2.0 TFSI Thread

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe das Gefühl, dass die TDI-Fahrer in der Überzahl sind und die TFSI-Meinungen / Beiträge zu kurz kommen. Vlt. können wir hier TFSI-spezifischen (insb. 2.0 TFSI) Themen diskutieren.

Ich fange auch gleich mal an... Wieviel Km habt ihr schon drauf - mit dem ersten Motor...:-D. Bei mir sind's nur 85Tausend.

339 Antworten

Das Enlüftungsventil / Kurbelgehäuseentlüftung macht auch gerne mal probleme,kann man aber auf dem Parkplatz vor der Tür selber wechseln.es gibt da auch noch zwei Plastik Schläuche die kann Mann muss man aber nicht mit wegseln aber sauber machen sollte die man man .Ach und vorsichtig beim wegseln sind halt nur Plastik verschlüsse.Wenn nicht Mal schauen ob die Ventildeckeldichtung noch OK ist vielleicht ist ja bissel Öl in den Schrauben zusehen vom Ventildeckel das war bei mir so hab sie auch gewechselt ist viel Fummel Arbeit geht aber auch auf dem Parkplatz.mfg

Screenshot_2017-01-05-18-07-21-447_com.ebay.mobile.png

Ja daran habe ich auch gedacht....deshalb die Frage nach dem Standgas.
Habe bei mir ein PCV Fix drin und Ruhe für immer. Sogar ein bisl mehr Leistung unter 3000 U/min.

So nun habe ich mein Auto wieder. Fühlt sich so erst mal gut an. Muss nun erst mal ein paar Kilometer fahren. Haben noch den LMM gewechselt da der ganz komische Werte rausgegeben hat. Bin mal gespannt ob es das jetzt war.

@chiller54 wie lange haste den PCV Fix drin ? Haste das mit dem Öl Abscheider verbaut sollte man ja tun was man so liest ?
http://www.uspmotorsports.com/...MK5-Jetta-GTI-MK6-Golf-R-2.0TFSI.html

Ähnliche Themen

Hallo. Nun bin ich heute mal ein bisschen rumgefahren und nach dem dritten Mal abstellen und danach wieder losgefahren war es wieder da. Nicht mehr so schlimm aber es war halt noch da. Wie kann man das Entlüftungsventil testen oder einfach wechseln und hoffen das es danach geht.

PCV Fix hab ich ungefähr ein Jahr drin, ohne Öl Abscheider....

Das Ventil kann man testen musst mal googeln....Könnte auch irgendein Sensor sein, schwierig wenn nix im Fehlerspeicher steht. Wenn ich einfach drauf los wechseln würde, dann würde ich als nächstes eine neues Kurbelgehäuse Entlüftungsventil verbauen (oder direkt ein PCV Fix rein) und dann das N75 Ventil am Turbolader wechseln.
Vom Preis überschaubar, keine 100€ für die Teile.
Und wie gesagt fahr mal ne Weile Aral Ultimate.....

Hab das Mal gefunden zum n75 da steht leider nur das es beim 1,8t geht .
 1 x optimiertes +  Stärkeres

Magnetventil   N75  Tuning Ventil "Race"         

     Neues N75 Tuning  Ventil.  Muss einfach gegen das alte Ventil ausgetauscht  werden.Ihr Auto hatt dadurch mehr Leistung. Nach Erfahrung ca. 10 PS !!

Leistungsmerkmale: Passt bei allen 1,8T, RS und S Motoren von VW / Audi / Seat / Skoda

 einfach gegen das alte N75 austauschen

Einbaudauer ungefähr 20 Minuten und  das super einfach!

Sie werden feststellen, das der Durchzug Ihres 1,8T`s  besser wird.

Das defekte werkseitig verbaute  Originalventil ist oft der Grund für deutlich spürbaren Leistungsverlust  und fehlende Kraft des Turboladers (Defekt meist bereits nach 40.000  km).

Was die meisten Autofahrer aber gar nicht erst merken.(Schleichender  Kraftverlust des Motors)

Leistungsmerkmale:

ca. 10 PS/20Nm Leistungszuwachs 

Overboost wird erhöht 

besserer Durchzug, vor allem bei gechippten Motoren 

Vmax um 5 km/h höher 

0,15 bar mehr Ladedruck und somit optimale Turboauslastung 

deutlich kleineres Turboloch 

preisgünstige und sichere Methode um mehr Leistung zu bekommen, ohne dem  Motor zu schaden 

 eintragungsfrei!

Das Magnetventil hat die Aufgabe den  Ladedruck des Turboladers zu steuern.

Der Unterschied zum originalen ist, dass  das N75 Race das Wastegate etwas später aufmacht, somit der Lader höheren  Ladedruck produzieren kann!

Dies bringt ein Plus von ca. 10 Ps und ca. 20 Nm!  Bei S und RS Fahrzeugen ist der Unterschied natürlich nicht so gravierend wie  bei einem 1,8T Motor.
eBay Nummer 252688922007

Guten Morgen. Das N75 haben wir gewechselt brachte gar nichts. Werde mal das Pcv besorgen und tauschen. Ultimate habe ich jetzt schon drin.

So nun haben wir das PCV gewechselt und keine Besserung. Haben nun den Verdacht das es vom Getriebe kommt. Werden nächste Woche das Oel wechseln und das ganze Sauber machen. Haben den Verdacht das die bei Audi beim letzten Wechsel den Filter nicht mit gewechselt haben. So ein Mist könnte jetzt richtig teuer werden.

Drosselklappe auch mal reinigen, kostet ja nix.....

Haben wir schon sauber gemacht. War aber alles gut

Der hat halt noch ne Menge Sensoren.....ist hat Rätselraten ohne Eintrag im Fehlerspeicher.

Ja wir werden uns jetzt mal das Multitronic anschauen. Da gibt es ja auch genug Fehler

Guten Tag an alle. Nun hat er wieder geruckelt aber einen Fehler in den Speicher geschrieben. Zündaussetzer im Zylinder 1. Es ist nur komisch das wir dieses schon mal getestet hatten.

Hallo! Muss der Kraftstofffilter tatsächlich nie getauscht werden? Oder habe ich was im Serviceheft falsch gedeutet?
Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen