Neuer S-Max Problem mit Belüftung
Hallo,
hat jemand mit dem neuen S-Max auch das Gefühl, dass die Lüftung auf der Einstellung "Auto" nicht so toll ist?
Ich habe auf längeren Strecken, die ich ohne Jacke fahre eine kalte linke Schulter.
Das Problem sehe ich darin, dass die Lüftungsdüsen im Fußraum schöne Warme Luft liefern, die Düsen für die Seitenscheiben aber nach erreichen der eingestellten Temperatur ausnahmslos kühle Luft liefert.
Nun kann diese Düse ja weder verstellt noch verschlossen werden.
Ist das generell so, oder "spinnt" da bei meinem die Automatik.
Abhilfe bekomme ich nur, wenn ich nach erreichen der eingestellten Temperatur "Auto" ausschalte und nur auf den Fußraum und mittlere Düsen stelle.
Wäre für eure Erfahrung dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
nachdem mir beim ersten Kundendienst Anfang Oktober mitgeteilt wurde, dass es kein sw-update geben wird, habe ich nach einer weiteren Produktbeanstandung verlangt.
Diese wurde auch sehr schnell von Ford beantwortet, ich könne ja die Scheibendüsen abschalten, dann käme auch keine Luft mehr aus der Zwangsbelüftung, oder/und die Lüftung weniger blasen lassen.
Da ich diese Antwort, als absolute Frechheit eingestuft habe, ging ein Brief an eine aus meiner Sicht geeignete Person des Konzerns.
Ich habe daraufhin innerhalb von 5 Tagen ein Antwortschreiben erhalten und warte nun seit 14 Tagen auf die angekündigte Kontaktaufnahme eines Spezialisten der entsprechenden Abteilung.
Eine Vorgangsnr. ist mir dazu leider nicht bekannt - bin aber auch vom vorgesehenen Weg "abgewichen".
87 Antworten
Anfang Oktober habe ich meine 1. Inspektion und dann werde ich da intensiv nachhaken.
Bin vergangenen Samstag Nachts im Regen (15 Grad) über eine längere Strecke gefahren und konnte mir nur mittels Scheibenheizung eine beschlagfreie Scheibe verschaffen.
Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, aber was die Lüftung angeht - eine Frechheit.
Meine Klima funktioniert einwandfrei. Beim Leihmondeo den ich vorher hatte war es die reinste Katastrophe. Sind auch gleich alle krank geworden. Die Klima kannte nur aus oder Vollgas.
Bei meinem S-Max stört nur, dass der Limiter nicht richtig funktioniert in der Stadt und Ortschaften, weil der pauschal jede Seitenstraße zur 30-Zone erklärt. Aber das hängt sicher mit dem Navi zusammen...
nachdem mir beim ersten Kundendienst Anfang Oktober mitgeteilt wurde, dass es kein sw-update geben wird, habe ich nach einer weiteren Produktbeanstandung verlangt.
Diese wurde auch sehr schnell von Ford beantwortet, ich könne ja die Scheibendüsen abschalten, dann käme auch keine Luft mehr aus der Zwangsbelüftung, oder/und die Lüftung weniger blasen lassen.
Da ich diese Antwort, als absolute Frechheit eingestuft habe, ging ein Brief an eine aus meiner Sicht geeignete Person des Konzerns.
Ich habe daraufhin innerhalb von 5 Tagen ein Antwortschreiben erhalten und warte nun seit 14 Tagen auf die angekündigte Kontaktaufnahme eines Spezialisten der entsprechenden Abteilung.
Eine Vorgangsnr. ist mir dazu leider nicht bekannt - bin aber auch vom vorgesehenen Weg "abgewichen".
Ähnliche Themen
Halt uns bitte auf dem Laufenden, denn auch bei mir zieht hin und wieder eiskalte Luft aus dieser Düse.
Interessant ist aber dass die Lufttemperatur nicht immer so kalt ist. Großteils kommt gut temperierte Luft dort raus.
Leider noch keine Info von meinem Ford Händler
Seit Wochen habe ich leider kein perfektes Klima in dem Auto ..
Es zieht einfach auch laufen die Scheiben schneller an als bei dem alten Modell
Also zufrieden bin ich nicht wirklich
Ich kann die Probleme mit der Lüftung / Kilmaanlage bestätigen. Es dauert erstmal rel. lange bis es warm wird. Vor allem aber ist es auf auf der linken Fahrerseite sehr kalt besonders auf Kniehöhe. Wenn ich die Temperatur hochregle auf über 25 Grad, wird es am Oberkörper dann schon unangenehm warm und im unteren Bereich bleibt es immer noch sehr lange kalt (meine Frau nimmt jetzt im Winter sogar ne Decke mit für die Beine...). Wenn ich dann die Temperatur wieder runterdrehe erscheint es mir auch, dass die Anlage nicht richtig reagiert: z.B. wähle ich 19 Grad aus und wenn ich meine Hand nach ner Minute an eine Düse halte, ist das immer noch extrem warm. Ich hab mal beim Fordhändler im Oktober das Problem geschildert - der kannte das Problem noch nicht. Mein SMax ist jetzt gerade mal 11 Monate alt, ich habe das schon gleich bei den ersten Fahrten nach dem Kauf bemerkt und werde jetzt nochmals hingehen und mit eurer Info nachprüfen ob/wann sich das verbessern lässt.
Klima ist furchtbar, bei Auto kommt nichts aus den Hauptdüsen, die 4 verstellbaren.
Dafür kochen die Füße
Zitat:
@ThaFUBU schrieb am 14. Dezember 2016 um 09:53:10 Uhr:
Klima ist furchtbar, bei Auto kommt nichts aus den Hauptdüsen, die 4 verstellbaren.Dafür kochen die Füße
Genau so ist es bei mir auch. Aber meine Frau freut es. Die hatte in unserem Sharan immer kalte Füße. Jetzt im Galaxy hat sie die Füße mollig warm und der Rest vom Fahrgastraum ist mind. 5Grad kühler. Für meine Frau ein Feature, 4Zonen Klima 🙂
Ich habe letzte Woche nochmal per Brief nachgehakt, meine Mail wurde ungelesen von der Hotline gelöscht.
Also in unserem Konzern werden Beschwerden auf der Ebene mit einem anderen Nachdruck bearbeitet - Schade.
Nachdem Herr Mattes im Dezember seine Tätigkeit an der Spitze des Konzerns abgibt, befürchte ich, dass sich nichts mehr bewegt:-(
So nun habe ich die anscheinend endgültige Antwort der Spezialisten von Ford erhalten - ich hab es mal angehängt.
zum Glück ist der Brief noch rechtzeitig gekommen, mein Kollege hatte sich schon einen schönen S-Max konfiguriert und wollte die Tage zum Händler, aber da er mit mir schon eine längere Tour gefahren war und mit dieser Antwort, hat er den S-Max gestrichen - so geht das auch.
Entweder bin ich unempfindlicher oder ich habe Glück gehabt. Bei meinem Galaxy kann ich keine unangenehmen Zustände feststellen wenn die Klimaanlage auf AUTO steht.