom 316i zum V8 bei JP's You Tube Kanal verfolgt. Das Ergebnis dieses Umbaus finde ich technisch und optisch sehr gelungen. Was haltet ihr von diesem Umbau und wird das Auto, wenn es sie nicht schon hat, eine TÜV Zulassung erhalten?
Beste Antwort im Thema
Beim Gewicht sehe ich jetzt nicht so das Problem. Sind (Getriebe + Motor) gerade mal 30kg mehr, als der M52 Motor. Das macht den Hahn nicht fett.
92 Antworten
Zitat:
@neumi87 schrieb am 3. Januar 2017 um 18:14:35 Uhr:
Allesgeht:Ich war schon auf etlichen Oldtimer treffen, da ich selbst einen Besitze. Daher bezog sich meine Aussage auch auf Treffen aller Art, nicht nur aktuelle. Und meine Beobachtungen sind die, das 0815 Fahrzeuge weniger Interesse wecken als was außergewöhnliches. Vielleicht mag das bei Besuchern ab nem gewissen Alter anders sein.
Moin,,
das mit dem Alter stimme ich Dir voll zu! Die Jungen "wilden" werden nach Leistung (boo eh) schauen!🙂
H Kennzeichen kriegst du doch auch mit Felgen+ Fahrwerk.
Aber zurück zum Thema. Gibts schon was neues, ob der den Umbau eintragen lässt? So wie ich das sehe hat der ja die roten Nummern in der Werkstatt, also ist eine Eintragung eher Geldverschwendung.
Darf man mal fragen was dieser Umbau so in etwa kostet?
Kommt drauf an. Motor usw vorhanden? Welche bremse soll rein ? Welches Getriebe? , klimaanlage, ja oder nein.. usw...
Pauschal schwer zu sagen.
Dann ist die grundsubstanz des autos auch sehr wichtig ,zur abnahme muss alles tip top i.o sein.
Mit 10 000 darf man da schon. rechnen. Ohne eckdaten aber reine schätzung.
Ähnliche Themen
Ja Danke war nur zur Info , aber so um die 10tsd hatte ich schon gedacht.
@allesgeht,
natürlich respektiere ich das, andersrum wird ein Schuh daraus...
in Verbindung damit wird immer von Oldtimer-Zulassung gesprochen, aber wer wird das zum Schluss auch machen? Die meisten hier haben einen E36, weil die Kohle für etwas neues fehlt, weil der E36 preiswert zu reparieren ist und sie ihr Fahrzeug jeden Tag brauchen, und dafür ist eine Zulassung als Oldtimer mehr als hinderlich.
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage, dass die meisten hier kursierenden E36 nie eine Oldtimer-Zulassung bekommen werden, oder besser ausgedrückt, nie nennenswerte Wertsteigerungen erfahren werden, da nahezu alle Fahrzeuge rosten. Im Schwellerbreich komplett alle, auch wenn es noch nicht sofort sichtbar sein sollte. Dazu müsste man ordentlich restaurieren lassen, allerdings möchte ich den mal sehen, der das auch machen lassen würde.
Eine richtige Wertsteigerung ist eh erst in vielen Jahren zu erwarten (wenn überhaupt) und dazu muss das Fahrzeug auch zu 100% rostfrei sein...auch wenn ich das Geld hätte, würde ich nie einen E36 als Oldtimer anmelden, dann schon eher einen Wartburg 311 coupe oder ähnliches, was dann auch wirklich nur bei schönem Wetter bewegt wird...aber egal, jedem das Seine...
Naja ich habe meinen 328i cabriolet als reinen Wagen für's Hobby und schönes Wetter. Sonst fahre ich für den Alltag schon ein relativ neues Fahrzeug . Aber es ist finde ich schon besonders mit dem E36 zu fahren, er hat eigentlich alles was ich wichtig finde an einem Auto , ein guter Motor mit Leistung,ein gutes Fahrwerk.Den ganzen Kram der heute in moderneren Autos ist, ist mir teilweise zu viel. Deshalb freue ich mich auf jede fahrt im E36, aus Freude am fahren.
@Kunkel73,
nicht falsch verstehen, ich bin vom E36 absolut überzeugt, ob das mein damaliger 318i mit M40 war, oder meinen Touring mit M52. Keiner von beiden hat mich innerhalb von (zusammen) ca. 13 Jahren je im Stich gelassen aber aus den Fahrzeugen mal eine echte Wertsteigerung rauszuholen, wird nur für ausgewählte Modelle vorbehalten sein...und davon wird es hier im Forum nicht viele geben, ob orirginal oder nicht...
Moin,
meiner wird ein Oldtimer (jetzt 20.Jahre alt). Nur Sommerfahrzeug, und kein Rost! Und habe schon super Angebote erhalten, was mir Mut machte nicht zu verkaufen!😉 Aber stimme Dir zu, das trifft nicht die Fahrer, die den Wagen als günstiges Alltagsauto fahren. Aber das war mit Youngtimern immer so. Wie viele Käfer, Opel Rekord, Ford Cabri etc. waren auch so unterwegs! Und jetzt?
Das was bei JP gemacht wird, ist leider keine saubere Arbeit. Da wird an der Lenksäule rumgebastelt, der Stabi versetzt, am Motor irgendwas abgetragen..
Einen S52 einzubauen, wäre zu einfach gewesen.
Ein S52 ist aber nun mal kein M62 V8. Lösungen gibt es mittlerweile einige wie so etwas eingebaut werden kann. Wo findet man nun wirklich genauere Details zu dem Einbau?
Stabi fällt beim drifter weg( andere vorderachskomponenten), ansonsten muss der hinter die achse versetzt werden, denn dort wo er normal sitzt, ist nun der ölsumpf des v8.
Für die lenksäule haben wir eine starre lösung gefunden. Bei einem strassenfahrzeug würde dort eine in der länge verschiebbare gebaut werden zwecks sicherheit im falle eines frontalaufpralls.
Und wie schon geschrieben: Ein s52 ist nunmal kein v8.😉
Ich nehme jetzt mal an das es ein V8 Umbau ohne Straßenzulassung wird und somit schon ein großer Unterschied zu dem anderen Projekt.
Genau. Ist ja für entsprechende veranstaltungen ausserhalb des strassenverkehrs.
Das er keine strassenzulassung bekommen wird liegt aber weniger am v8 umbau.
Der motorumbau an sich unterscheidet sich nicht . ein v8 umbau mit eintragung ist geplant und wie schon gesagt , entwickeln wir nebenbei auch gleich lösungen für strassenfahrzeuge.
Einziger unterschied bis jetzt ist die lenksäule.
Ok, berichte einfach weiter und lege die Unterschiede zur Straßenzulassung offen.
Dann dürfte bei Interessengruppen geholfen sein